COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Unternehmen Instituts Anforderungen Prüfung deutsches Management Compliance Rechnungslegung Fraud Praxis Revision Analyse PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Deutschland gerade im Bereich der internen Revision zusehends an Akzeptanz gewinnenden, da äußerst umfangreichen Ansatz der amerikanischen Vereinigung… …Angaben in der Rechnungslegung führen) ZRFC 5/11 199 ten Wirtschaftsstraftaten in Deutschland im Jahre 2008 auf 3.430.000.000,00 €. 9 Vergegenwärtigt man… ….: Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung in Deutschland und ein Vergleich mit der Situation in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …Deutschland, München 2005. 13 Vgl. Dolata, U.: Kampf gegen Korruption: Mit wissenschaftlichen Methoden gegen eine Schattenwelt, Kriminalistik, 2007, S. 246-250… …Abteilung Wirtschaft, Hannover 2010. 15 Vgl. Bannenberg, B. / Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche, München 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Mandate zuzuspielen. Dieser Behauptung war in Deutschland zunächst wenig Stichhaltiges entgegenzusetzen. Es kam jedoch Schützenhilfe aus dem Ausland: Ein… …geht in Deutschland langsam aber sicher in dieselbe Richtung. Damit haben Geschäftsleitungen einen berechtigten Grund, frühzeitig zu erfahren, ob die… …in Deutschland sich im Wesentlichen auf § 130 Abs. 1 OWiG beschränken und dabei allein auf Aufsichtsmaßnahmen zur Verletzung von Straftaten oder… …. Eine ausländische Vorgabe mit maßgeblichen Auswirkungen in Deutschland stellen die Federal Sentencing Guidelines for Organizations („FSGO“) der USA dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance

    Neue US-Quellenbesteuerung führt zu Offenlegungspflichten für Finanzinstitutionen
    RA Frank Aussendahl, RA Christian Birker, Katja Pesch
    …KPMG Deutschland, welches er entscheidend mit aufgebaut hat. Christian Birker ist Manager im Bereich Financial Services Tax bei der KPMG AG in Frankfurt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Urteile

    Doreen Müller
    …1 in der Sache Heinisch gegen Bundesrepublik Deutschland, eine klare Absage erteilt jedoch längst nicht alle Fragen zu diesem Thema geklärt. 2. Zum… …der deutschen Rechtsprechung bisher unbekannt war. 3. Geltende Rechtslage in Deutschland Das Urteil des EGMR stellt sich gleichermaßen als Ohrfeige für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Steinbeis-Management-Reihe unter dem Titel „Fraud-Management – Wirtschaftkriminalität in Deutschland“ fort. Schwerpunkt werden die aktuellen Ergebnisse der regelmäßigen Studie… …Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Damit würdigte Bundespräsident Christian Wulf das jahrelange Engagement von Prof. Dr… …Standortdebatte gegeben. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …Verbrauchsteuern führte in Deutschland zum Verbrauchsteuer-Binnenmarktgesetz.19 Dieses Gesetz, das auch die nicht-harmonisierten Verbrauchsteuern neu regelte, trat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Schluss

    Dr. Paul Braeuer
    …Bedeutung des staatlichen Subventionswesens in Deutschland und den daraus resultierenden Miss- brauchsanreizen ist eine Kontrolle der Einhaltung von…
  • Geldwäscheprävention im Urteil der Experten

    …. Eingeladen sind insgesamt 27 Sachverständige, darunter Vertreter der Wirtschaftsprüferkammer, der BaFin, des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • Bundesregierung: Whistleblower in Deutschland sind ausreichend geschützt

    …Empfehlungen vor. Die Bundesregierung wird diese Empfehlungen bei der Prüfung eines möglichen gesetzlichen Handlungsbedarfs für Deutschland berücksichtigen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück