COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . 393 3 Impairmenttest im Rahmen der Goodwillbilanzierung . . . . . . . . . . . 398 4 Relevante Aspekte für die Interne Revision… …Verabschiedung des IFRS 3 entfallen. Der Erwerbsmethode liegt die Vorstellung zu Grunde, dass sich im Rahmen eines Unterneh- menszusammenschlusses unabhängig von… …wer- den, wenn im Rahmen des Zusammenschlusses vereinbart wird, dass das Unternehmen Unternehmenszusammenschlüsse nach der Erwerbsmethode… …bilanzielle Eigenkapital des Tochterunternehmens zu Buchwer- ten beläuft sich auf 500 Mio. €. Die im Rahmen der Neubewertung identifizierten stillen Reserven im… …vermittelt Tab. 1. 2.2.4.2 Identifikation von Vermögenswerten und (Eventual)Schulden Wie oben bereits skizziert, hat der Erwerber im Rahmen der… …Kaufpreisallokation alle identifzierbaren Vermögenswerte, Schulden sowie Eventualschulden separat anzuset- zen. Im Rahmen der Ansatzprüfung sind in Abhängigkeit vom… …im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen durch eine Ansatzpflicht ersetzt. Dem liegt die Vorstellung zu Grunde, dass auch Zahlungsverpflichtungen… …ausgenommen, die nicht zur Nutzung im Rahmen der weiteren Unternehmenstätigkeit vorgesehen sind, sondern mit der Absicht zur Ver- äußerung erworben wurden. Für… …Costs to Sell) zu bewerten, wobei letzterer als Fair Value abzüglich der erwarteten Veräußerungskosten definiert ist (IFRS 5.15). Im Rahmen der Fair… …bewertungstheoretischer Sicht gut nachvollziehbar ist, kommt sie in der Bewertungspraxis aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit nur selten zum Einsatz. 4. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …Finanzanlagen das IFRS-Regelwerk Spezialvorschriften vor- sieht.18 Diese sind jedoch nur anzuwenden, wenn die Anteile im Rahmen eines Kon- zernabschlusses… …einzuordnen.19 Im Rahmen der Kategorie Sicherungszusammenhänge wird die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen gesondert geregelt. Ein Sicherungsinstrument ist… …eine Veränderungs- und Bestandsprüfung vorzunehmen (vgl. Abb. 2). Im Rahmen der Veränderungsprüfung lässt sich der Zu- und Abgang von Finanzan- lagen i… …über die im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung der Finanzan- lage vorgenommenen Transaktionen erfolgen.29 Die Überprüfung der korrekten… …die Verwendungsabsicht anhand der von der Finanzabteilung zu erstellenden Dokumente nachzuvollziehen und auf Plausi- bilität zu beurteilen. Im Rahmen… …Bei den Finanzanlagen, die im Rahmen einer Unternehmensverbindung gehalten werden, wird nur auf die Bewertung im separaten Einzelabschluss eingegangen… …nicht anhand objektiver Kriterien überprüfen, sondern sind im Rahmen einer Plausibilitäts- kontrolle zu begutachten. Insofern bietet dieses Prüfungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 Problemstellung Velte 447 1 Problemstellung Die Berücksichtigung langfristiger Fertigungsaufträge1 im Rahmen der IFRS-Rech- nungslegung… …Rahmen der Abschlussprüfung.46 Die Prüfung des Internen Überwachungssystems, das Bestandteil des Internen Kon- trollsystems desUnternehmens ist,47 wird in… …imVordergrund.50 Die im Rahmen der externen Revision einzuholen- den Kenntnisse über das Geschäftsfeld, die Geschäftsrisiken sowie die Organisation der… …zur Kostenkalkulation sind im Rahmen der In- und externen Revision ausreichend und auf ihre Plausibilität hin zu untersuchen.57 Die outputorientierten… …lässt sich im Rahmen der bilanziellen Berücksichtigung langfristiger Fertigungsaufträge ein Paradigmenwechsel feststellen. Die grds. im Handelsrecht zu… …percentage-of-completion-Methode nach IAS und US- GAAP im internen Rechnungswesen, in: krp 42 (1998), S. 8–15. Brandt, C.: Die Ermittlung des Fertigstellungsgrades im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Eigenkapital

    Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 2.3.1 Aktuelle Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 2.3.2 Auswege im Rahmen des geltenden… …Aufbereitungsmaßnahmen ein anderes Bild erkennen könnte.22 Außerdemmüsste der Unternehmenswert offengelegt werden.23 2.3.2 Auswege im Rahmen des geltenden Rechtes? Bei… …zu klassifizieren. Voraussetzung ist eine Anpassung der Satzung an die geänderten gesetzlichen Rahmen- bedingungen. Die Hürden hierfür sind nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …biometrische Risiko. Die hieraus resultierende Verpflichtung (Defined Benefit Obligation) wird im Rahmen des Anwartschaftsbar- wertverfahrens (Projected Unit… …reduziert werden.18 3 Contractual Trust Arrangements 3.1 Grundlagen von Contractual Trust Arrangements Im Rahmen eines Contractual Trust Arrangements… …Auswirkungen, vor allem im Rahmen der internationalen Rech- nungslegung, nach sich. Arbeits-, handels- und steuerrechtlich besteht weiter eine Direktzusage des… …Husmann/Sauer 483 Rechtlich erfolgt die Contractual Trust Arrangement Gestaltung über geeignete Treuhandverträge. Im Rahmen der oft gewählten Konstruktion einer… …auf mehrere Jahre zu erfassen. Im Rahmen einer Available for Sale Bewertung ohne Con- tractual Trust Arrangement müssen die Wertänderungen der Available… …geeignete Mög- lichkeit dar, vorhandene Verpflichtungen aus Direktzusagen im Rahmen der internatio- nalen Rechnungslegung auszulagern, ohne hierfür… …. der angesetzte Zinssatz im Rahmen der sonst am Markt Verwendung findenden Werte liegt und 3. keine unbegründeten Anpassungen des Managements mit… …Bemerkungen gleichermaßen auch unter einem Contractual Trust Arrangement. Jedoch ergeben sich zusätzliche kritische Punkte, welche im Rahmen einer Prüfung… …Analyse zu unterziehen bzw. deren schon vorgenommene Prüfung im Rahmen von Gutachten entsprechend zu dokumentieren. Z. B. kann die nach IAS 19 geforderte… …freie Verfügbarkeit unter Umständen stark eingeschränkt sein, wenn übertragenes Sachanlagevermögen vom Arbeitgeber weiterhin im Rahmen von Miet- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …sich in den Folgeperioden im Rahmen der Abschreibung oder der Veräu- ßerung des Vermögenswertes (bzw. der Tilgung der Schuld) auf und führt nach IFRS… …latenter Steuern auf diese Bilanzdifferenz würde im Rahmen der Konsolidierung jedoch einen Iterationsprozess starten: Die Bildung einer passiven latenten… …werden muss.66 Praktisch kann keine Annahme im Rahmen der Revision vollständig nachgeprüft werden.67 Deshalb sind die Grundlagen der Unternehmensplanung… …Software auszuloten.90 Gleichzeitig ist das Postulat der Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe im Rahmen der Revision zu prüfen. Neben der… …2003, Loseblattausgabe (Stand: Juli 2006), S. 1–51. Dahlke, J./Eitzen, B. v.: Steuerliche Überleitungsrechnung im Rahmen der Bilanzierung latenter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524 3 Prüfung im Rahmen der Konzernsteuerquote . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 Literaturverzeichnis… …auf die im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008 angekündigte Einführung einer Zinsschranke an Bedeutung. Der aufgrund einer Mindestgewinnbesteuerung… …. Im Rahmen der Finanzierung ist das Ziel der Steueroptimierung, Zinseinnahmen in einem niedrig besteuerten Land anfallen zu lassen und entsprechend den… …Eigenkapital ausstatten sollte und ihre Tochtergesellschaft in einem höher besteuernden Staat mit Fremdkapital.22 Im Rahmen der externen Finanzierung ist… …Berücksichtigung der hälfti- gen Hinzurechnung der Zinsaufwendungen im Rahmen der Gewerbesteuer: 8 Mio: € � 5% � 18; 25% ¼ 73:000 € : ð2Þ Um zu verhindern, dass… …Rahmen der Unterneh- menssteuerreform 2008 soll diese Regelung abgeschafft und eine allgemeine Beschrän- kung der Finanzierungsaufwendungen in Form einer… …Zusammenhang mit Funktionsverlagerungen zu beachten, dass im Rahmen der geplanten Unternehmenssteuerreform 2008 eine Besteuerung des übertra- genen… …. Prüfung im Rahmen der Konzernsteuerquote Spengel/Kamp 525 3 Prüfung im Rahmen der Konzernsteuerquote Vor der Ermittlung der Konzernsteuerquote muss die… …im Rahmen der Analyse der Erfolgslage, in: Siegel, T./Klein, A./Schneider, D./Schwin- towski, H.-P. (Hrsg.): Unternehmen, Versicherungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …entfallen; eine entsprechende Anpassung sollte im Rahmen des anstehenden BilModG erfolgen; vgl. auch Knorr/Buchheim/Schmidt 2005, S. 2401. 5 Vgl… …gence eine detaillierte und systematische Prüfung des Kaufobjektes im Rahmen von Unternehmenstransaktionen verstanden, die eine Stärken-Schwächen-Analyse… …. Barthel 2000, S. 6 f., mit weiteren Nennungen. 44 Vgl. Helbling 2005, S. 161; zur Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS vgl. den Bei- trag von… …Zeitraum durchzuführen ist. Gleichzeitig mit der Due Diligence beginnen die Kaufverhandlungen, wobei die im Rahmen der Due Diligence erzielten Erkenntnisse… …Transaktionsprozess Um im Rahmen der Due Diligence verborgene Risiken und Belastungen aufzudecken sowie Chancen und Potentiale zu erkennen, erstreckt sich die Due… …. Im Anschluss kann der ermittelte Goodwill gem. IAS 36 den Cash Generating Units zugeordnet werden, bevor bereits im Rahmen des Akquisitionsprozesses… …Unternehmensakquisitionen im Rahmen von Kauf- preisverhandlungen immer wichtiger geworden. Wegen der Änderungen durch IFRS 3 hinsichtlich der Kaufpreisallokation und der… …sind nicht nur im Rahmen von Kaufverhand- lungen bzw. potentiellen Unternehmensübernahmen, sondern auch nach erfolgter Transaktion im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 5 – Aufgabe von Geschäftsbereichen

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …erforderlich sein, die als unüblich im Rahmen des Veräußerungsprozesses angesehen werden können.8 Eine Einschränkung der unmittelbaren Verfügbarkeit kann sich… …Verfahren an; da- gegen sind die häufig in der Praxis angewendeten Multiplikatorverfahren lediglich zur Plausibilitätskontrolle, wie z. B. im Rahmen einer… …Prüfung des beizulegenden Zeitwertes der vielfältigen bilanzpoli- tischen Spielräume bewusst sein.40 Im Rahmen seiner Prüfung wird sich der Jahresab-… …für das mit Veräußerungsabsicht erworbene Tochterunternehmen erleichtert die Bewertung, da wegen der Konsolidierungspflicht nach IAS 27.12 im Rahmen der… …. Küting, K./Dawo, S.: Bilanzpolitische Gestaltungspotenziale im Rahmen der International Financial Reporting Standards, in: StuB 4 (2002), S. 1205–1213… …Rahmen des Asset-Impair- ment-Only-Approachs. Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …17.4). Die bilanzielle Behandlung im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung richtet sich nach der Zuordnung zu einer der beiden folgenden Grundformen. Bei einem… …Leasingnehmers in Frage. Im Rahmen der Folgebewertung wird der aktivierte Leasinggegenstand planmäßig abgeschrieben (IAS 17.27). Die Abschreibung richtet sich… …behandelt. Im Rahmen der Folgebilanzierung werden auch beim Leasinggeber die Mindestlea- singzahlungen aufgeteilt. Der Tilgungsanteil mindert die… …Festpreisverträgen als auch von Kostenzuschlagsver- trägen aufweisen. Bei langfristigen Fertigungsaufträgen besteht für das fertigende Unternehmen im Rahmen der… …Berücksichtigung sowie die Erfassung in der Gewinn- und Verlust- rechnung im eigenen Interesse gestalten. Weitere Ermessensspielräume ergeben sich im Rahmen der… …Eigenkapital und das Ergebnis haben können.39 Im Rahmen der Korridormethode (Corridor Approach) werden zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück