COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2832)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (185)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (414)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements interne Unternehmen Institut Rechnungslegung Analyse Kreditinstituten Corporate Grundlagen Berichterstattung deutsches Revision Arbeitskreis Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5020 Treffer, Seite 5 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …den Einzelnen sein mag, profitieren alle davon. Der Hochlohnstandort Deutschland hat sich beispielweise von personalintensiver Produktion weitgehend…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …für Interne Revisionssysteme DIIR, Leiter Risk Advisory bei Moore BRL Deutschland, Europa und Global Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ESV-Akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Jahren im rechtspolitischen Diskurs in Deutschland verankert. Bereits 1995 hatte der Sachverständigenrat „Schlanker Staat“ den Gesetzgeber dazu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …werden lassen, was auch auf die gesamte aktuelle Risikosituation in Deutschland übertragen werden kann. Unternehmen werden durch die Gesamtlage massiv… …verarbeitende Gewerbe dar: Hier fallen speziell die in Deutschland hausgemachten Probleme wie die Bürokratielasten und die Arbeitskosten sehr stark ins Gewicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …aktuellen Gerichtsurteilen aus Deutschland, die für Controller und Risikomanager relevant sein können. Der Autor fokussiert dabei auf Haftungsgefahren, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Mittelstand Nachricht vom 05.05.2025................................. 16 Nur jeder Vierte in Deutschland überprüft KI-Ergebnisse Nachricht vom 02.05.2025…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …. 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in den vergangenen beiden Jahren mindestens einmal davon betroffen. Das… …Deutschland mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyberschäden. Für 88 Prozent sind Cyberattacken und für 86 Prozent Datenverluste derzeit das größte… …der befragten Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es… …differenzierte Lösungen gefragt sind Nachricht vom 06.06.2025 Arbeitszeiterfassung ist in Unternehmen in Deutschland weit verbreitet. 74 Prozent haben sie… …einzuführen. Auf dieser Grundlage hat das Bundesarbeitsgericht im September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber in Deutschland den Beginn und das Ende der… …täglichen Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Im September 2022 verfügten 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine… …Börsennotierte Unternehmen in Deutschland nennen in ihren Risikoberichten 2024 mehr Risiken als in den Vorjahren. In den Vorstandsvorworten halten sich die CEOs… …Prozent. Unzufriedenheit mit den Vorgesetzten zähle nach dem Gehalt zu den Top- Kündigungsgründen in Deutschland. Das Netzwerk hat fünf Führungsfehler… …Investitionsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wird jedes Jahr mit Krediten von Banken und Sparkassen gedeckt. Dies ist das Ergebnis einer… …https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/ din-spec-91524/390496185 Nur jeder Vierte in Deutschland überprüft KI-Ergebnisse Nachricht vom 02.05.2025 80 Prozent der Nutzerinnen und Nutzern von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …unter den Top Ten der Erstversicherer in Deutschland. Mit rund 7.200 Mitarbeitenden, elf Versicherungsunternehmen und seinen regional tätigen… …Deutschland e. V. sowie zu den übrigen mit KRITIS im Zusammenhang stehenden Bereichen des Konzerns (unter anderem Informationssicherheit, Datenschutz… …in Deutschland, • die Errichtung und Inbetriebhaltung von technischen Einrichtungen und Funknavigationsanlagen, • die Planung und Erprobung von… …Luftfahrtinformationen und -karten, • die überörtliche militärische Flugsicherung in Deutschland. Die KRITIS-Audits werden nicht durch die Konzernrevision, sondern von der… …selbst in Deutschland und anderen Ländern als Betreiber von kritischer Infrastruktur registriert. In Deutschland fällt SAP dabei gemäß der… …physische oder virtuelle Server gemäß KritisV und wird daher in Deutschland als KRITIS- Betreiber betrachtet. Die von SAP definierte und dokumentierte… …Deutschland sowie alle erforderlichen kritischen Supportsysteme für den Betrieb der genannten Dienste. Im Jahr 2020 registrierte sich SAP als KRITIS- Betreiber… …kommenden Jahren weltweit noch mehr Gesetze und Vorschriften für kritische Infrastrukturen eingeführt und angepasst. In Deutschland werden die folgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …(Covestro Deutschland AG), Hiltrud Walz (Datev eG). 1. Einleitung Dieser Leitfaden setzt den Schwerpunkt der ESG- Themen im Vertrieb auf die Phasen vor und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2023, Deutsches Institut für Interne Revision e. V.; Institut für Interne Revision…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück