COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in Milliardenhöhe

    …Arbeitsbedingte psychische Belastungen verursachen in Deutschland jährlich Kosten 7-30 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der…
  • Bestechungszahlerindex 2011: Kein Rückgang der Bereitschaft deutscher Unternehmen, im Ausland zu bestechen

    …. Die Bewertung von Unternehmen aus Deutschland hat sich im Vergleich zum Bribe Payers Index (BPI, Bestechungszahlerindex) 2008 weder verbessert noch… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/114/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|17. Dezember 2008]). Deutschland verharrt bei 8,6 von zehn Punkten und belegt hinter den Niederlanden, der Schweiz und Belgien den vierten Platz… …umgesetzt. So erfülle Deutschland nach wie vor nicht in vollem Umfang die internationalen Standards der Geldwäschebekämpfung. Sowohl die OECD als auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Familienunternehmen finanzstärker denn je

    …finanziell und wirtschaftlich besser da als der Gesamtdurchschnitt der Unternehmen in Deutschland. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung der 500… …und Verlustrechnungen der 500 umsatzstärksten Familienunternehmen in Deutschland hinsichtlich der finanziellen Erfolgskennzahlen Eigenkapitalquote…
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …. Wirtschaftskriminalität verursacht in Deutschland Jahr für Jahr hohe Schäden, im Durchschnitt 8,39 Millionen Euro pro Unternehmen. Die Schadenssumme ist in den vergangenen…
  • Transparenz als Korrektiv für Fehlverhalten

    …Politik und den Staat, warnte Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency Deutschland. Dabei sei die eigentliche Macht schon längst auf die… …in Deutschland: „Wir schützen unsere Hinweisgeber nicht genügend.“ (vgl. dazu auch die Nachrichten auf COMPLIANCEdigital vom…
  • Zahlungsverhalten in Deutschland: Ertragskraft bedroht?

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …ausdrücklichen Anweisung sollen Verantwortliche von MAN zwischen unzulässi- gen „Provisionen“ in Deutschland und der EU einerseits und angeblich zulässigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Prüfung. Während das geprüfte Unternehmen in Deutschland und Österreich einen Prüfungsbericht (Long Report) und einen Bestä- tigungsvermerk (Short Report)… …berufsständische Organisationen aus 125 Ländern der Welt. Das Headquarter der IFAC ist in New York. Mitglieder der IFAC aus Deutschland sind das Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Unternehmen gegen Risiken und hoffen, so mehr Aufträge zu bekommen, Financial Times Deutschland vom 03.08.2010, Beilage enable 8/2010, S. 22, (Bericht über… …die erstmalige Auditierung und Zerti- fizierung eines Unternehmens in Deutschland durch TÜV Süd nach diesen Standards (unter Betreuung des Autors). Der… …, 135 Vgl. Financial Times Deutschland von 03.08.2010, S.1, Sanderson / Engemann: Phalanx für bessere Bilanzregeln: Mehr Transparenz und Betonung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück