COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    …Maßnahmen getroffen. Im Rahmen der Risikoüberwachung werden die ergriffenen Maßnahmen beo- Prof. Tristan Nguyen bachtet und kontrolliert. Eventuell müssen… …. Abbildung 2). 2 Um die weitere Vorgehensweise im Rahmen des Risikomanagementprozesses zu erleichtern, wird ein systematisches und kontinuierliches Vorgehen… …(Opportunities) und Risiken (Threats) des Unternehmens wodurch bisher nicht genutzte Potenziale für zukünftige Wettbewerbsvorteile erkannt werden können. Im Rahmen… …, analysiert und bewertet werden. Dadurch entsteht ein Kreislauf. Im Rahmen der Risikoüberwachung soll außer dem kontrolliert werden, ob die Maßnahmen der… …kurzfristigen Ausnahmen, werden die Aktivitäten in bewährter Weise fortgesetzt. Ist jedoch das grundsätzliche Vorgehen im Rahmen des Risikomanagementprozesses… …Verhalten im Rahmen des Risikomanagementsystems nachzuweisen und damit die Rechenschaftsfunktion zu erfüllen. Durch eine angemessene Dokumentation wird… …Dokumentation im Rahmen des Risikomanagementprozesses werden in Tabelle 1 zusammengefasst. Funktionen der Dokumentation im Risikomanagementprozess Anforderung an… …den Risikoverantwortlichen werden Risiken sichtbar. Die interne Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagementprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …Empirisch gestützte Gewichtung qualitativer Unternehmensfaktoren im Überblick Im Rahmen der Studie wurden folgende Untersuchungsbereiche analysiert: Strategie… …und wurde jedoch im Rahmen der Datenanalyse von einer näherungsweisen Intervallskalierung ausgegangen. Vgl. Bortz, Lehrbuch der empirischen Forschung… …Kapitalmarkt sollte im Rahmen einer sog. guten Corporate Governance der Eindruck vermittelt werden können, dass es neben dem eigenen Unternehmen auch die Branche… …bedeutender Einflussfaktor bei der Einschätzung der Managementqualität 18 . Im Rahmen der seitens der Kapitalmarktteilnehmer erwarteten kontinuierlichen… …Kapitalmarktwahrnehmung 28 . 5.2 Einzelfaktoren im Rahmen des Untersuchungsbereichs Corporate Governance 5.2.1 Zunehmendes Interesse der Finanzöffentlichkeit an Führungsund… …Überwachungssystem des Unternehmens durchaus Überschneidungsbereiche zwischen den Begrifflichkeiten bestehen. Im Rahmen der hier zu erörtenden Studie wurde innerhalb… …sehr bedeutenden Stellenwert im Rahmen der Unternehmensbeurteilung einnehmen. Dies geht über die Glaubwürdigkeit von spezifischen Geschäftsprognosen weit… …. Dem Untersuchungsbereich Corporate Governance wurden im Rahmen der Studie sechs Faktoren zugeordnet. Vor allem den Aspekten „Offenlegung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Der Revisor zu Beginn des 19. Jahrhunderts und in der heutigen Zeit

    Ein nicht ganz so ernsthafter literarischer Vergleich anhand Nicolai Gogols Komödie „Der Revisor“
    Dipl.-Kfm. Wolfram Deling
    …Relevanz eingebüßt hat. 2. Zeitgeschichtlicher Rahmen Mit der Dezentralisierung der Finanz- und Verwaltungsaufgaben zur Zeit Peters des Großen wuchs im… …Revisor von seiner eigentlichen Arbeit abzuhalten, ist der Vorschlag des geprüften Bereichs, die wesentlichen Prüfungsfeststellungen im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …IT-Prüfungen und IT-Sicherheitsuntersuchungen (IT-Sicherheits- Check, IT-Revision, IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen, Softwareprüfungen, etc.)… …den maßgeblichen Aufbewahrungsfristen bietet sich die Überführung in ein elektronisches Archivsystem an. 11 8. Berücksichtigung der IDV im Rahmen der… …ermittelt wurden. 9. Berücksichtigung der IDV im Rahmen der Internen Revision Die Interne Revision ist gehalten, den IT-Einsatz in einer risikoorientierten… …Umfang gewährleistet sind. Sofern Schwachstellen bzw. Verbesserungspotential im Rahmen der Prüfung aufgedeckt werden, ist es ein wertschöpfender Beitrag… …Büchern und sonst erforderlichen Aufzeichnungen auf Datenträgern. In § 147 Abs. 6 AO sind Zugriffsmöglichkeiten der Finanzbehörde im Rahmen einer… …Archivierungsverfahren genannt. 4 Das BDSG nennt technische und organisatorische Vorkehrungen im Rahmen der Kontrollen (z. B. Zutritts-, Auftrags-, Weitergabeund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …einer Prozessprüfung im Rahmen der Gesamtbanksteuerung geprüft werden.) 2.2.2 Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Daten Unter Vollständigkeit ist… …Befüllegendes Thema für die Meldewesenlung der Meldebögen sicherzustelprüfung.len, da sich eine Prüfung der Datenqualität im Rahmen der Meldewesenprüfung nur… …Interne Kontrollsystem von der Revision geprüft werden und im Rahmen dessen die Qualität der Daten in Stichproben plausibilisiert werden: ◆ Werden alle… …, in welcher Form und Frequenz offengelegt werden soll. Im Rahmen dessen ist auch festzulegen, ob der Offenlegungsbericht im Rahmen des Jahresabschlusses… …Wesentlichkeit in einem Fachkonzept definiert wurde und entsprechend auch im Rahmen des Offenlegungsfachkonzeptes berücksichtigt wird. Die vom Institut intern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …erheblich zugenommen. Im Rahmen dieses Beitrags werden zunächst die im Schrifttum regelmäßig aufgeführten Merkmale eines LBO-Zielunternehmens kurz dargestellt… …. Theoretische Merkmale eines LBO-Kandidaten Im Rahmen eines LBOs wird der Kaufpreis überwiegend mit Fremdkapital finanziert. Anschließend werden die aufgenommenen… …vorliegenden Beitrags entstanden größtenteils im Rahmen der Dissertation des Verf. Vgl. Tcherveniachki, Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds… …. 437–457 Rn. 8. 9 In der Praxis werden Strukturbilanzen insb. von Kreditinstituten im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung eingesetzt. Vgl. Wohlgemuth, IFRS… …US-GAAP auch auf die Behandlung der hier betrachteten Bilanzpositionen im Rahmen einer IFRS-Strukturbilanz eingegangen. In den Bilanzen der drei Unternehmen… …Vermögensgegenstand 23 . Wenn im Rahmen der Strukturbilanz ein objektivierter Vermögensstatus ermittelt werden soll, so sind die aktivischen latenten Steuern von den… …Bestandteil des Eigenkapitals berücksichtigt 29 . 3.2 Kapitalstruktur Im Rahmen der Kapitalstrukturanalyse lassen sich die Kennzahlen Eigen- bzw… …Liquiditätseffekte beinhaltet. Es wird aber im Rahmen der Berechnung außer Acht gelassen, dass der Abbau von kurzfristigen Verbindlichkeiten zwar einen Geldabfluss zur… …, Handbuch des Unternehmensund Beteiligungskaufs, 6. Aufl. 2005, S. 301–390 Rn. 37 f. 41 Im Rahmen der obigen Berechnung wird berücksichtigt, dass die… …Zielunternehmens beurteilen lässt. Es wurde bereits ausgeführt, dass sich im Rahmen eines LBO vor allem die Frage stellt, ob der Kaufpreis aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …Vorstand damit ausgehend von § 76 AktG die Aufgabe, alle relevanten unternehmerischen und regelgebundenen Entscheidungen im Rahmen seiner… …Unternehmen als mathematische Gleichungssysteme darzustellen sind, im Rahmen derer Entscheidungen gleichsam automatisch – und zwar optimal – getroffen werden… …der eingeschränkten Rationalität im Rahmen der Transaktionskostentheorie der Neuen Institutionenökonomik. 13 Vgl. Kissinger, Memoiren 1968–1973, 1979, S… …wieder neu in Komplexität einzuarbeiten haben, (ii) Käufe oder Fusionen immer wieder zu neuen Unternehmensstrukturen führen, (iii) im Rahmen des gegebenen… …, kritischen Principal-Agent-Problemen, Aufgabenwahrnehmung als Ergebnis einer Optimierung unter engen Rahmen be dingungen. Unternehmen als produktives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …thematisch unbeschränktes Red erecht im Rahmen der Hauptversammlung, so dass dies erst recht für den besonderen Vertreter gelten muss. ser allein dazu… …Hauptversammlung, im Rahmen ihrer Zuständigkeit über die zur Tagesordnung angekündigten Gesellschaftsangelegenheiten durch Beschluss zu entscheiden; sie sei mithin… …der Aufsichtsratsmitglieder. Auch diese hätten kein thematisch unbeschränktes Rederecht im Rahmen der Hauptversammlung, so dass dies erst recht für den… …nichtig erachtet. 7. Geschäftsführerhaftung nach Umschuldungsmaßnahme 7.1 Übersicht Die Geschäftsführer einer GmbH können grundsätzlich im Rahmen der… …des GmbH- Geschäftsführers im Rahmen des ihm zustehenden unternehmerischen Ermessens. Hiernach wird vorausgesetzt, dass das unternehmerische Handeln auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …, Urt. v. 24. 9. 2008 – 7 U 4230/07, BB 2008 S. 2357. 276 • ZCG 6/08 • Recht Rechtsprechungsreport Besonderheiten der Anwendung des DCGK im Rahmen eines… …am 26.1.2007 sechs Tage zu früh stattfand. Im Rahmen dieser Prüfung kommt das Gericht auch auf den DCGK zu sprechen. Dieser sieht in Nr. 5.1.2 vor… …Kooperationsprojekte. Im Rahmen dieser Prüfung maß die Muttergesellschaft der Sicherheitenbestellung keine Bedeutung zu. 3.3 Entscheidung des OLG Celle: Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Michael: Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Berndt, Thomas; Jeker, Marc: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung. In: Betriebs-Berater 2007, S. 2615–2621… …. (Unterschlagungsprüfung; Tätermerkmale; Prüfungsstandards zur Fraud-Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung; Verantwortung des Abschlussprüfers; Fraud-orientierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück