COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Governance Banken Arbeitskreis Bedeutung Analyse Prüfung Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen internen interne Revision Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020

    Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
    Sean Needham
    …Vorstandsvergütung, CCVereinfachung der Berichterstattung über CG, CCVerzicht auf die Wiedergabe gesetzlicher Bestimmungen, die nicht die Qualität von Grundsätzen… …Berichterstattung über deren Anwendung die Transparenz in Bezug auf die gelebte CG der Gesellschaft grundsätzlich erhöhen kann. 3. Konkretisierung der Anforderungen… …35 . 5. Vereinfachung der Berichterstattung über Corporate Governance Künftig wird die Berichterstattung über die CG in Grundsatz 22 DCGK (2020)… …von CG-Bericht und EzU wurde der DCGK (2020) zudem punktuell um Empfehlungen zur Berichterstattung über einzelne Governance-Modalitäten erweitert 36… …Berichterstattung in der EzU durch beide Organe zu 40 . Im gewählten Wortlaut geht der Grundsatz 22 DCGK (2020) aber letztlich in Bezug auf die Verantwortung für die… …Berichterstattung in der EzU über die handelsrechtlichen Bestimmungen hinaus. Problematisch ist zudem, dass die Regierungskommission nur abstrakt beschreibt, wie die… …gemeinsame Berichterstattung umgesetzt werden soll. Nach Auffassung der DCGK-Kommission könne die Kompetenzverteilung zwischen Vorstand 32 Vgl… …zudem in der Begründung zum DCGK (2020) angemerkt, dass die im Grundsatz 22 DCGK (2020) verankerte gemeinsame Berichterstattung nicht den… …handelsrechtlichen Vorgaben entspricht 43 . Es verwundert somit, dass die Regelung zur Berichterstattung als Grundsatz und nicht als weiterführende Empfehlung… …Grundsatz 22 DCGK (2020) bereits dann entsprochen wird, wenn der Aufsichtsrat nur bei den Gesichtspunkten in die Berichterstattung einbezogen wurde, die ihn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …wurden, und die Dokumentation von Besprechungen mit dem Management auf verschiedenen Hie rar chieebenen der Organisation dienen. 3. Berichterstattung und… …anderer Prüfer verlässt. 7. Berichterstattung an die Geschäftsleitung (Standard 2060) Der Revisionsleiter muss regelmäßig an die Geschäftsleitung über… …und Standards berichten. Die Berichterstattung muss auch wesentliche Risiko- und Kontrollthemen einschließlich des Risikos doloser Handlungen, der… …Governance sowie andere Themen berücksichtigen, die die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung erfordern. Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung werden von… …, die von Management oder Geschäftsleitung zu ergreifen sind, ab. Die Berichterstattung des Revisionsleiters an die Geschäftsleitung muss Informationen… …Geschäftsleitung sind in der Geschäftsordnung festgelegt. Typischerweise werden die Häufigkeit und Form der Berichterstattung der Internen Revision und der… …angemessene Zeitplan dafür gemeinschaftlich festgelegt. Außerdem sollte man sich über die Berichterstattung zu dringenden Risiko- oder Kontrollsachverhalten und… …Kontrollschwächen überprüfen. Die Flexibilität in Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung hängt von der Bedeutung der Information und der Dringlichkeit, mit der… …Geschäftsleitung besprochen werden. 7.4 Ergebnisse von Revisionsaufträgen Die 2400er-Serie der Standards deckt die Berichterstattung über Revisionsaufträge ab… …Ethikkodex oder Standards. Der Revi sionsleiter ist verantwortlich für die finale Berichterstattung über einen Auftrag (Standard 2440). 7.5 QSVP Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Metriken als häufigste Bedenken an 15 . 3.7 Transparenz und Häufigkeit in der Berichterstattung Der Studie ist zu entnehmen, dass eine häufigere… …Bestreben dominiert, sich compliant zu verhalten. Es ist – so betonte er – fraglich, ob die Kernziele der Normierung der CSR- Berichterstattung insoweit… …erreicht worden sind, insbesondere in Bezug auf das Ziel, das durch die neuen Vorgaben für die Berichterstattung unmittelbar auch das Handeln der Unternehmen… …. 2019 von der EU-Kommission vorgelegte „Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung“ 23 haben, der als Ergänzung der unverbindlichen Leitlinien für die… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 24 zu sehen ist. 17 Vgl. zu diesem Abschnitt S. 25 der Studie. 18 Vgl. zu diesem Abschnitt S. 26 der Studie. 19… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20. 6. 2019; abrufbar unter… …: https://eur-lex.europa.eu/legalcontent/DE/TXT/?uri=OJ:C:2019:209:TOC. 24 EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur Berichterstattung über nichtfinanzielle… …klimabezogenen Berichterstattung bietet zusätzlich zu den Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung eine spezielle Orientierungshilfe für Klimabelange…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Berichterstattung über eine solche Prüfung. Die Hilfestellung berücksichtigt auch den Anforderungskatalog aus der BSI- Veröffentlichung „Konkretisierung der… …, M./Höfmann, M./Pott, C.: Berichterstattung von Aufsichtsrat und Vorstand - „Der Ton macht die Musik“: eine textimmanente Analyse, Die Wirtschaftsprüfung (WpG)… …, 12/2020, S. 707 – 714. [Die qualitative Berichterstattung gewinnt für Kapitalmarktteilnehmer zunehmend an Relevanz. So rücken auch der Bericht des… …erfolgreich zu sein.] Quick, R./Sayar, S.: Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX: Eine… …. [Der Beitrag untersucht die Berichterstattung über Compliance- Management-Systeme in Bezug auf offengelegte Elemente, Fokusthemen und Maßnahmen in den… …, dass sich der zeitliche Verlauf der Pandemie in der Berichtspraxis widerspiegelt und die Berichterstattung in Abhängigkeit von der Branchenzugehörigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 37/44 +++ IDW EPS 201 zu Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätzen +++ Studie zur gesetzlichen nichtfinanziellen Berichterstattung +++… …Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen 38 Prof. Dr. Inge Wulf / Alexander Senger Durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG)… …sind auch bestimmte Familienunternehmen zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen verpflichtet. Der vorliegende Beitrag untersucht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …von künstlicher Superintelligenz werden hier behandelt. Aber auch, wie Risikomanagement durch digital erlebbare Berichterstattung einen Mehrwert liefern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …abschließende Beurteilung und Berichterstattung des Abschlussprüfers behandelt. Hier geht es zunächst um Abstimmung, Durchsicht und Aktualisierung der…
  • Zusammenarbeit mit Abschlussprüfern intensivieren

    …Berichterstattung“ und „Überwachung und Anpassung“ Abrenzung zu anderen Bereichen der Corporate Governance wie Interne Kontrollsysteme und Interne Revision…
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

    …die Berichterstattung des Abschlussprüfers thematisiert. Die zwei fachlichen Hinweise und weitere Informationen finden Sie hier. Abrufbar ist dort auch…
  • Prüfungsschwerpunkte 2021 veröffentlicht

    …Prüfer sich auf die Vollständigkeit und Angemessenheit der Berichterstattung über wesentliche Risiken (§ 315 Abs. 1 Satz 4 HGB) konzentrieren, insbesondere…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück