COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 03 (2022)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 01 (2022)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten
  • Revision der betrieblichen Versicherungen
  • Prüfungsleitfaden BAIT
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 02 (2022)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 02 (2022)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 02 (2022)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2021)

Compliance-Partner intern

  • News
  • Absolventen stellen sich vor
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 01.01. bis 30.06.
    Corporate Governance und Compliance
  • 25.01. bis 14.06. Berlin
    Certified Compliance Expert (CCE)
  • 11.03. bis 25.06.
    Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Unternehmen Instituts Berichterstattung Praxis internen Prüfung PS 980 Kreditinstituten Grundlagen Analyse Banken Compliance Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
02.09.2021

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Von Dr. Oliver Bungartz. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 637 Seiten, Preis Euro (D) 94,00 (gedrucktes Werk), ISBN 978-3-503-19462-9, Preis Euro (D) 85,90 (ebook).
Das „Handbuch Interne Kontrollsysteme“ von Dr. Oliver Bungartz liegt nunmehr bereits in der sechsten Auflage vor. Die bisherige Nachfrage nach dem Buch und die durchweg positiven Rezensionen zu den Vorauflagen lassen vermuten, dass es dem Autor bei den früheren Auflagen gelungen ist, mit dem „Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen“ die relevanten Aspekte und Themen zu Internen Kontrollsystemen adressatengerecht und verständlich darzustellen. Auch die aktuelle sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage, die sich an der Konzeption und der Struktur der Vorauflagen orientiert, erfüllt die Erwartungen der Leserschaft vollständig. Zu Recht hat sich das Handbuch mittlerweile als Standardwerk zu Internen Kontrollsystemen etabliert.

Das Handbuch gliedert sich in vier Kapitel. Das erste Kapitel vermittelt die Grundlagen eines Internen Kontrollsystems. Das zweite Kapitel liefert relevante Informationen zum IKS ausgewählter Unternehmensprozesse (am Beispiel eines produzierenden Industrieunternehmens). Im dritten und vierten Kapitel gibt der Autor hilfreiche Hinweise für ein erfolgreiches Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems und stellt das Enterprise Risk Management als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement vor. Die Leserschaft erwartet in diesen vier Kapiteln des Handbuches insbesondere

• die Definition und Hinweise zur Dokumentation sowie aktuelle nationale und internationale Vorgaben,
• COSO-Rahmenwerke zum IKS und Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle,
• das COBIT-Rahmenwerk mit Prozessreferenzmodell und COSO-COBIT-Mapping sowie IT-Kennzahlen,
• wesentliche Bestandteile des Prozesses der Errichtung eines Internen Kontrollsystems (Konzeption und Planung, Implementierung und Dokumentation, Überwachung und Pflege),
• Risikomanagementsystem, Compliance-Management-System und Internes Revisionssystem sowie die zugehörigen IDW Prüfungsstandards und
• das Three-Lines-of-Defense-Modell zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision.

Darüber hinaus bietet das Handbuch zu den betrachteten Unternehmensprozessen Beschaffung, Produktion, Absatz, Anlagevermögen, Personal, Rechnungslegung, Finanzen, Steuern, und Informationstechnologie mehr als 700 Beispiele zu Risiko-Kontroll-Kombinationen, über 200 Fraud-Indikatoren und 200 Kennzahlen zur Risikoidentifikation und Prozesssteuerung.

Dem Autor ist es mit dem Handbuch gelungen, die relevanten Aspekte von Internen Kontrollsystemen umfassend, verständlich und praxisgerecht darzustellen. Das Ziel, durch den Aufbau des Handbuchs im Baukastenprinzip der Leserschaft einen geschlossenen und isolierten Zugang zu den Themen der einzelnen Kapitel und auch zu den einzelnen Unternehmensprozessen zu ermöglichen, hat der Autor erreicht.

Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch einen strukturierten Einblick in das Thema und eignet sich zum Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung. Neben der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses kann insbesondere die Darstellung der Risiko-Kontroll-Matrizen, Fraud-Indikatoren und der Kennzahlen zu den dargestellten Unternehmensprozessen eine sinnvolle Unterstützung bei der Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung sein.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 4/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück