COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …................................................................ 01/32 Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen – Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brainstorming Sessions“ im Rahmen des… …......................................................... 03/138 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information – Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr. Heinz Kußmaul…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …Förschler/Christian Scherf, S. 209–215). 3. Renaissance der Lean-Ansätze Im Rahmen ihres Beitrags veranschaulichen die Autoren, dass das Toyota-System und die Ansätze… …„Verlust des Verlustabzugs“ – Neuregelung zum Mantelkauf verhindert Sanierungen (Prof. Dr. H.-Michael Korth, S. 245–250); Zahlungen im Rahmen der… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Rahmen der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Müller) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …denstrukturen und Mehrfachstimmrechte im Urteil der im Rahmen dieser Studie befragten institutionellen Investoren relativ schlecht abschneiden9 . 5. Punktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Vergütung zu. Die Aufsichtsratstätigkeit sei somit grundsätzlich auf die Erzielung von Einnahmen gerichtet, so dass ein Leistungsaustausch im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zentralen Themenschwerpunkte war der wenige Tage zuvor vom BMJ herausgegebene Entwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Im Rahmen seiner… …Rahmen des BilMoG die Bewertung der zu Handels zwecken erworbenen Finanzinstrumente zum Zeitwert festgeschrieben sowie eine gesetzliche Verankerung der… …zwischenzeitlich alle Verbände der deutschen Wirtschaft erhalten. Sie sind aufgerufen, sich im Rahmen einer im Januar 2008 stattfindenden Verbandsanhörung zu äußern… …Corporate Governance wird die mit dem BilMoG angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB bessere Überwachungsmöglichkeiten bieten, aber im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …informieren, wobei er im Rahmen der Formulierung sämtliche Mitarbeiter zu uneingeschränkter Kooperation aufforderte. * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Prüfungssauschusses im Rahmen der Überprüfung der Wirksamkeit der Internen Revision ist es, die Aktivitäten, die Funktion und die Organisationsstruktur der… …• 261 Kernfragen zur Mission und Strategie: Welche Ziele sollten mit dem Einsatz einer IR verfolgt werden? Überprüft die IR im Rahmen ihrer… …aus der Auswertung der 86 Qualitätskriterien ermittelt 14 . 5.3 Befragung des Jahresabschlussprüfers Der Abschlussprüfer beurteilt im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung der Jahresfinanzberichte 2007 sowie der Halbjahresfinanzberichte 2008 folgende Schwerpunkte zu setzen: Bewertung von im Rahmen von… …market/index_de.htm). Im Rahmen dieser sog. Oxera-Studie wird analysiert, ob eine Änderung der Eigentümervorschriften für Abschlussprüfungsgesellschaften zu einem… …vermehrten Wettbewerb auf dem Prüfungsmarkt führen könnte. Unter anderem wird im Rahmen der Studie die Schlussfolgerung gezogen, dass kleinere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …börsennotierte Aktiengesellschaf ten einen erläuternden Bericht zu diesen jeweiligen zusätzlichen Angaben im Lage- und Konzernlagebericht erstellen und im Rahmen… …– soweit ersichtlich – erstmals die zusätzlichen Ver pflichtungen im Rahmen der externen Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen im… …nicht verpflichtet ist, würde auch keinen Sinn machen, da mit stimmrechtlosen Vorzugsaktien regelmäßig kein Einfluss innerhalb der Abstimmungen im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …unterjährige Informationen aus anderen Quellen ausgelöst worden sein. Das Problem der Vorabinformation, das sich schon im Rahmen der Kurzfrist-Untersuchungen… …Hollmann 20 . Kernprämisse im Rahmen der Ausführungen von Hollmann ist, dass die „Prognosequalität der künftigen Ertragslage ... durch Kenntnis der… …(Qualitative Characteristics) 41 . Ausführungen zu den Basisgrundsätzen erübrigen sich, da diesen im Rahmen des vorliegenden Beitrags keine besondere Bedeutung… …Vorsichtsgedankens46 . Bei konsequenter Umsetzung der entscheidungstheoretisch fundierten Informationsgrundsätze dürfte der Vorsichtsgedanke im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück