COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 15 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Steuergestaltung im internationalen Umfeld

    …Thema Tax ComplianceEinen kurzen Einstieg in das Thema Steuern und Compliance liefert Christian Schoppe in dem Beitrag „Tax Compliance“ in dem Band… …„Compliance kompakt“. Das eBook sowie der Beitrag von Schoppe stehen Abonnenten von COMPLIANCEdigital zur Verfügung.Hintergrund DeloitteDeloitte gehört zu den…
  • Handbuch Internal Investigations

    …Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht Mathias Habersack wirft in seinem Geleitwort zu diesem Sammelband einige Fragen auf, die in der Compliance- Praxis immer… …Buch auch ein Kapitel beinhaltet, das sich mit den Konsequenzen einer internen Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss… …Behringer, Nordakademie ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …geeignetes Handbuch. Zu wünschen wäre noch ein Kapitel zum Thema „Compliance in Brasilien“. Zugunsten des Autors ist aber zu beachten, dass dieses Thema den… …empfehlen.Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Thema Risiko wird im Beitrag von Dr. Anatol Adam in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/13 S. 254 – 258) ein Risikoanalyseplan erarbeitet… …249); CCCompliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 – Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur (Dr. Christian Schefold, S. 250 – 253); CCEthical Due… …durch ein CMS nach IDW PS 980? – Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance- Verstößen vor Gericht (Dr. Philipp Schinz und Dr. Lucas Hager, S. 262 –… …Wortmann, S.133 – 135). Service • ZCG 1/14 • 45 c ZCG-Büchermarkt Compliance für geschlossene Fonds Herausgegeben von Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger und… …unter Compliance-Aspekten neu zu überdenken. Dafür gibt es jetzt einen Praxisleitfaden für Anbieter, Vertrieb und Zweitmarkt: „Compliance für geschlossene… …freie Vermittler ist in diesem Praxisleitfaden ausführlich dargestellt. Das Kapitel „Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen… …Fonds“ ist anschaulich und gut nachvollziehbar beschrieben. Prof. Dr. Lars Jäger geht u.a. ausführlich auf den Begriff der Compliance ein. In seinem… …Zwischenfazit über die enge und weite Fassung der Compliance hebt er hervor, dass es ausgesprochen sinnvoll sei, einen stärkeren Fokus auf die weite Fassung des… …Compliance- Begriffs zu legen. Er stellt die „Wirkung von Compliance“ der „Wirkung von Non- Compliance“ gegenüber. Im Kapitel „Vertriebs-Compliance für… …geschlossene Fonds/Vermögensanlagen“ beschreibt Hartmut Renz die grundsätzlichen Aufgaben der Compliance-Funktion. Hierzu führt er aus, dass Compliance in jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.14 PinG 01.14 III 2. Jahrgang Seiten 41–80 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY… …TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE Philip Nolan / Oisin Tobin Contrasting Approaches to Data Protection in Ireland and ­Germany__________________ 41… …. Niko Härting Redaktion: RA Prof. Niko Härting, Nils Hullen, LL.M. (Compliance), RA Dr. Niclas Krohm, Dr. Carlo Piltz, RA Sebastian Schulz (Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 04.14 PinG 04.14 III 2. Jahrgang Seiten 125–172 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Das Ende der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung… …. Niko Härting Redaktion: RA Prof. Niko Härting, Nils Hullen, LL.M. (Compliance), RA Dr. Niclas Krohm, Dr. Carlo Piltz, RA Sebastian Schulz (Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 05.14 PinG 05.14 III 2. Jahrgang Seiten 173–220 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE Paul Bernal The Right to be Forgotten in the post-Snowden era… …: 6 mal jährlich www.PinGdigital.de Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Redaktion: RA Prof. Niko Härting, Nils Hullen, LL.M. (Compliance), RA Dr. Niclas… …Krohm, Dr. Carlo Piltz, RA Sebastian Schulz (Compliance) Schriftleitung: Dr. Niclas Krohm / Dr. Carlo Piltz Schriftleitung PinG Erich Schmidt Verlag GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Implementierung eines Code of Conduct im Unternehmen

    Dr. Lucas Hager, Dr. Philipp Schinz
    …ZRFC 4/14 158 Keywords: Code of Conduct Compliance Wirksamkeit Arbeitsrecht Implementierung Implementierung ­eines Code of Conduct im Unternehmen… …sogenannte eLearnings, die zentral von HR oder der Compliance- Abteilung betreut werden. Dies ermöglicht ein lückenloses Monitoring und eine Dokumentation der… …die Schritte zur * Dr. Lucas Hager ist Berater im Competence Bereich Compliance & Risk Management bei der Detecon (Schweiz) AG. Dr. Philipp Schinz ist… …Compliance & Risk Manager bei der Sulzer AG. 1 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management… …, Berlin 2009, 292 f. 2 Vgl. Kaptein, M.: Verhaltensstandards und Integrität in Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, Berlin 2009, 292 f… …Verhaltenskodex partizipieren weit mehr Bereiche als nur der Compliance- Sektor. So gelten im Accounting Grundsätze der ordentlichen Buchführung, im Procurement… …IT-Security-Bereich). 3.2 Effizienz durch systematische Verankerung im Compliance-Programm Die Effizienz des CoC wird langfristig durch eine Verankerung im Compliance… …eingeleitet werden wie bspw. Prozessverbesserung durch segregation of duties oder gezielte Schulungen. Mit dieser systematischen Verankerung im Compliance… …Mengel, A.: Compliance und Arbeitsrecht, 1. Auflage (2009), Teil 1 Kapitel 1 B I Rz 36. 9 Moll, W.: Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 3. Auflage… …Zusammenhang mit Compliance sind etwa interne Vorgaben zum Kredit- oder Wertpapiergeschäft 11 denkbar, aber auch Anweisungen an die Buchhaltung oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Technologie- und Produktentwicklung (Prof. Dr. Thomas Abele, Thomas Barsch und Franz Gaber, S. 69 – 73). 3. Durchsetzung von Compliance im Konzern Heutzutage… …Heike J. Böhme in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/14 S. 109 –113) arbeitet heraus, warum die nachhaltige Durchsetzung von… …hat, sowie Berufseinsteigerinnen. Compliance Officer Das Augsburger Qualifizierungsmodell Herausgegeben von Dr. Walburga Schettgen-Sarcher, Sebastian… …Bachmann und Prof. Dr. Peter Schettgen, Springer Gabler, Wiesbaden 2014, 351 S., 29,99 u. Im Februar 2014 ist zum Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.)… …der Begleitband „Compliance Officer – Das Augsburger Qualifizierungsmodell“ unter der Herausgeberschaft von Geschäftsführung und Kursleitung des ZWW… …erschienen. Ziel und Anliegen des Buchs ist es, das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu… …integrieren. Im vorliegenden Handbuch drückt sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen… …, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen Dimension reflektiert. Darüber hinaus fungiert das Handbuch als Begleitlektüre zum Zertifikatskurs Compliance Officer… …Rahmenbedingungen, der betriebswirtschaftlichen Grundlagen und des Risikomanagement- Systems wird Compliance als Führungsaufgabe beleuchtet. Dabei stehen die ethische… …Verantwortung des Unternehmens, der Führungskräfte und Mitarbeiter ebenso im Vordergrund wie die persönlichen Anforderungen an den Compliance Officer bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Bankenregulierung entfaltet Wirkung

    …Risikocontrolling/Risikomanagement“ und „Compliance“ erwartungsgemäß am größten. Die KPMG-Studie finden Sie hier.…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück