COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Berichterstattung Grundlagen Governance interne Management Instituts Analyse Kreditinstituten PS 980 Corporate Praxis Bedeutung deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …Investitions- und Projektcontrolling. Sie promovierte am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU – Otto Beisheim-Hochschule in Vallendar und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …& Co., Berlin 2008, ISBN 9783503110469 Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Schlagzeilen zu korruptem Verhalten. Die zum Teil unglaublichen Geschichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …Controlling und Steuerung lange Zeit als „heilige Kuh“ verschonte Design im Zuge der Wettbewerbsverschärfungen der Branche einen Wandel zum Design-Management… …, Kollektionsmanagement. Nach wie vor verlangen jedoch Risikomanage- ment und Controlling im Design viel Fingerspitzengefühl, gilt es doch die kreativen Freiräume zu… …. 491-508. Kunkel, Michael (2004): Planung und Controlling im Retail-Loop. Lohmar-Köln. Ronke, Christiane/Dengel, Birgit/Maier, Astrid (2006)… …: Mehrwertsteuer – die Taktik von Aldi, Norma & Co. In: Financial Times Deutschland v. 10.11.2006. Schiller, Wolfgang/Erben, Roland/Hebeis, Norbert (2005)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …, was bei adäquater Ausgestaltung keine überflüssige Bürokratie, sondern eine sachlogische Konsequenz ist. 6) Controlling umfasst als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …E-Mail: info@diir.de, Internet: www.diir.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax… …(0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …& Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …MonateKSK GmbH & Co. KG (Flowtex-Gruppe) Angelika Neumann 6 Jahre und 10 MonatePowerdrill GmbH & Co. KG (Flowtex-Gruppe)Matthias Schmider 6 Jahre und 6… …MonateFlowtex GmbH & Co. KG, FinanzvorstandKarl Schmitz 9 Jahre und 6 MonateFlowtex GmbH & Co. KG, GeschäftsführungKlaus Kleiser 11 Jahre und 6 MonateFlowtex… …GmbH & Co. KG, GeschäftsführungManfred Schmider 2 Jahre auf BewährungBremer Vulkan Verbund AG, VorstandsvorsitzenderFriedrich Hennemann 10 JahreBalsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Vorschriften der verschiedenen Rechtsformen im HGB zu erreichen.155 Mit Um- setzung der Kapitalgesellschaften & Co. Ergänzungsrichtlinie156 in nationales Recht… …Verabschiedung der Bilanzrichtlinien sowie der Kapitalgesell- schaften & Co. Ergänzungsrichtlinie der Fall war – so ist es der EuGH, dem es im Rahmen des… …der Zuständigkeit des EuGH. Mit Umsetzung der Bilanzrichtlinien und der Kapital- gesellschaften & Co. Ergänzungsrichtlinie mittels des BiRiLiG bzw. des… …Zuständigkeit des EuGH für das Handelsbilanz- recht der Kapitalgesellschaften – und später der Kapitalgesellschaften & Co. – wurde diskutiert, inwieweit die… …der Kapitalgesellschaften & Co. Er- gänzungsrichtlinie fallen, bzw. in die Ebene des Steuerbilanzrechts hinein- reicht.191 Die Kompetenz des EuGH in… …der Auslegung des harmonisierten Handelsbilanz- rechts bei Kapitalgesellschaften und Kapitalgesellschaften & Co. war nur an- fänglich Gegenstand der… …. 195 Auch wenn die Kapitalgesellschaften & Co. Richtlinie erst nach dem In-Kraft-Treten des BiRiLiG verabschiedet wurde, ist dies für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Prolongation X X X X X X X ! Abweichungs- und Strukturanalyse durch Controlling bzw. neutrale Stelle ! standardisiertes Vertrags- wesen, Kontrolle bei… …tägliche Risikoanalyse der Handelsportfolien ! Kontrolle des Kontrahenten- kreises auf Bonität durch zentrales Controlling (Ratingverfahren) ! regelmäßige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Funktionen und Organen des Überwachungssystems Neben der Internen Revision sind beispielsweise das Controlling, die Com- pliance-Funktion, das… …Kooperation mit internen Funktionen wie dem Controlling eine größere Be- deutung haben.50) 45) Vgl. ebenda, S. 51. 46) Vgl. Moeller, Robert: Brink’s Modern… …bisher nicht vorgesehen. Die Möglichkeit des Prüfungsausschusses, mittelbar über den Vorstand auf tion zwischen Interner Revision und Controlling… …ausführlich Albrecht, Tobias: In- terne Revision & Controlling – Instrumente moderner Unternehmens führung in Kooperation. In: Zeitschrift für Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Types of Risk Management Practices Derived from Questionnaire and Interview Scoring

    Thomas Henschel
    …business planning and controlling. Business Planning Business planning is much better arranged here than with the reactor type. All companies have a… …monitoring the balance of the bank accounts. De- fender/prospectors do not have a controlling function. The business planning is prepared by the top management… …management implementa- tion and de- velopment is assigned to the controlling function and other func- tions. Highly so- phisticated risk assess- ment. Combines… …the top management has sole respon- sibility, and greater use is made of involving the controlling function and the head of the accounting unit for risk… …volve the personnel responsible from the various company units and are chaired by the controlling function. Worksheets are utilized for the risk… …here. The analyser also assigns many more personnel to the continuous risk identification process. The controlling function and the employees from other…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück