COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance Prüfung Deutschland Revision Corporate Ifrs Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung deutschen internen Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation Dipl.-Betriebswirt Reinhart Bubendorfer Corporate Vice President Siemens AG… …; Lück 2003, S. 1. 3 IIR 2007, S. 1. Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation 50 Bubendorfer/Krumm 2.3 Prinzipien der… …. Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation 52 Bubendorfer/Krumm ergeben. Hier könnten Interessen eines Ressortleiters der… …Weiterentwicklung des Führungsnachwuchses verliert.8 8 Vgl. Füss 2005, S. 275. Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation 54…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …. Im nächsten Schritt wird verdeutlicht, in welchen Bereichen die Interne Revision im Rahmen der laufenden Corporate Governance Diskussion Bedeu- tung… …Unterneh- mens. 1 Vgl. im Folgenden Freidank/Paetzmann 2003, S. 304–307; Freidank/Paetzmann 2004, S. 896–900. Interne Revision im Rahmen der… …. Richtlinie 2006/43/EG. 19 Vgl. RegE mit Begründung BARefG 2007. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 22 Paetzmann… …Übereinstimmung herrscht darüber, dass im Rahmen der Corporate Governance der Risikofrüherkennung, den Prüfungen der Internen Revision sowie externen Überwa-… …. 25 Vgl. Frese 1968, S. 127. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 24 Paetzmann verbessern.26 Der COSO-Report… …„Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“, der im Jahr 2006 durch den IDW PS 261 „Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und… …Unternehmenssteuerung beinhaltet.38 Hierzu gehört auch die strategische Überwachung, die im Rahmen des Konzeptes der strategischen Kontrolle als ergänzendes… …kritische Ereignisse gibt, die einerseits im Rahmen der Prämissensetzung übersehen oder auch falsch eingeschätzt werden, andererseits ihren Niederschlag noch… …2001. 43 Vgl. Weber/Schäffer 2006. 44 COSO 1994, S. 1. Interne Revision im Rahmen der Reformbestrebungen der Corporate Governance 26 Paetzmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser Seminarvorstand Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät… …Vgl. zu allen Verfahren auch Ballwieser 2004, S. 8–198. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 354 Ballwieser 2 Unternehmensbewertungskalküle in… …. 7 Vgl. insbesondere Ballwieser/Leuthier 1986, S. 607–610; Moxter 1983, S. 155–202. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 356 Ballwieser… …Sicherheitsäquivalente diskontiert werden.“ Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 358 Ballwieser 3. Weiterhin ist unklar, wie sich die in IAS 36.30 angesprochenen… …. 24 Vgl. IDW RS HFA 16.111. 25 Vgl. zum folgenden Ballwieser 2006a, S. 190–194 (zum Teil wörtlich übernommen). Unternehmensbewertung im Rahmen der… …unterschiedlicher Abgrenzungs- ebene wird eine Abgrenzung unterschiedlich zur Segmentabgrenzung verbunden. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 362… …bei der Anwendung der Erwerbsmethode im Rahmen der Kapitalkonso- lidierung. Die hierzu zu verwendenden Verfahren beziehen sich auf einzelne Vermö-… …. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 364 Ballwieser Modigliani, F./Miller, M.H.: The Cost of Capital, Corporation Finance and the Theory of Investment, in: AER 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 179 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr… …essentiell, sondern es ist ebenso unerlässlich, ausgeübte Wahlrechte erkennen und korrekt deuten zu können. 1. Einleitung Im Rahmen des Jahresabschlusses… …Rahmen der rechtlichen Vorschriften, vor allem durch die unterschiedliche Ausübung von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie die Auslegung von… …Instrumente zur Erreichung dieser Ziele eingegangen werden. Schließlich verdeutlicht ein Beispiel zu bilanzpolitischen Instrumenten im Rahmen der Bilanzierung… …die Finanzpolitik hat der Jahresabschluss im Rahmen seiner Zahlungsbemessungsfunktion. Hierbei stehen die Erfolgsermittlung und die Erfolgsverwendung im… …Jahresüberschuss derart beeinflusst werden, dass sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einen möglichst hohen Wert annimmt. Gleiches gilt für den aus dem… …mehrperiodischer Betrachtung relativ niedrigen Steuerbelastung. Im Rahmen der Ertragsbesteuerung sind drei Komponenten zu berücksichtigen, die gemeinsam auftreten… …2005 auf 42 %; Senkung der Steuersätze im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008). Bei gemeinsamer Berücksichtigung aller Komponenten kommt es zur… …Publizitätspolitische Ziele Hier sind allein der Publizitätspolitik gewidmete Ziele von solchen Zielen zu unterscheiden, die zwar im Rahmen der Publizitätspolitik… …verpflichtet (Stichwort: Basel II) –, sich im Rahmen eines Ratings ein Bild von der Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage des Unternehmens zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes Stefan Hofmann* Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das in den… …2006 S. 66 ff. 10 Vgl. Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung, StuB 2006 S. 731. 80 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-orientierter… …die Möglichkeit, ihre evtl. bereits im Rahmen der Prüfung „aus erster Hand“ erhaltenen Mandanteninformationen den Vorgesetzten mitzuteilen… …Meeting im Rahmen der Prüfungsplanung ist aufgrund knapper Budgets vielfach nicht vorgesehen. In diesen Fällen ist strikt darauf zu achten, dass auf… …unmittelbarer Anreize sein. Die „Trittbrettfahrer-Mentalität“ wird ferner durch die Tatsache begünstigt, dass einige Teammitglieder im Rahmen der Prüfung nur als… …Rahmen der Prüfungsplanung beschränken, sondern auch während der Prüfung – selbst ohne konkreten Anlass – in regelmäßigen zeit- 19 Vgl. hierzu ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ZRFG 1/07 15 Keywords: IFRS Prozesskostenfinanzierung Risikosteuerung KonTraG Finanzierung von Prozesskosten Strategisches Instrument im Rahmen von… …Rahmen des Risikomanagements und der Bilanzierung nach IFRS/IAS eingesetzt werden. Die voraussichtlichen Kosten eines Prozesses müssen bei Übernahme durch… …Rechtspflichten im Rahmen der Bilanzierung nach IFRS/IAS und des Risikomanagements nach § 91 Abs. 2 AktG. Der Einsatz von Prozesskostenfinanzierern im Unternehmen… …Festlegung widerspräche dem Leitungsermessen des Vorstands und würde der grundsätzlich dem Unternehmen im Rahmen von Art. 2, 14 GG eingeräumten… …Risikomanagementsystem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Diese Verpflichtung ist auf alle Unternehmen ausgedehnt worden, die § 53… …Verbesserungsbedarf besteht, zu benennen. Hat der Vorstand keine Maßnahmen ergriffen, so hat der Abschlussprüfer im Rahmen der Redepflicht nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB… …(IAS 37.33) geht. 5. Fazit 1. Im Rahmen des nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Risikomanagementsystems ist die Prozessrisiko analyse einzufügen. 2. Der… …darauf zu achten, ob die Prozessrisiken der künftigen Entwicklung im Lagebericht zutreffend dargestellt sind. 4. Prozesskostenfinanzierer sind im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück