COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (57)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Rahmen Revision Instituts Deutschland deutschen Rechnungslegung PS 980 deutsches Ifrs Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 15 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) 177 Christof Sturm / Dorit Möller Die BaFin sah sich veranlasst, ein Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an Compliance… …Whistleblowing 193 Thomas Lohre Teil des Risikomanagements und der Compliance ist ein Whistleblowing-System. Vor dem Hintergrund einer ungenügenden gesetzlichen… …. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS… …Compliance erforderlich oder sinnvoll sind. Inhalt/Impressum • ZCG 5/10 • 211 ZCG-Nachrichten 248 +++ Abruf von Jahresabschlüssen +++ Einrichtung der IFRS SME… …ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 212) +++ ­Büchermarkt (S. 254): Sicher handeln bei Korruptions­verdacht / Corporate Compliance / Rekrutierungsmanagement / IFRS… …, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Geschäftsleitung Interne Revision Geschäftsbereiche Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge… …sehen, da die Interne Revision die Prüfungsthemen unter Risikogesichtspunkten auswählen sollte. Sofern Compliance nicht ohnehin Empfänger des… …Risikoberichtes ist, sollte Compliance relevante Auszüge aus dem Risikobericht erhalten. Ferner empfiehlt die Arbeitsgruppe die Durchführung regelmäßiger Bespre-… …chungen zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunk- tion und Compliance. Grundlage hierfür ist der Risikobericht, der zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • System Error. Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt.

    …Compliance, Heft 1/2010…
  • Family Business Governance

    …Compliance Management **- Interne Revision *– Family Governance **- Gesellschafterversammlung **- Gesellschafterausschuss **- Family Office **-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    GRC-Report: Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild

    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …ZRFC 1/10 46 Governance Leitbild Anwaltskanzleien Motivation Risikomanagement Compliance Abbildung 1 zeigt das aktuell vorherrschende… …zweiten Leitbildebene wird zusätzlich das Engagement und Verhalten des Unternehmens in Verantwortungsbereichen wie Risikomanagement, Compliance, Corporate… …und die Good Corporate Citizenship konzentriert. Der Bereich der Compliance hingegen bleibt auf die Auflistung berufsrechtlicher Regelungen reduziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …auch schon auf Arbeitsebene zwischen Interner Revision, Un- abhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance? � Werden wesentliche Mängel an die… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Compliance als Prüfungsgegenstand 14 BilMoG: Auswirkungen auf IR und AR? 2 15 Follow Up vor Ort versus Fernabfrage: Bearbeitung offener Punkte 16 Prüfung von… …Leistungsschnittstelle, Einkauf und IT sowie Recht auch Revision, Datenschutz, Compliance), die Erstellung der Entscheidungsgrundlage sowie die Validierung der Restrisiken… …Reifegradmodelle ist in der Zeitschrift „Risk, Compliance & Audit“, Ausgabe 2+3/2010, zu finden. 2.11 Ungewöhnliche Prüfungshandlungen – Erfolgsgeschichten?… …Elemente als auch ganze Compliance Management Systeme können Prüfungsgegenstand der Internen Revision sein. tion Träger eines Risikos ist. Hier ist eine… …gibt es positive Erfahrungsberichte. Ein entsprechender DIIR Arbeitskreis wird angeregt. 2.13 Compliance als Prüfungsgegenstand Ausgangssituation: Unter… …Compliance ist die Einhaltung externer Vorschriften (Gesetze etc.) und interner Regelungen zu verstehen. In der Regel wird der Verstoß gegen Vertragsinhalte… …nicht erfasst. In der Diskussion wird eine Erörterung des Verhältnisses von Interner Revision und Compliance, eine Einordnung in das Risikomanagement… …Compliance der BaFin) und bei Unternehmen, für die SOX gilt, ist von der Pflicht einer organisatorischen Einrichtung der Compliance-Stelle auszugehen. Die… …Verantwortung gerecht werden. Ist die Aufgabe eines Compliance Managements nicht angemessen eingerichtet, so droht Organisationsverschulden. Damit sind bei… …Buchführung, Umweltrecht, Geldwäsche. Jedes Unternehmen sollte die individuellen Risiken bewerten. Zum Verhältnis von Interner Revision und Compliance gab es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wert­papierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock… …of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …............................ 04/170 Unternehmensüberwachung im Wandel: ­Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG Interpretation von § 107… ….................................................... 03/123 Stärkung der Compliance-Funktion durch die BaFin-Mindestanforderungen an Compliance ­(MaComp) Ein praxisorientierter Überblick Christof Sturm, Dorit… …neuen ­Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk… …................................................................................. 01/28 Mindestanforderungen für Compliance (MaComp-Reform)................................................................. 02/77 Änderungsstandards zum… …Zwischenberichterstattung .............................................. 02/106 Compliance............................................................................ 02/106… …Unternehmenskommunikation........................ 03/156 Family Business Governance............................................. 03/156 Compliance kompakt… …Sicher handeln bei Korruptionsverdacht...................... 05/254 Corporate Compliance........................................................ 05/254… …Praxisleitfaden Risikomanagement................................ 06/309 Compliance von A-Z............................................................. 06/309…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …ZRFC 6/10 275 Keywords: Korruption Exit-Strategie Interne Untersuchungen Compliance Haftungsrisiken Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein… …Compliance im Mittelstand e.V. Kontakt: pragal@strafverteidigerhamburg.com. 1 Vgl. Lambsdorff, J.: Korruption als mühseliges Geschäft – eine… …Korruptionsprävention, München 2007, S. 240, 286. 8 Vgl. Klindt, T. / Pelz, C. / Theusinger, I.: Compliance im Spiegel der Rechtsprechung, in: NJW 33 / 2010, S. 2385… …Vgl. BGH v. 11.2.2009 – 2 StR 339 / 08, Wistra 9 / 2009, S. 347. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche Ausbildungen an der School GRC In zwei… …Jahren werden Sie nebenberuflich im staatlich anerkannten MBA-Programm zum Governance, Risk, Compliance & Fraud Manager ausgebildet. Mehr als 60 Experten… …Ausbil- dung ist der Master in der Spezialisierung Fraud Management & Compliance für junge Berufstätige mit Bachelor-Studium. Informieren Sie sich auf der… …Internetseite www.school-grc.de. MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Master of Science in Fraud Management & Compliance Certified Compliance… …Expert - CCE Seminare Schulungen Certified Compliance Expert - CCE Absolvieren Sie den Zertifizierungslehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE). In… …nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem Praxisbezug… …und profitieren vom Expertennetzwerk der School of Governance, Risk & Compliance. Der Lehrgang startet jährlich im März und Oktober. Bewerben Sie sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück