COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagement Corporate Rahmen Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Institut Fraud Revision deutsches PS 980 Deutschland Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Die Balancen im HR-Management

    Personalrisiken als die größten Risiken im Unternehmen professionell managen
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …oder „high tech“ und „high touch“ ist die Balance immer wieder neu zu finden. Dem HR-Management kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Es kann einen… …belegt zunehmend die Bedeutung des Humanvermögens. Aus diesen Forschungsergebnissen resultiert eindeutig: Unternehmen, mit einem größeren Fokus auf die… …das Sicherheitsbedürfnis. Die Vermittlung von Sicherheit und Zugehörigkeit ist demnach ein zentraler Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Die Bedeutung… …Neurobiologie zeigt weiter die Bedeutung einer tragfähigen Beziehungs- und Kommunikationskultur für das menschliche Wohlbefinden auf. Langfristige Beziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-3-8006-3455-2). (Unternehmensführung; DV-Prüfungen; strategische Bedeutung der IT; prozessorientierte Planung von IT-Systemen; Multiprojektmanagement; Prognose der… …; Funktionen, Formen und Bedeutung öffentlicher Unternehmen; Entwicklungsinhalte einer Public Corporate Governance; Balanced Audit im Spannungsfeld zwischen… …Deutschen Corporate Governance Kodex; Akzeptanz des Kodex; Entsprechenserklärung) Paetzmann, Karsten: Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Funktionen; Kostensenkungsziel; Bedeutung der Transaktionskosten für die Vorteilhaftigkeit des Outsourcing; Arten von Transaktionskosten in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …Mustergeschäftsanweisung für die Interne Revision; Weiterentwicklung der risikoorientierten Prüfungsplanung; Bedeutung von Systemprüfungen; projektbegleitende Prüfungen)… …2008, S. 8–12. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung des Beteiligungsmanagements; erhöhte Anforderungen der Corporate Governance… …Praxis, Stuttgart 2008 (ISBN 978-3-7910- 2654-1). (Bedeutung der Humanressourcen; Grundlagen der Messung und Bewertung; Messung und Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …86 %, den Finanzämtern mit 85 % sowie dem Management mit 55 % eine überdurchschnittlich hohe Bedeutung zugemessen wird, werden die Anteilseigner mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …. Klaus Heese widmet sich dem Thema 3: „Informationstechnologie (IT) und Interne Revision“. Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie in… …, der Bedeutung und den Elementen der „Corporate Governance“ wird die Rolle der Internen Revision im Sinne einer Unterstützungs funktion für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Informations-/Mitwirkungsrechte der Beschäftigten Transparenz der Finanzkommunikation Abb. 1: Bedeutung einzelner Corporate-Governance-Elemente aus Sicht der Industrie nach Unter… …Familienunternehmen managementgeführte Unter nehmen sehr geringe Bedeutung sehr hohe Bedeutung * Signifikanzniveau 0,05 *** Signifikanzniveau 0,001 Werte hochgerechnet… …Familienunternehmen Studien belegen, dass externe Führungskräfte eine eher positive Bedeutung für Familienunternehmen haben. ein weiteres Problem darin, dass es… …Umsatz Abb. 6: Bedeutung externer Manager für Familienunternehmen (Quelle: PwC, Fremdmanager in Familienunternehmen, 03/2008, S. 12) 12 % 34 % 54 % 6 % 6 %… …als die Familienmitglieder. Die Studie von PwC zeigt, dass externe Führungskräfte eine eher positive Bedeutung für Familienunternehmen haben. Allerdings… …wird diese positive Bedeutung von Familienmitgliedern als nicht so stark betrachtet wie von Nicht-Familienmitgliedern (vgl. Abb. 6). Daraus lässt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Arbeitsergebnisse der Internen Revision für die Planung und Durchführung der Abschlussprüfung von Bedeutung sind (vgl. Tz 14 bis 16), ◆ in angemessenen Zeitabständen… …2008 135 ZUR DISKUSSION Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfung ◆ Hinsichtlich der Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Abschlussprüfern liegen die… …und Internationalisierung der Prüfungsaufgaben, ◆ wachsende Bedeutung der Informationstechno logie, ◆ Erhöhung der Prüfungsdichte, ◆ Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse Vision und Mission als Leitmaximen marktorientierter Unternehmensführung… …Abschlussprüfers Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems im Rahmen der MaRisk Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing Effective Risk… …mit Fremdkapitalgebern. Medientage 2008: Wertbeitrag von Kommunikation (Fortsetzung von S. 293) an Bedeutung. Dieser Veränderungsrichtung müsse sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Parmalat; vgl. dazu Peemöller/Hofmann, Bilanzskandale, 2005. 2 Eigentlich leitet sich der Begriff vom lateinischen „gubernare“ in der Bedeutung regeln… …Bedeutung. Deshalb kann es im Sinne des Eigentümerunternehmers sein, Hilfe von unternehmensinternen (Führungskräfte ab der zweiten Ebene, Controller, interne… …Corporate Governance sollte sichergestellt werden, dass den Unternehmenszielen eine übergeordnete Bedeutung beigemessen wird. In Familienunternehmen kommt… …Familien- und Unternehmensinteressen den Anreizmechanismen eine überragende Bedeutung zu. Die postulierte Mehrdimensionalität der Ziele mittelständischer… …Effektivitätsvorteile gegenüber börsennotierten Großunternehmen. Dem modernen betriebswirtschaftlichen Führungsinstrumentarium kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu… …unternehmerischer Praxis, Politik und Wissenschaft eine hohe Bedeutung zu. Betriebswirtschaftliches Know-how sollte vermehrt in die mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …technische Entwicklungen lassen die Bedeutung national-staatlicher Grenzen sinken. Güter und Dienstdienstleistungen, Geldkapital, Sachinvestitionen und Wissen… …Risikomessverfahren Regulatorische Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und ihre Bedeutung für die Interne Revision Schutz vor wirtschaftskriminellen Handlungen – zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück