COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut deutschen Corporate Analyse Unternehmen interne Compliance PS 980 Governance Fraud Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    Inhalt & Impressum

    …in Kreditinstituten vorgestellt Nachricht vom 09.05.2014 ....................................... 27 Public Corporate Governance: Neue Wege im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Schlussbemerkungen

    Dr. Peter Lauer
    …, sich umkehrende Wirkungen späterhin dage- gen als Sondereffekte abgetan werden. So wurde Kreditinstituten, die zum Zwecke der Veröffentlichung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung

    Karina Sopp, Guido Sopp
    …IV-Umsetzungsgesetz bietet Kirchhartz, GWR 2013, S. 395. 12 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und… …die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts-… …Holdinggesellschaft an die Spitze einer Gruppe von Kreditinstituten gestellt wurde. Bei einer solchen Konzerngestaltung konnte auf das einer jeden Tochtergesellschaft… …Konsolidierungskreis abzugrenzen. Der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis besteht grundsätzlich nur aus Instituten (d. h. Kreditinstituten und Wertpapierfir-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten Jan T. Saul / Gert Eßer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/3 Herausforderungen an die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/10 Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/55 Neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …den Kreditinstituten auswirken. Tab.¬1 Differenzierungen von Kreditabwicklungen Unterscheidungskriterien Erläuterung Privatengagements… …Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und… …Liquiditätsrisiken Niedrig 1 Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten… …, Stuttgart, S.`292. 4 Vgl. Eisenbürger B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten… …Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Be- cker, A./Wolf, M. (Hrsg.), Stuttgart, S.`184. 2 Vgl… …. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, S.`163. 332 4 Prüfungsansätze Tab.¬4 Checkliste für System- und Funktionsprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsinhalte vorgestellt werden. Der DIIR-Arbeitskreis „Organisationsprüfung in Kreditinstituten“ hat bereits im Jahr 1991 einen Prüfungsleitfaden mit dem Ziel… …in Kreditinstituten“, S. 23. sichtlich der jeweiligen Prozesse erreicht hat. Indem Prüfungsansatz und Prüfungsschritte den aktuellen Reifegrad… …Auditing Business Processes – Chichester. John Wiles and Sons 1997. DIIR-Arbeitskreis „Organisationsprüfung in Kreditinstituten“, Organisationsprüfung in… …Kreditinstituten – 2., unveränd. Aufl., Berlin, Erich Schmidt Verlag, 1999. Enquête-Kommission des DIIR, des IIA Austria und des SVIR, Enquête 2014 – Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …zum Sanierungs- und Abwicklungsgeschehen in den Kreditinstituten. Weiterhin wurden 1.550 Insolvenzverwalter in die Untersuchung mit einbezogen. Für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …papierfirmen und Kreditinstituten (Kapitaladäquanzrichtlinie bzw. Capital Requirement Directive) in Deutschland umgesetzt. Vgl. Richtlinie 2006/48/EG und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Reichweite des RMS aus- gegangen.80 Daneben hat die BaFin in den MaRisk (BA) Leitlinien für ein ange- messenes Risikomanagement bei Kreditinstituten… …Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision (AT 4.4.3).89 So weisen die MaRisk (BA) dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats von Kreditinstituten das Recht zu, den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff Compliance; Bedeutung von Compliance in Kreditinstituten; internationale Vorgaben; nationales Aufsichtsrecht; Compliance in der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück