COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Institut Banken Rechnungslegung Revision Praxis Risikomanagement Corporate Governance Management internen Prüfung Instituts PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …überführt wurden. Auch sind die Gründe für das Auftreten von Problemkrediten (Sanierungs- und/oder Abwicklungskredite) von den Kreditinstituten in der Zeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanz- gruppen) wurde vom Bundestag am 17. Mai 2013 beschlossen und ist am 12. Au- gust 2013 im… …Bundesgesetzblatt verkündet worden.1 Das Gesetz sieht neben der Sanierungs- und Abwicklungsplanung von Kreditinstituten und den Trennbanken- regelungen auch… …Eigenkapital- anforderungen von Banken, nicht weit genug gingen und dass die Risikosphären innerhalb von Kreditinstituten besser als bislang voneinander… …terschiedlichen Bilanzierungsarten entsprechend wie folgt gewählt: bei CRR- Kreditinstituten, die nach internationalen Rechnungsauslegungsstandards im Sinne des §… …. Letztere Schwellenwerte gelten zudem für EU-Muttergesell- schaften von Kreditinstituten mit Sitz in der EU und für europäische Zweignieder- lassungen von… …Kreditinstituten außerhalb der EU. Aufgrund der Disproportionalität zwischen den hohen Kosten für kleinere Insti- tute und den geringen Vorteilen für die… …Entwurfs einer Richtlinie zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (Directive establishing a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Kreditinstituten systematisch adressiert hätte. Dies hat sich seit der internationalen Finanzkrise in den Jahren nach 2007 grundlegend verändert. Lag der… …von systemrelevanten Kreditinstituten auf sämtliche Banken und Sparkassen aus (vorbehaltlich von Be- freiungsoptionen für die… …geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Rest- rukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der… …Spezialvorschriften, mit denen krisenbehafteten Kreditinstituten die Rekapitalisierung über den SoFFin erleichtert werden soll. 2.1.3 Rechnungslegung und… …Reorganisation von Kreditinstituten (Kreditinstitute-Reorganisa- tionsgesetz – KredReorgG), – Änderungen des Kreditwesengesetzes mit Maßnahmen gegenüber… …. KredReorgG. ___________________ 5 Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …Regelungen zur Bearbeitung von Problemkrediten gehen darauf zurück, dass es in der Vergangenheit bei verschieden Kreditinstituten zu erheblichen Pro- blemen… …Sanierungserfordernis bei vielen Kreditinstituten die betreffenden Engagements mittels eines Übergabeproto- kolls in den Sanierungs-/Problemkreditbearbeitungsbereich… …4 Prüfung der Abwicklung Sofern eine Sanierung nicht mehr möglich ist, kommt es zur Abwicklung des Engagements. Diese wird in den Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …Einbindung von Kreditinstituten bzw. des Kapitalmarkts schlechterdings nicht vorstellbar. Dieser Umstand führt dazu, dass Banken im nationalen wie… …3). Hölscher, Gesmann-Nuissl und Hornbach erörtern zunächst die den Kreditinstituten vom Staat übertragenen Aufgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche. Sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken

    Petra Kirchner
    …Kreditinstituten der Übergang von der vor dem Inkrafttreten des WpPG im Jahre 2005 bestehenden Prospektfreiheit erleich- tert – ein ähnliches Ziel wurde mit § 31 Abs… …Kreditinstituten begeben wer- den, sind per se von der Prospektpflicht nach dem WpPG ausgenommen, da es hier an dem Merkmal der Übertragbarkeit i. S. d. § 2 Nr. 1… …der Größe des Emittenten, insbesondere von Kreditinstituten, die die in Art. 1 Abs. 2 lit. j der EU-ProspektRL genannten Nichtdividendenwerte begeben… …für eine prospektrichtlinienkonforme Dokumentation bei Kreditinstituten, die unter Art. 1 Abs. 2 lit. j) der EU-ProspRL fallen, die Aufnahme der… …Mitglied der OECD ist.11 Hiermit wollte man zumindest einem gewissen Kreis von Kreditinstituten aus Nicht-EU-Staaten dieselben Erleich- terungen ermöglichen… …Diskussion war ferner, inwieweit auch Kreditinstituten ähn- liche, gleichfalls beaufsichtigte Institutionen wie Investmentbanken, die nicht unter Art. 1 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …BaFin-Rundschreiben war es, den Kreditinstituten erweiterte Spielräume für eine am tatsächlichen Risiko orientierte Geschäftspolitik zu schaffen und weniger formale… …Kreditinstituten sichergestellt wird, dass die institutsspezifi- schen Offenlegungsverfahren den bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen, haben die… …werden, dass die Handhabung der Offenlegung zum Gegenstand des Wettbewerbes zwischen den Kreditinstituten wird. 2 Anwendungsbereich 2.1… …Zweigstellen in Deutsch- land von Kreditinstituten mit Sitz außerhalb der EU. Auch Zweigniederlassun- gen von deutschen Kreditinstituten im Ausland müssen die… …mus besteht allerdings nicht. Den Kredit nur »notfalls zu kündigen« räumt den Kreditinstituten den notwendigen Entscheidungsspielraum ein, um den viel-… …Geschäftsgang entsprechenden Zeit aufzustellen Kreditinstituten sind unabhängig von Rechtsform und Größe stets als große Kapitalgesellschaften zu behandeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …dem Vorstand.6 Er ist gemäß § 25a Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten dafür verantwortlich, dass sie „über eine ordnungsgemä- ße Geschäftsorganisation… …und von ihm selbst wahrzunehmen“.13 Das folgt für die Compliance bei Kreditinstituten aus der ausdrücklichen Zuwei- sung dieser Aufgabe an den Vorstand… …Kreditinstituten machen sich also strafbar, wenn sie unter- nehmensinterne Organisationsstrukturen nutzen, die Straftaten von Mitarbeitern (z. B. Teilnahme an… …arbeitstechnische Machtbefugnis zur Tat- begehung ausnutze.35 Bei Kreditinstituten dürfte der Kreis der betriebsbezogenen Straftaten mit dem Kreis derjenigen… …. Vorstandsmitglieder von Kreditinstituten können folglich eine Ordnungswid- rigkeit nach § 130 Abs. 1 OWiG verüben. Vorstandsmitglieder müssen die erforderlichen… …noch ___________________ 47 Gesetz zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen… …Zusammenfassung von Mindestanforderungen an das Risikomanagement in Kreditinstituten handelt, geht der Gesetzgeber davon aus, dass diese „von Institut zu Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …........................... 401� 4.4� Auswahl der Methoden in den Kreditinstituten ................................ 402� 5� Fazit und Ausblick… …, ausreichenden Zahlungsbereitschaft (Liquidi- tät) von Kreditinstituten gilt als eines der Hauptziele bankenaufsichtlicher Normen. Dementsprechend enthält das KWG… …Liquiditätsreserve zur Absicherung von Liquiditätsengpässen Da Liquiditätsinkongruenzen (Liquiditätsgaps) bei Kreditinstituten im Extremfall zur Zahlungsunfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …nach wie vor ungebrochene Popula- rität bei den Kreditinstituten. Täglich werden über die Medien Finanzierun- gen von neuen Windparks (auch off-shore)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück