COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5778)
  • Titel (201)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3141)
  • eBook-Kapitel (1982)
  • News (629)
  • eBooks (42)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (229)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (369)
  • 2019 (313)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (291)
  • 2010 (306)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne internen Governance Risikomanagements Risikomanagement Institut Compliance Arbeitskreis Instituts Ifrs Unternehmen Deutschland Revision deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5797 Treffer, Seite 4 von 580, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) im Wesentlichen die Bandbreite zur Wertpapier-Compliance vorgegeben. Erweitert werden diese gesetzlichen Anforderungen u. a. in Teilen durch… …Regelungen zum Kartellrecht, zur Marktmanipulation, zum Meldewesen und zur IT-Security-Compliance (also den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sah sich aufgerufen, erneut mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen regulierend einzugreifen, die das Spektrum der COF erneut erweitert… …Beanstandung führt. Diesen Spielraum heißt es nun unter Beachtung der jeweiligen Unternehmensstruktur aktiv zu nutzen. Die Anforderungen zur COF sind in BT 1 des… …sind die Beteiligten. Die Verantwortung für die Beachtung der Anforderungen trägt in letzter Konsequenz die Unternehmensleitung, die sich aufgrund ihres… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …nachvollziehbar zu dokumentieren. 3.3.2 Personelle Ausstattung der Compliance- Funktion Im ersten Schritt sind die Anforderungen von BT 1.1.1 Nr. 6 MaComp zu… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen adäquat umzusetzen. 3.3.3 Beratende Tätigkeiten der Compliance- Funktion Im Rahmen der Konkretisierung der gesetzlichen Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …271 REINHOLD HÖLSCHER / CORINA DÄHNE Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems � 1… …Aufsichtsorganen............ 285� 4.1 � Persönliche und fachliche Anforderungen des Aufsichtsorgans ...... 285� 4.2 � Informationsversorgung des Aufsichtsorgans… …Kreditinstituten zu geben, die persönlichen und fachlichen Anforderungen an die Mitglieder der Aufsichtsor- gane von Kreditinstituten aufzuzeigen sowie deren… …aufbauend darauf die persönlichen sowie fach- lichen Anforderungen an die Mitglieder von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten und die Informationsrechte und… …. BaFin 2012a. 5 Vgl. BaFin 2013. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 273 2 Aufsichtsorgane in deutschen Kreditinstituten… …jeweiligen Bundeslandes. Des Weiteren sind bezüglich der Aufgaben und Anforderungen an das Aufsichtsorgan vor allem die jeweiligen Satzungen der… …Bestellt�und�überwacht Generalversammlung� wählt Vertretung�des�Trägers� wählt Eigentümer Aufsichtsorgan GeschäftsͲ führung Anforderungen an Aufsichtsorgane von… …. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 277 sche Handeln nicht nur auf der Shareholder-Value-Idee gründen. Stattdessen sollen die Interessen… …. Damit das Aufsichtsorgan diesen Aufgaben nachkommen kann, müssen seine Mit- glieder zum einen persönliche und fachliche Anforderungen erfüllen, die in Ab-… …verfassungsrechtlichen Bedenken vgl. Völter 2010, S. 32. Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten 279 tigen.32 Die Ziele sollen insbesondere eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen Perspektive

    Meribeth Banaschik
    …81 MERIBETH BANASCHIK Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen… …..................................................................................... 84 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und Beschränkung des Discovery-Verfahrens… …Rechtsordnung verklagt wird, muss auf die Anforderungen eines Discove- ry- oder Disclosure-Verfahrens reagieren. Für ein deutsches Unternehmen kann ein… …Anleitung dienen, um den Anforderungen der US-Discovery zu genügen. 2. Erläuterungen zur Discovery in den USA In den USA wird Discovery vorwiegend in… …, dazu war er Präsident des Obersten Gerichtsho- fes (Chief Judge) von 1954 bis 1959. Clarks Idee einer effektiveren Rechtsordnung war, die Anforderungen… …Kenntnis über den Sachverhalt und die Fakten zu erhalten.“157 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und… …oder disproportional schwierig zu erbringen ist.160 Es ist eine fortdauernde Aufgabe, die Anforderungen der Discovery zu ergänzen, sobald neue… …Um- felds wie auch des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, gerecht wird und gleichzeitig mit den Anforderungen der auswärtigen Anwälte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 6/07 • 257 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision… …Hans-Jürgen Fahrion/Astrid Geis* Neue Anforderungen werden mit der Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in die nationale Gesetzgebung auf Unternehmen und ihre… …modernen Internen Revision als Bestandteil des Internen Überwachungssystems skizziert und die Anforderungen an eine wirksame Interne Revision aus Sicht des… …der Internen Revision in einem Unternehmen mit getrennter Leitungs- und Aufsichtsstruktur ist in Abb. 1 dargestellt. 3. Anforderungen an eine moderne… …. Aus diesen erweiterten Tätigkeiten ergeben sich Anforderungen an die Aufbauorganisation und die Prozesse einer wirksamen Internen Revision, die sich in… …Station in der Führungskräfteentwicklung Abb. 2: Anforderungen an die Ausrichtung einer wirksamen Internen Revision 3.3 Fokus auf Ordnungsmäßigkeit… …Internen Revision sollte in regelmäßigen Abständen, z. B. quartalsweise, stattfinden. In dem Gespräch werden die Erwartungen und Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 2. Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 und BT 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 3. Datenmanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 5.2 Neue Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Literaturverzeichnis… …Anforderungen zum Datenmanagement, zur Datenqualität, zur Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung ergänzt wurden4. Da das Modul AT 4.3.4 nur für… …einzelnen Risikoarten bündelt aber auch neue Anforderungen an die Risikoberichterstattung im Zusammenhang mit dem Risik- datenmanagement beinhaltet. BT 3… …systemrelevanten Institute. Der folgende Beitrag erläutert die Anforderungen an derartige Leitlinien und gibt Empfehlungen zur Prüfung der neuen… …Fassung zu Redaktionsschluss noch nicht vor lag. 2. Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 und BT 3 Für systemrelevante Institute schreibt die MaRisk in Tz… …allem der Datenflüsse und Datenverarbeitungsprozes- se und schließlich die einheitliche Namenskonvention. Die Anforderungen an Datenmanagement… …müssen ebenso vor- handen sein. Um die Anforderungen der Aufsicht und des eigenen Risikomanagements an eine adäquate Risikodatenaufbereitung genüge zu… …Kriterien Generelle Anforderungen der MaRisk nach AT 4.3.4 an die IT Risikobericht Abb. 1: Generelle Anforderungen nach AT 4.3.4 Jörg Linda 196 3.2… …Anforderungen an die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten zu formulieren.“ Auch hier gilt, dass Standards für ein Datenqualitätsmanagement auch von nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …64 · ZIR 2/13 · Regeln Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle Professor Dr. Niels Olaf Angermüller* Basel III… …Kreditinstituten zentral. Mit der Umsetzung von Basel III und den novellierten MaRisk ergeben sich neue prüferische Anforderungen, insbesondere in den Bereichen… …eine erhebliche Herausforderung dar. Die Anforderungen gingen weit über die von Basel I hinaus, und die Banken standen signifikanten zusätzlichen… …Anforderungen in den Bereichen IT, Risikomanagement und Offenlegung gegenüber. Für viele kleinere deutsche Institute war die Umsetzung nur möglich, da sie durch… …MaRisk Regeln · ZIR 2/13 · 65 Mit den regulatorischen Vorgaben aus Basel III und MaRisk steigen die Anforderungen an die Revisionsarbeit. Basel III besteht… …werden voraussichtlich ab 2016 erforderlich sein und die erwähnten endgültigen Anforderungen sind ab 2019 geplant. Basel III ist als internationaler… …. Dies geht weit über die bisherigen Anforderungen der Liquiditätsverordnung von 2007 hinaus. Laut dieser müssen die Kreditinstitute nur in der Lage sein… …. Novelle der MaRisk von 2010 eine Unterscheidung zwischen den allgemeinen Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement für alle Banken (BTR 3.1) und… …zusätzlichen Anforderungen für kapitalmarktorientierte Banken (BTR 3.2). Letztere wurden eingeführt, weil eine Beobachtung der Krisen situation in Deutschland 1… …überwiegend Retailgeschäft betreiben und eine stabile Refinanzierung vorweisen können, werden auch einfache Kostenverrechnungssysteme den Anforderungen gerecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 183 1.36 Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten Sehr geehrte Damen und Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten“ gewählt. Zuerst möchte ich Allgemeines nennen, auf die… …Sanierungsplanung erläutern und meinen Vortrag mit einem Fazit abschließen. Die Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten durch Wirt- schaftsprüfer… …. Diese Darstel- lung bildet den Ausgangspunkt für die Erstellung des Sanierungskonzepts.636 ___________________ 634 Vgl. IDW S 6 Anforderungen an die… …Erstellung eines Sanierungskonzepts ist ein komplexer Prozess. Trotz der von mir dargestellten Anforderungen erfordert jeder Sanierungsfall seine ei- gene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …(IPPF) – Bedeutung für den Berufsstand und wesentliche Inhalte Konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revi- sion ergeben sich… …Fördert organisatorische Verbesserungen. Als weiteres Element des IPPF enthält der Ethikkodex48 elementare Anforderungen an eine professionelle Haltung… …für Interne Revisionen bzw. für die Revisionsleiter diverse organisatorische Anforderungen zur Sicherstellung der Ethikkonformität ab. So werden in… …Anforderungen (insbe- sondere der Objektivität) primär an den Anforderungen, Prozessen und Strukturen der gesamten Organisation zu orientieren. In der Praxis… …Internen Revision.52 Des Weiteren enthält das IPPF mit den Internationalen Stan- dards (IIA-Standards)53 konkrete Anforderungen an den Auf- bau und die… …Ausführungsstandards. Die Attributstan- dards enthalten Anforderungen an den Aufbau und die Struktur von Internen Revisionen, die Ausführungsstandards enthalten An-… …Anforderungen des IPPF zu 82 Qualitätskriterien zusammengefasst. Diese stellen konkrete Ausprägungen der Anforderungen an eine effektive und effiziente Interne… ….: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V. (Hrsg.): Audit Commit- tee Quarterly… …Internen Revisoren in Deutschland als Best Practice. Die Anforderungen an die Interne Revision nach MaRisk stehen in Einklang mit dem IPPF.67 Gemäß MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …138 • ZCG 3/16 • Rechnungslegung Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28. 4. 2016 in Köln Dr… …Schmalenbach-Tagung 2016 veranstaltet. Das Tagungsmotto lautete: Aktuelle Kapitalmarktkommunikation und neue Anforderungen an das Zusammenspiel von Aufsichtsrat… …Kapitalmarktkommunikation (Dr. Ralf P. Thomas) 3 CCNeue Aufgaben und Anforderungen an die Investor-Relations-Kommunikation (Dr. Stephan Lowis) 4 CCInvestorenanforderungen an… …schloss sich ein Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schipporeit 8 über die neuen Aufgaben und Anforderungen für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse an… …nutzerorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Berichterstattung auf den Weg gebracht wurden. Im Gegensatz zu höheren Anforderungen an eine zusätzliche… …gesetzlichen Anforderungen). Der Referent stellte sodann Ansätze zur Begegnung von Disclosure Overload im Überblick vor. Letztlich werde alles dem Ziel der… …Anforderungen an Investoren steigen CCCorporate Governance ist nach wie vor ein Graubereich ohne zentrale Aufsichtsbehörde oder Gesetzescharakter CCfehlende… …globales Anlagespektrum erfordert einen kontextabhängigen Blickwinkel, der regionale Anforderungen und unterschiedliche Rechtsordnungen berücksichtigt CCEin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Recht • ZCG 5/10 • 227 Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich… …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …Anforderungen an eine Stiftungsgründung Erleichterung und Begünstigung des bürgerschaftlichen Engagements durch Verbesserung des steuerlichen Anreizes für… …Recht • ZCG 5/10 • 231 Ausgaben − unter Beachtung der Anforderungen der §§ 141-148 AO − zu führen sind (§ 63 Abs. 1 AEAO). Zudem fordert der Gesetzgeber… …ausgestaltet werden soll 18 . Lediglich in einigen StiftG werden Anforderungen an die Ausgestaltung der Finanzverfassung gestellt. So heißt es z. B. CCin § 4 Abs… …Anforderungen an die Rechnungslegung beinhalten. Allerdings fehlt es in der Praxis auch hier überwiegend an konkreten Pflichten zur Ausgestaltung der… …, Abgabenrecht und den StiftG sowie in den Satzungen finden lassen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Ausgestaltung der Rechnungslegungssysteme… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten… …Anforderungen selbst bestimmt. 5.2 Landesstiftungsgesetze Die StiftG enthalten zusätzlich unterschiedliche Regelungen zu diversen Prüfungspflichten durch die… …Bewilligung kann gem. § 80 Abs. 2 i.V. mit § 81 BGB nicht verweigert werden, wenn die Anforderungen an das Stiftungsgeschäft vollständig erfüllt wurden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück