COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Governance Risikomanagement PS 980 Institut Anforderungen deutsches Rahmen Fraud internen Revision Controlling Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Stammeskonflikte und Krisendynamik: Wer kann von den Familienkonflikten profitieren? – Beispiel der Firma von der Wettern

    Georgia v. d. Wettern, Michael v. d. Wettern
    …neben ihrem Hauptsitz in Köln / Deutz mit sechs weiteren Niederlassun- gen in Deutschland sowie zahlreichen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften… …gesehen und will dieses Verfahren un- bedingt in Deutschland einsetzen. Die Einführung von Asphalt als Straßenbelag erweist sich zu Beginn als schwie-… …erstes in Deutschland das Gussasphaltverfahren eingeführt. Bereits vor dem ersten Weltkrieg entwickelt die Firma „von der Wettern“ den er- sten… …fahren, das von „von der Wettern“ als erstes in Deutschland angewendet wird. Im Anschluss daran erfolgt erneut eine internationale Ausdehnung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Abschlussersteller in Deutschland bereitet diese Thematik häufig grö- ßere Schwierigkeiten. Aufgrund der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steu- erbilanz kamen… …oder Verluste steuerlich nicht zu berücksichtigen sind. Dies gilt in Deutschland insbesondere für Beteiligungen von Kapitalgesellschaften an anderen… …bildet den Geschäfts- oder Firmenwert. In der Steuerbilanz taucht dieser nicht auf, da Besteuerungssubjekt in Deutschland jeweils die einzelne Gesellschaft… …zurückgetragen werden können (IAS 12.28). Da in Deutschland ein Verlustrücktrag nur in sehr eingeschränktem Umfang möglich ist, sind insbesondere die… …12.14). Allerdings sind die Möglichkeiten zum Verlustrücktrag in Deutschland stark eingeschränkt. Bei der Gewerbesteuer ist ein Rücktrag überhaupt nicht… …Unternehmensteuerreformgesetz 2008 vom 14.08.2007 wur- den u.a. der Körperschaftsteuersatz in Deutschland ab dem Veranlagungszeitraum 2008 von 25% auf 15% und die… …, weil eine derartige Steuersatzdifferenzie- rung in Deutschland nicht (mehr) existiert. 36Deutsche Kapitalgesellschaften unterliegen regelmäßig der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …verschiedenen Konzernstandorten erzeugten Daten in Deutschland. Diese Datenhaltung unterliegt den strengen, deutschen Datenschutzbestimmungen, die auch bei der… …erwarben eine Zertifizierung für den Bereich E-Forensik. Es folgte die Entscheidung, die zu diesem Zweck bereit gestellten Daten in Deutschland zu… …Rahmenbedingungen: • Die Datenhaltung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rechenzen- trum der IKB Data GmbH in Deutschland. • Die Zusammenstellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Prüfung. Während das geprüfte Unternehmen in Deutschland und Österreich einen Prüfungsbericht (Long Report) und einen Bestä- tigungsvermerk (Short Report)… …berufsständische Organisationen aus 125 Ländern der Welt. Das Headquarter der IFAC ist in New York. Mitglieder der IFAC aus Deutschland sind das Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Krankenkasse aus Hamburg und das Chemieunternehmen Dow Deutschland aus Schwalbach (Hessen) ganz vorn platzieren. In der Größenklasse der Unternehmen mit 2.001… …bis 5.000 Mitarbeitern erreichten der Multi-Technologiekonzern 3M Deutschland aus Neuss (Nordrhein- Westfalen), Microsoft Deutschland mit Sitz in… …Unterschleißheim (Bayern) und die ING-DiBa aus Frankfurt / M. die Top 3-Platzierungen. Private-Equity-Branche in Deutschland im Aufwind Die Private-Equity-Branche… …Konsumgüter, nach wie vor stehen auch Beteiligungen an Anbietern aus der Healthcare- und Life-Sciences-Branche hoch im Kurs. Geografisch steht Deutschland im… …Bereich Handel solide da: Etwa ein Fünftel der Private-Equity-Manager würde heute hier erstmals investieren, insgesamt ist Deutschland für knapp zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergleich deutscher und internationaler Aufsichtsräte

    …der ''Strategieplanung'': International sehen sich 85 Prozent der befragten Aufsichtsräte in einer entsprechenden Rolle. In Deutschland sind es sogar 94… …an, nicht in die Gestaltung der ''Risikobereitschaft'' ihres Unternehmens eingebunden zu sein, 72 Prozent sehen sich aktiv beteiligt. In Deutschland… …Aufsichtsratsmitglieder'': In Deutschland sind nur 59 Prozent mit den formalen Kriterien zufrieden, international liegt der Wert bei 61 Prozent. Ähnlich sieht es bei der… …den Fokus gerückt. International halten 65 Prozent die Vergütung der Aufsichtsräte für angemessen. In Deutschland liegt er mit 76 Prozent deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …monatsbezogen für den September 26 neue CIAs vom IIA gemeldet wurden. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.645 erhöht. Die Spezialexamen… …Deutschland bestanden: Sascha Becker, Curacon GmbH Ulf Paul Bruno Dirkes, Prosemon Advisory Services GmbH Christoph Horn, VTB Bank (Deutschland) AG…
  • Bestechungszahlerindex 2011: Kein Rückgang der Bereitschaft deutscher Unternehmen, im Ausland zu bestechen

    …. Die Bewertung von Unternehmen aus Deutschland hat sich im Vergleich zum Bribe Payers Index (BPI, Bestechungszahlerindex) 2008 weder verbessert noch… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/114/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|17. Dezember 2008]). Deutschland verharrt bei 8,6 von zehn Punkten und belegt hinter den Niederlanden, der Schweiz und Belgien den vierten Platz… …umgesetzt. So erfülle Deutschland nach wie vor nicht in vollem Umfang die internationalen Standards der Geldwäschebekämpfung. Sowohl die OECD als auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW veröffentlicht Stellungnahme zur Rechnungslegung von Vereinen

    …in Deutschland e.V[/url]…
  • IDW erweitert Standard zur Bewertung immaterieller Güter

    …: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d609918/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url]…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück