COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 Management Arbeitskreis Anforderungen Corporate Prüfung Deutschland Analyse interne Grundlagen Institut Berichterstattung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß
    …vorliegen und welche bereits viele Elemente der Corporate Governance für öffentliche Unternehmen enthalten. Verwiesen wird im Rahmen der Public Corporate… …Ziele werden im Rahmen demokratischer Prozesse definiert, betriebswirtschaftliche Zielvorgaben hingegen in der Regel vor dem Hintergrund von… …, Corporate Governance für Staats unternehmen, Die Aktiengesellschaft 13–14/2005 S. 494. Bundesjustizministerin Zypries sprach im Rahmen des Symposiums für… …deren Rahmen spezifische Einzelinstrumente wie z. B. Zwischenberichte etabliert werden sollten. Prüfungen durch die öffentliche Hand nach § 53 HGrG, der… …, was sich gleichermaßen im Rahmen der Prüfung durch Wirtschaftsprüfer offenbart, die häufig nicht ausreichend abgestimmt mit dem Aufsichtsrat erfolgt… …konzeptionelles Problem vorliegt, das einen neuen Rahmen als Problemlösungsansatz erfordert. Bei Feststellung eines konzeptionellen Defizits gilt es dann zu… …untersuchen, wie dieser neue Rahmen auszugestalten ist und ob ein Kodex diesen gedanklichen Überbau liefern kann. Bei Verneinung eines konzeptionellen Problems… …Leit - linien. Im Rahmen der Bemühungen für eine verbesserte Corporate Governance von öffentlichen Unternehmen gilt es nüchtern und vorurteilsfrei die… …. 106 • ZCG 3/07 • Management Public Corporate Governance Strittig an einer Kodexlösung sind die Sanktionsmechanismen, der rechtliche Rahmen, die Frage… …angeht, so setzen wir hier auf den Mechanismus, der auch beim Cromme-Kodex erfolgreich ist: „comply or explain“. So Zypries in einer Rede im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …digt. Bereits im Mai 2005 hat der DSR im Rahmen seiner Beratungsaufgabe gem. § 342 Abs. 1 Nr. 2 HGB einzelne Vorschläge zur Reform des deutschen… …Gesetzgeber im Rahmen seiner schrittweisen Modernisierung konkret gehen wird, bleibt erst noch abzuwarten. 3 Auswirkungen der Internationalisierung und… …diesen Prüfungsgrundsätzen durchgeführte Prüfung erfolgte damit auch unter Berücksichtigung der ISA. Im Rahmen der Novellierung der Achten EU-Richtlinie… …Über- leitung von IDW PS 210: „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ auf ISA 240 vorgeschaltet und zur Einführung wurde… …Brinkmann 2006, S. 678. 21 Vgl. o. V. 2005c, S. 660. 22 Vgl. o. V. 2005a, S. 269. 23 Vgl. zur Übersetzung IDW 2004. 24 Vgl. o. V. 2005c, S. 660. Im Rahmen des… …Prüfungsstandard zur ISA-Ergänzung: Die Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW E-IPS 240… …von Unregelmäßigkei- ten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210, Stand: 6.9.2006), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Unternehmensleitung verpflichtet, ein wirksames Internes Kontrollsystem im Rahmen der Rechnungslegung einzurichten und umfassend dessen Wirksamkeit zu dokumentieren… …Abschlussprüfer können im Rahmen der Beurteilung der beruflichen Sorgfalt die Regelungen heranziehen.32 Der Code basiert auf den vier Grundsätzen der Integrität… …„Understanding the Entity and its Environment and Assessing the Risks of Material Misstate- ment.“ 26 „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“… …Standards for the Professional Practices of Internal Auditing den Rahmen international akzeptierter Normen für die Interne Revision aufzeigen und gleichzeitig… …Zuge der internationalen Harmonisierung von Rechnungslegungsstandards ist auch im Rahmen der Abschlussprüfung eine Konvergenz von Prüfungsstandards zu… …nationaler Regelungen zu sorgen.54 Das IDW nimmt bislang in seinen Prü- fungsstandards auf die Einhaltung der ISA Bezug und setzt diese im Rahmen der natio-… …Prüfungsstandard: Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 260, Stand: 2.7.2001), in: WPg 54 (2001), S. 821–831. IDW PS 261: IDW (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …External Review kann bereits im Rahmen der Abschlussprüfung nachgekommen werden. 3 Netta Nyholm Oliver Tinz Da der Abschlussprüfer bei seiner Prüfung * Dipl… …Revision und anderen unter- nehmensinternen Abteilungen in umgekehrter Weise zu verbessern. Indem sich die Internen Revisoren im Rahmen eines QA selbst in… …Durchführung eines QA aus der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer. Letzterer hat im Rahmen der Abschlussprüfung auch das Interne… …ein vorgefertigtes QA-System aufoktroyiert. Indem das IIR mit seinen regulatorischen Vorgaben lediglich den Rahmen des QA bestimmt, stellt es der Praxis… …Steuerung der Abteilung erfolgt, etc. Etwaige Dokumentationsschwächen werden in der Regel schon im Rahmen des Quick Checks aufgedeckt und können normalerweise… …hinsichtlich der zugrunde liegenden Risikoanalyse aufweist, können diese nur rechtzeitig behoben werden, wenn dies bereits im Rahmen des Quick Checks deutlich… …Vorgehen der Revisoren Ein zentraler Baustein zur Beurteilung der Qualität der Revisionsfunktion ist der „Work Paper Review“. Im Rahmen des Quick Checks… …durchgeführten Prüfung zu gewinnen. Im Rahmen des Finalen Reviews wird dagegen eine angemessene Stichprobe von Revisionsprojekten einer intensiven Analyse von der… …terminiert. Die Umsetzung der festgelegten Verbesserungsvorschläge wird gemäß des zu Auftragsbeginn festgelegten Zeitplans im Rahmen eines sog. Follow Up…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …entfallen; eine entsprechende Anpassung sollte im Rahmen des anstehenden BilModG erfolgen; vgl. auch Knorr/Buchheim/Schmidt 2005, S. 2401. 5 Vgl… …gence eine detaillierte und systematische Prüfung des Kaufobjektes im Rahmen von Unternehmenstransaktionen verstanden, die eine Stärken-Schwächen-Analyse… …. Barthel 2000, S. 6 f., mit weiteren Nennungen. 44 Vgl. Helbling 2005, S. 161; zur Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS vgl. den Bei- trag von… …Zeitraum durchzuführen ist. Gleichzeitig mit der Due Diligence beginnen die Kaufverhandlungen, wobei die im Rahmen der Due Diligence erzielten Erkenntnisse… …Transaktionsprozess Um im Rahmen der Due Diligence verborgene Risiken und Belastungen aufzudecken sowie Chancen und Potentiale zu erkennen, erstreckt sich die Due… …. Im Anschluss kann der ermittelte Goodwill gem. IAS 36 den Cash Generating Units zugeordnet werden, bevor bereits im Rahmen des Akquisitionsprozesses… …Unternehmensakquisitionen im Rahmen von Kauf- preisverhandlungen immer wichtiger geworden. Wegen der Änderungen durch IFRS 3 hinsichtlich der Kaufpreisallokation und der… …sind nicht nur im Rahmen von Kaufverhand- lungen bzw. potentiellen Unternehmensübernahmen, sondern auch nach erfolgter Transaktion im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Logistik und des Rechnungswesens geklärt? ◆ Sind angemessene Instrumente vorhanden, um die ergänzenden Dienstleistungen im Rahmen von adäquaten Controlling-… …. spezielles Know-how für Finanzdienstleistungen)? ◆ Werden im Rahmen der Qualifizierungen aktuelle Materialien/Informationsbroschüren oder anderweitige… …ergänzende Dienstleistungsangebot regelmäßig abgeglichen? ◆ Steht ein angemessenes Budget zur Verfügung, um die Schulungen zu realisieren? ◆ Wird im Rahmen… …im Rahmen der Erweiterung der Wertschöpfungskette optimal eingebunden sein, so stellen sich hier folgende Fragen an die Organisation des Vertriebs von… …Flyer), die zur Information der Vertriebsmitarbeiter und im Rahmen der Akquisition als Verkaufshilfen unterstützend eingesetzt werden können? ◆ Sind diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …hierfür ist der Mangel an gemeinhin akzeptierten Begriffen und Prinzipien, die den Unternehmungen als Rahmen für den Aufbau eines effektiven… …verfügen, ist die Beachtung begleitender Handbücher ratsam. Bisher hat der Verweis auf standardkonforme Risikomanagementsysteme im Rahmen der externen… …Risikokommunikation – beispielsweise im Rahmen des Risikoberichtes als Teil des Lageberichts von börsennotierten Aktiengesellschaften oder bei der Erstellung von… …Unterlagen für Kapitalgeber – kaum eine Rolle gespielt. In Zukunft könnte sich dies aber im Rahmen der geänderten Kreditvergaberahmenbedingungen der Banken… …gerade für mittelständische Unternehmen ändern, da diese im Rahmen des Rating verlässliche Informationen über ihr RM benötigen. 14 Planung 1 2 3 4 5 6 7 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …Drucks zur Erreichung kurzfristiger Erfolgsziele dem Risiko manipulierter Umsatzerlöse stärker Rechnung getragen werden muss. Daher steht im Rahmen dieses… …Europäischen Parlamentes und Rates vom 17. Mai 2006. 5 Vgl. IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard 210: Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …COSO-Rahmenwerk spricht in diesem Zusammenhang von einem wirksamen Kontrollumfeld. 12 Das Kontrollumfeld gibt den kulturellen und ethischen Rahmen des internen… …lokalen Präzisierung, beispielsweise durch die Formulierung lokaler Beispiele. 4.2 Pre-Employment Screening Im Rahmen des Recruitingprozesses verfügen… …COSO- Rahmenwerkes. Im Rahmen der Risikobeurteilungen sollen Manipulationsrisiken definiert wer den, die einer richtigen, vollständigen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …den Handelsbereich befasst. Als Bestätigungen Dritter werden dabei die Antworten auf Befragungen durch den Abschlussprüfer im Rahmen von… …Einzelfallprüfungen definiert (Tz. 1). Im Rahmen der Planung von Einzelfallprüfungen sind Bestätigungen Dritter gem. Tz. 6 einzuholen, „um hinreichende Sicherheit… …Thema im Rahmen eines Prüfungsstandards aufzugreifen, beendet. 17 IDW-Prüfungshinweise erläutern die Auffassung der IDW- Fachgremien und geben dem… …auch im Rahmen von Sonder prüfungen gem. § 44 KWG nachvollzogen werden. Gemäß IDW PH 9.302.1 Tz. 18 wird dem Abschlussprüfer empfohlen, schwebende… …), Prozesse bis hin zum Kontrahenten. Aus den Risikoklassen können dann im Rahmen eines mehrjährigen Prüfungsplanes Abstimmungsintervalle (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    IT-Security und die Haftung der Unternehmensleitung

    Die wichtigsten Rechtspflichten im Bereich der IT-Security
    Max-Lion Keller
    …25 Die Vernachlässigung der IT-Sicherheitsinfra struktur kann teuer zu stehen kommen. 1. Schritt: Zunächst müssen im Rahmen einer Risikoanalyse alle… …Person, die ihn vor der Weitergabe vertraulicher Informationen an Dritte schützen soll. Der Unterzeichner ver- pflichtet sich, die ihm im Rahmen seiner… …IT-Security-Kriterien im Rahmen der Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit12 ) gewürdigt. Beziehen sich die geforderten… …zudem im Rahmen der Leis tungsbewertung Berücksichtigung 8 Vgl. hierzu die Auffassung des OLG Karlsruhe in: Neue Juristische Wochenschrift 1996, S. 200 f… …in Unternehmen wirksame IT-Sicherheits-Mechanismen installiert werden sollten, kann im Rahmen dieses Beitrags nicht mehr eingegangen werden. Jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück