COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse PS 980 Fraud Controlling Compliance Deutschland Kreditinstituten interne internen Arbeitskreis Prüfung Berichterstattung Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …ZRFG 6/08 255 Keywords: Behavioral Economics Asymmetrische Information Principal-Agent- Theorie Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“ Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Unternehmen im Rahmen ihrer Investor-Relations-Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die hier vorgestellte empirische Unter suchung gibt Einblick, wie Gesellschaften… …Sahr/Waldersee (Hrsg.), Public Corporate Governance, 2005, S. 275. von Bedeutung. Die Unternehmen des Prime Market repräsentieren die öffentlich am stärksten… …, Ökonomische Grundfragen der Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 14; zur Bedeutung effektiver… …Wachstumsunternehmen, 2001, S. 22. Gleichzeitig wird aber auch deren hohe Bedeutung für institutionelle Investoren betont, vgl. Bassen, Einflussnahme institutioneller… …ausgewählten Ländern, 2000, S. 279. 31 Vgl. Dörner/Orth, Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte, in: Pfitzer/Oser/Orth (Hrsg.)… …Bedeutung dieser Instrumente sowohl bei den Unternehmen als auch am Kapitalmarkt, vgl. Ergo Kommunikation, Corporate Governance Survey, 2005, S. 36 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …größerer Bedeutung gewinnen. Um wirtschaftskriminellen Handlungen wirksam begegnen zu können, müssen allerdings die unterschiedlichen Phasen und Ausprägungen… …anfangs noch keine große Bedeutung haben müssen, aber bereits gegen bestehende unternehmensinterne Regeln verstoßen. Dieser Anfütterungsprozess kann sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …besonderer Bedeutung, da konzernierten Strukturen in der Regel ein besonderer Risikogehalt anheimfällt. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem… …sind i. d. R. durch Merkmale gekennzeichnet, die die besondere Bedeutung von systematischer Risikoüberwachung im Zuge ihrer Realisierung begründen… …Angaben in Prozent der analysierten Unternehmen 100 % 2. Organisatorische Verankerung Von entscheidender Bedeutung für die Funktionsfähigkeit und Effizienz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …Bedeutung von Schwellenländern ist ein effektives Risikomanagement für wirtschaftliche Aktivitäten in diesen Regionen unerlässlich. Die repräsentative Studie… …wirtschaft lichen Praktiken verursachen Unsicherheit und Risiken. Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden Bedeutung der Schwellenländer ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …Bedeutung. Dies muss in allen Phasen der Vorbereitung und Aufstellung der Jahresabschlüsse bis hin zu ihrer Offenlegung berücksichtigt werden. Gerade… …Betracht gezogen werden 7 . Der Ausgang des Verfahrens ist wohl zweifelhaft. 5. Bedeutung des EHUG aus der Sicht von Familienunternehmen Bei… …nicht direkt betroffenen Fremdmanagern bzw. institutionellen Gesellschaftern gewinnen an Bedeutung. geteilnehmer versprechen sich von der… …Erhöhung der Transparenz in vertrauliche Unternehmensdaten auch eine Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance von Familienunternehmen zukommt. Der… …an Bedeutung. Zur Einhaltung der Offenlegungsvorschriften verpflichtet sind in erster Linie die Geschäftsführer. Von der Publizitätswirkung betroffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Überwachungsgremium nicht erfüllt werden muss. Jedoch misst auch der europäische Gesetzgeber einem Prüfungsausschuss große Bedeutung für eine wirkungsvolle, fachlich… …Interessenkonflikte hoch ist, vorgesehen. Ausdrücklich genannt wird u. a. 16 die Einrichtung eines Prüfungsausschusses, auf dessen besondere Bedeutung für… …Beschäftigten von erheblicher öffentlicher Bedeutung sind. 21 Vgl. dazu Erwägungsgrund 24 der Abschlussprüferrichtlinie. 22 Hingegen hat die Umsetzung der… …erfüllt werden muss, doch misst auch der europäische Gesetzgeber einem Prüfungsausschuss große Bedeutung für eine wirkungsvolle, fachlich kompetente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Eigenkapitalunterlegung. Damit kommt dem Bereich der Kreditrisikominderung für die meisten Standardansatzbanken hohe Bedeutung zu. Institute aus Verbünden wie z. B… …Sicherheitenkategorie dar, die für die meisten kleineren Institute von herausragender Bedeutung ist. Dabei ist eine Besonderheit zu beachten. Im KSA werden… …, erschienen in der ZIR 4/ 2008, entnommen werden 26 Die Datenqualität gewinnt immer größere Bedeutung. . VI. IT-Unterstützung Basel II – dies wird an… …Mehrjahres-Prüfungsplanung in diesem Zusammenhang große Bedeutung zu. Hierbei sind die Anforderungen der SolvV und der MaRisk (unter Berücksichtigung der möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …dramatische Folgen haben. Die Verbesserung des Chancen- und Risikomanagements gewinnt dadurch ständig an Bedeutung – hier kann der Chief Audit Executive (Leiter… …sowie der Wirksamkeit getroffener Vermeidungs-/Vorsorgemaßnahmen ist von großer Bedeutung für das Unternehmen, um die Höhe des Restrisikos dauerhaft und… …die Hierarchieebenen eventuell jene Inhalte ausgefiltert, die für empfangende Stellen von Bedeutung sein können. Risikointelligente Unternehmen stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Identifikation von Risiken zunehmend an Bedeutung. Revisoren müssen aktuell lauernde Gefahren kurzfristig aufdecken. Die Unternehmensführung muss diese im Rahmen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück