COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Adressaten zu reduzieren.476 Als Adressaten der Rechnungslegung kommen unterschiedlichste Personengrup- pen in Betracht, deren Geschäftsbeziehung mit dem… …zur ent- scheidungsnützlichen Rechnungslegung.478 Eine Rechnungslegung, die versucht unterschiedliche Informationsinteressen gleichermaßen zu… …Bedeutung zu. Die Kapital- märkte waren vergleichsweise ineffizient, die Rechnungslegung traditionell gläubigerorientiert und die Unternehmensführung… …zwischen innerem Wert und Marktwert beitragen.487 Dass die traditionelle Rechnungslegung sich nicht zur wertorientierten Ent- scheidungsfindung eignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …dem Bilanzkontrollver- fahren von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …Vom Pull- zum Push-Reporting, in: Zeitschrift für internationale und kapi- talmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 3/2019, S. 156–157. Barrantes, E…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung aus Sicht eines Standardsetters

    Prof. Dr. Bernd Stibi
    …gibt einen kurzen Ausblick. 2 Die Problembereiche In der bisherigen Rechnungslegung stehen eindeutig finanzielle Aspekte im Vordergrund. Den Kern bilden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …informationen und zur Rechnungslegung gestärkt werden sollen (vgl. Maßnahme 9, S. 12–13). 904 CSR-RUG (imWesentlichen betreffend die §§289a bis 289e HGB). 2.2… …bekommen, die mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell aufwarten können. Mit Blick auf die Rechnungslegung ist u.E. zu begrüßen, dass, um eine europaweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Revision.Darüber hinaus bietet das Handbuch zu den betrachteten Unternehmensprozessen Beschaffung, Produktion, Absatz, Anlagevermögen, Personal, Rechnungslegung…
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …year, Luxembourg 2020, S. 172. 22 Z. B. Systemprüfungen oder der Jahreskontrollbericht im Rahmen der Jährlichen Rechnungslegung. 23 Hinsichtlich der… …Prüfungsnachweise zu den durchgeführten Systemprüfungen und den Schlussfolgerungen daraus. f Die Jährliche Rechnungslegung ist unakzeptable da diese nicht alle… …Richtigkeit der jährlichen Rechnungslegung. Vgl. European Commission, 2019 Annual Activity Report, DG Regional and Urban Policy, Ares(2020)3011513 – 10/06/2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …auf die im vergangenen Jahrzehnt eingeführten Berichtsinhalte in der deutschen Rechnungslegung 7 deutlich. 8 Zu den bereits bestehenden Pflichten ist… …: Entgeltbericht), die unmittelbar an die Rechnungslegung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und an den ­Lagebericht als handelsrechtlicher Veröffentlichungsform…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück