COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2716)
  • News (889)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (167)
  • eBooks (32)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (213)
  • 2024 (223)
  • 2023 (209)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (249)
  • 2019 (297)
  • 2018 (301)
  • 2017 (286)
  • 2016 (299)
  • 2015 (369)
  • 2014 (321)
  • 2013 (298)
  • 2012 (259)
  • 2011 (210)
  • 2010 (273)
  • 2009 (199)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Prüfung Analyse Rahmen internen Corporate Bedeutung interne Management Revision Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4697 Treffer, Seite 15 von 470, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …ZRFC 5/10 216 Impulsbeitrag Keywords: Compliance C-Organisation Kommunale EVU's Risikomanagement- Funktion Compliance in kommunalen… …(Energie)Versorgungsunternehmen besonders hohe Ansprüche an Regeleinhaltung und Gesetzestreue. Compliance ist deshalb auch und gerade für diese Unternehmen eine unverzichtbare… …Unternehmen und seine Angehörigen aufgrund von Regelverletzungen weitestgehend reduziert werden. 1 1. Einleitung Compliance ist ein Thema, dem sich mittlerweile… …soll nachfolgend zunächst kurz der Begriff „Compliance“ erläutert und dargestellt werden, welche der vielfältigen Facetten dieses Begriffes gerade für… …. Begriff/Relevanz/Verpflichtung 2.1 Compliance-Begriff Der Begriff „Compliance“ leitet sich vom englischen „to comply with“ ab, was wörtlich übersetzt so viel wie „Befolgung“… …organisatorischen Vorkehrungen, die die Regeleinhaltung faktisch sicherstellen sollen. Im Ergebnis meint Compliance daher die Implementierung einer einheitlichen und… …, Köln (ralf.schaefer@bbh-online.de). Beide beraten insbesondere Energieversorger rund um Compliance. 1 Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H.: Compliance in… …. Hauschka, C. E.: Compliance am Beispiel der Korruptionsbekämpfung, in: ZIP 2004, S. 877 ff. 6 Vgl. Schneider, U. H./Schneider, S. H.: Konzern-Compliance als… …Aufgabe der Konzernleitung, in: ZIP 2007, 2061 ff.; Kiethe, K: Vermeidung der Haftung von geschäftsführenden Organen durch Corporate Compliance, in: GmbHR… …2007, S. 393 ff. Compliance in kommunalen EVU’s ZRFC 5/10 217 2.2 Relevanz für kommunale (Energie)Versorger Die Implementierung einer effektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …ZRFC 5/14 206 Keywords: Vertragsmanagement Dritte Parteien Compliance-­ Trainingsplan Compliance dritter Parteien Unscharfe Grenzen zwischen… …. ­Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen und Maßnahmen nur auf eigene Mitarbeiter, wird sie in diesem Kontext unwirksam sein und die… …ange- * Dipl.-Kfm. Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE in Essen. stellten Mitarbeitern gefordert. Bei allem… …Diskussionsbedarf handelt es sich hierbei nicht um ein Thema der Compliance, weshalb sich die Verantwortlichen große Zurückhaltung bezüglich einer Bewertung… …Schritte zur Thomas Schneider Compliance bereits von den meisten Unternehmen implementiert. Neben der passiven Anerkennung bestimmter Verhaltensweisen und… …, obwohl diese unmittelbaren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten hat. Aus Sicht der Compliance sind Dritte Menschen, nicht Institutionen. Der… …, welche Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, keine Mitarbeiter sind aber Zugang zu Betriebsräumen und/oder Systemen haben. Compliance dritter… …Deutschland noch keine rechtlich verbindlichen Vorgaben für die Compliance im hier darstellten Kontext gibt, kann dennoch auf den UK Bribery Act verwiesen… …Compliance muss sich ­diesem Thema stellen. Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international… …operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). 1.2 Grundlagen einer werteorientierten Compliance Stephan Grüninger* 1 1… …Compliance bedeutet, Normen und Regeln einzuhalten. Das englische Verbum „to comply [with]“ bedeutet u. a. „einhalten“, „befolgen“, „sich nach etwas richten“… …, aber auch „sich unterwerfen“, „sich schicken“, „sich fügen“ und „nachgeben“. Compliance stellt also offensichtlich eine Handlungsbeschränkung dar undmuss… …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …imÜbrigenmeist nicht den Gegenstand der Compliance aus –wie häufig behauptet wird –, sondern sind vor- wiegend alsMittel der praktischen Konkretisierung und damit… …zur Umsetzung exter- ner Standards anzusehen. 2 Vgl. zur „Legal Compliance“ den Beitrag von Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. Inhaltsübersicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.2 Werte und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2.4.3 Risiko und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 1.2.1 Einleitung Compliance ist als Managementthema längst etabliert, nicht mehr nur in globa- len Großkonzernen, sondern längst auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …China | Cyber Security Law | Cybersicherheit | Social Credit System ZRFC 5/17 209 Compliance in China Mehr Markttransparenz oder totale Überwachung?… …Evgeniya Vazhova* Die gesetzlichen Anforderungen für Compliance und CSR sind in China strenger, die Kontrollen gegenüber ausländischen Unternehmen schärfer… …Gesellschaft mehr Transparenz und eine Compliance- Kultur zu schaffen, durchaus als ernsthaft und konsequent angesehen – vor allem in der Bekämpfung der… …den Bereich Compliance & CSR bei der auf China spezialisierten Unternehmensberatung ­CHINABRAND CONSULTING in München. Sie verfügt über Kenntnisse und… …Erfahrungen in den Bereichen investigative Due Diligence, internationale Ermittlungen, Compliance- Trainings und Aufbau von Compliance-Systemen. Kontakt… …Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die eigenen Geschäftsaktivitäten in China analysieren. 1.2 Intensivere Verfolgung von Compliance- Verstößen Derzeit… …Unternehmen in China konfrontiert sehen. Die Entwicklungen zeigen deutlich, dass Nicht- Compliance in China heute nicht mehr ein Teil der normalen… …Labor Security Compliance“, in Kraft seit 1. Januar 2017. Compliance in China ZRFC 5/17 211 pliance-Programme an das globalisierte Umfeld angepasst werden… …. 2.1 Erwartete Auswirkungen auf ausländische Organisationen Die bedeutenden Veränderungen im Bereich Compliance in China müssen aus einer umfassenderen… …auf dem Gebiet Compliance wurde die Welt von gestern stark durch gesetzliche Bestimmungen und extraterritoriale Rechtsverfolgungen, aber auch durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 2/11 68 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Familienunternehmen Fallstudienuntersuchung Compliance in Familienunternehmen Analyse des Status Quo… …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …als rudimentär einzuschätzen. 1. Begriff der Compliance Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser… …beteiligten Rechtsraum abhängig. 2 In den letzten Jahren neu hinzugekommen ist die Einbettung der Compliance in ein größeres, auch betriebswirtschaftlich… …wertorientierten Unternehmensführung zu betrachten. Eine so verstandene Compliance erfordert nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus organisationstheoretischer… …gibt es weder eine einheitliche und allgemeingültige Definition des Compliance- Begriffes noch gut operationalisierbare Konzepte zur allgemeingültigen… …Governance und somit auch Compliance gelten könnte. 4 Ziffer 4.1.3 des DCGK formuliert wie folgt: „Der Vorstand hat für Dr. Patrick Ulrich die Einhaltung der… …gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance).“ Schon… …Kodex-Kommission hat dabei bewusst eine sehr weite Definition gewählt und die Pflicht zur Compliance nicht nur auf gesetzliche Bestimmungen beschränkt, sondern auch… …unternehmensinterne Regelwerke miteinbezogen. So kann Compliance nicht nur der Risikovorbeugung, Schadensabwehr und Haftungsvermeidung im Sinne eines ganzheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …27 Mittelstand und Compliance von Dr. Malte Passarge Inhalt Literatur… …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… ….................................................. 30 3 Compliance als Bestandteil der Nachfolgeplanung ................................. 30 4 Compliance als Bestandteil der langfristigen… …mittelständischen Compliance- Programms ............................................................................................... 32 6… ….................................................................................................. 33 6.2 Zertifizierung nach dem Hamburger Compliance Modell....................... 34 6.2.1 Hamburger Compliance Modell… …Böttcher, L.: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle! NZG 2011, 1054 Klümper, M./Vollbregt, E.: Business Compliance 2.0 – Neue… …Bundesebene ZRP 2013, 107 Martinek, M, Semler, F.-J, Habermeier, S., Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts 3. Aufl., München 2010 Moosmayer, K.: Compliance… …, 2. Aufl., München 2012 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit, ZRFC 2011, 6 Passarge, M/Graf, C.: Das Hamburger… …IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW EPS 980) CCZ 2010, 201 Mittelstand und Compliance… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance und Datenschutz

    Am Beispiel der Due Diligence
    Maximilian Schnebbe, Dr. Peter Trinks
    …Datenschutz-Compliance | Due Diligence | Unternehmenskauf ZRFC 2/22 77 Compliance und Datenschutz Am Beispiel der Due Diligence Maximilian Schnebbe /… …Dr. Peter Trinks* Compliance und Datenschutzschutz gehören zwischenzeitlich untrennbar zusammen. 1 Mit Zurückhaltung wurden Datenschutzthemen hingegen… …Unternehmenskauf zu sensibilisieren. 1 Einleitung Datenschutzthemen gewinnen im Bereich der Compliance zunehmend an Bedeutung, da Verstöße erheblich sanktioniert… …Aspekt entspricht im Ergebnis der eigentlichen (Datenschutz-)Due Diligence, die als Teil der Compliance durchzuführen ist. Unabhängig von Ziel und Anlass… …schwerfallen. 2.3 Auftragsverarbeiter Die Einschaltung von Dritten bei der Auftragsverarbeitung ist möglich. Art. 28 DGVSO konkretisiert Compliance und… …, 38. Edition, München 2021, Art. 6 Rn. 71 ff. Compliance und Datenschutz ZRFC 2/22 81 tendaten mit den Zwecken der Verarbeitung einer Due Diligence… …erwarten noch realistisch. Compliance ist hier daher essenziell. Es gibt unzählige Anbieter von virtuellen Datenräumen, die sich im Umfang der… …. C., Datenschutz-Folgeabschätzung im Zuge der Gesetzgebung – Das Verfahren nach Art. 35 Abs. 10 DS-GVO, ZD, 10/2019, S. 435). Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …53 Labour Compliance und Investigations von Volker Vogt 1 Einleitung „Compliance is everything“ betonte der US-Journalist Thomas L… …Verhalten ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Compliance spielt dabei gerade in den Bereichen Human Resource und Arbeitsrecht eine besondere Rolle… …Bußgeldes nach § 30 Abs. 1 OwiG berücksichtigt werden.65 Arbeitsrechtliche Compliance bedeutet trotz dieser Skandale nicht Mitarbeitereinschüchterung… …265/16, GWR 2017, 415; zur Relevanz von Compliance in Bußgeld- verfahren vgl. Bürkle, J., Die Bußgeldrelevanz des Compliance-Managements, BB, 73. Jg… …Zusammenhang mit Compliance vor allem dann Beachtung, wenn es um die rechtliche Umsetzung der Verhaltenspflichten (bspw. die Einfüh- rung von Ethikrichtlinien… …Investigations geht. Ziel dieses Abschnitts ist nicht, alle Facetten der Implementierung und Durchset- zung von Compliance darzustellen, sondern den Fokus auf… …diejenigen Fragen zu werfen, die arbeitsrechtliche Praktiker aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit Compliance/ Investigations am meisten beschäftigen… …Fehlverhalten der Unter- nehmensleitung reduzieren. 67 Vgl. Lelley, J.: Compliance im Arbeitsrecht, Köln 2010; Mahnhold, T.: Compliance und Ar- beitsrecht… …, Frankfurt 2004; Vogt, V.: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis, NJOZ, 9. Jg. (2009), S. 4206; Cauers, L.et al… ….: Ist der gegenwär- tig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?, DB, 61. Jg. (2008), S. 2717; Mengel, A./Hagemeister, V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Compliance und Strafrecht

    Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013
    Rechtsanwalt Dr. Max Klinger
    …WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 210 Rechtsanwalt Dr. Max Klinger, Schorndorf Compliance und Strafrecht Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F… …. Müller, 2013 Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung international tätiger Mandanten oder von… …, bedienen sich die Herausgeber Kuhlen, Kudlich und Ortiz de Urbina in ihrer Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen… …spanischen oder lateinamerikanischen Referenten beleuchtet werden. Neben den Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die… …Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche… …Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“ sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte… …. Auswirkungen hat die unterschiedliche Betrachtungsweise auch auf die Begründung und den Umfang der Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese… …Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance Officers aus. Die Referate zum Themenkreis der unternehmensinternen… …festzustellen, dass das vorliegende Werk eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes zu wesentlichen Kernbereichen der Criminal Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Human Resource Compliance | Arbeitsstrafrecht | Personalmanagement ZRFC 3/17 123 Human Resource Compliance Strafrechtliche und ordnungswidrige… …die Human Resource Compliance wird lediglich stiefmütterlich behandelt. Die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien stellt jedoch insbesondere im… …zentrale Aufgabe einer verantwortungsvollen Personalarbeit ist. 1 Begriffsbedeutung Human Resource Compliance Compliance ist keinesfalls auf das… …Wirtschaftsrecht beschränkt, sondern spielt auch im Arbeits-/ Personalwesen eine entscheidende Rolle. 1 Human Resource Compliance (kurz: HRC) ist bislang noch nicht… …Compliance innerhalb des Unternehmens eine entscheidende Rolle zu. 5 2 Besondere Hürden bei der Etablierung von Compliance-Strukturen Gerade die Etablierung… …Compliance Management Systemen; Kontakt: yvonne.conzelmann@whitecase.com. 1 Kreitner, J.: in Küttner, W. (Hrsg.), Personalbuch Compliance, 23. Auflage 2016, Rn… …Compliance in diesem Bereich einen Spagat einerseits zwischen Mitarbeiterkontrolle und andererseits Mitarbeitermotivation schaffen, was kein leichtes… …Unterfangen ist und die Praxis vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellt. 7 3 Ziele einer Human Resource Compliance Das Ziel einer HRC ist es… …Risiken können die Mitarbeiter des Betriebs selbstbestimmt und selbstsicher handeln. Letztlich kann eine Compliance nur dann erfolgreich sein, wenn den… …. 1. Human Resource Compliance ZRFC 3/17 125 In einem besonders schweren Fall ist gemäß § 15 Abs. 2 AÜG die Verhängung einer Freiheitsstrafe bis zu fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück