In der ersten Phase des LBO-Prozesses muss das LBO-Zielunternehmen identifiziert und über eine Vornahme von Akquisitionsverhandlungen entschieden werden. Dabei sind die Entscheidungsträger regelmäßig auf veröffentlichte Unternehmensinformationen angewiesen. Eine detaillierte, unternehmensinterne Due Diligence, welche der Angleichung der Interessen des Verkäufers und des Käufers dient, erfolgt erst in den späteren Phasen des LBO-Prozesses. Aus diesem Grund sind Techniken und Ansätze erforderlich, welche die Schaffung von zuverlässigen Entscheidungsgrundlagen auf der Basis der bereits öffentlich zugänglichen Informationen über einen potenziellen LBO-Kandidaten ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-06 |
Seiten 128 - 137
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.