COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • Update: Koalition erzielt Einigung bei Lieferkettengesetz

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …verlässlichen Rechnungslegung und Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Nicht nur die gesetzliche Verpflichtung rechtfertigt dabei den relativ hohen Aufwand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …das Enforcement verantwortliche BMF den damaligen Vertrag mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Es wurde ein Aktionsplan angekündigt… …wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen der… …bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe gedroht, wenn der der Rechnungslegung beizufügende Bilanzoder Lageberichtseid nach § 264 Abs. 2 Satz 3 und § 289 Abs… …, 3. Aufl. 2020, S. 211–239. c Im Aufsichtsrat müssen künftig mindestens jeweils ein Mitglied über Expertise auf dem Gebiet der Rechnungslegung und der… …Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Rechnungslegung und eine weitere Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Abschlussprüfung verfügen… …. 26 Eine sachgerechte Ausführung der internen Prüfung setzt somit voraus, dass eine umfassende Expertise sowohl auf dem Gebiet der Rechnungslegung als… …Öffentlichkeit während der Prüfungen eingeräumt werden, die Rechnungslegung der Unternehmen selbst und der Umfang der Prüfpflichten (bzw. die Ausnahmen von der… …Rechnungslegung einschließlich Betrug, 2020; DAI, Deutsches Aktieninstitut zu möglichen Konsequenzen aus dem Fall Wirecard. Sorgfältig aufklären, zielgerichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …274 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den… …auch das Mitspracherecht der Aktionäre gestärkt ­werden. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 275 gänglich zu machen (§ 162 Abs. 4 AktG). Die… …Platzgründen im Folgenden nicht dargestellt wird. 276 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die veränderten Anforderungen durch das ARUG II und den DCGK… …divergierende Ergebnisse zwischen den Unternehmen auf. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 277 Unternehmen sem Bereich die Berichterstattung der Deutschen… …ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich Transparenz und externe Berichterstattung ­erreichte im… …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 279 Unternehmen 4.3 Gesamtergebnis Im Durchschnitt erreichen die Unternehmen des DAX-30 im Berichtsjahr 2020 85 % der möglichen Punkte… …der Reportingqualität im Vierjahresvergleich (2016 bis 2020) 280 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die inhaltlich-materielle Richtigkeit kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung

    Stärkere Berücksichtigung von Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung?
    Georg Lanfermann, Sean Needham, Oliver Scheid
    …Rechnungslegung • ZCG 2/21 • 87 Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung Stärkere Berücksichtigung von… …Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungs­wesen, der ­Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg… …Rechnungslegung und Wirt­schaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Die Autoren geben ihre persönliche Meinung wieder… …Deal, 11.12.2019, COM(2019) 640 final. 6 So etwa Beckmann, WPg 2020 S. 333. 88 • ZCG 2/21 • Rechnungslegung EU-Taxonomie-Verordnung c In Deutschland hat… …Gesichtspunkte zu berücksichtigen hat. EU-Taxonomie-Verordnung Rechnungslegung • ZCG 2/21 • 89 vier Umweltziele sind die delegierten Rechtsakte bis zum… …Rechnungslegung EU-Taxonomie-Verordnung c Bei der Beurteilung der Finanzierungsfähigkeit ist vom jeweiligen Unternehmen zu betrachten, inwieweit Kapitalgeber selbst… …einbezogen werden. EU-Taxonomie-Verordnung Rechnungslegung • ZCG 2/21 • 91 Zur Sicherung eines langfristigen Kapitalmarktzugangs sowie günstiger (Fremd-)… …2-Informationen in der Berichterstattung Niehues/Dutzi/Schwoy, DK 2018 S. 296 ff. 92 • ZCG 2/21 • Rechnungslegung EU-Taxonomie-Verordnung c Der europäische… …. EU-Taxonomie-Verordnung Rechnungslegung • ZCG 2/21 • 93 auf die Einordnung als grüne Wirtschaftsaktivität i. S. d. EU-Taxonomie sind, bilden sie kein ausreichendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …nicht der §241a HGB einschlägig ist, müssen bei ihrer externen Rechnungslegung die Vorschriften des ersten Ab- schnitts im dritten Buch des HGB (§§238–263… …schriften zur Rechnungslegung sowie der Nicht-Prüfungspflicht in den vorheri- gen Unterabschnitten an. Form und Inhalt der Offenlegung werden durch §328 HGB… …die Konzernrechnungslegung. Jedoch ergibt sich nach herrschender Meinung eine „Ausstrahlungswirkung“ auf die GoB für die Rechnungslegung im… …Jahresabschluss. Diese haben Bedeutung für den Jahres- abschluss, wenn gesetzliche Anforderungen an die Rechnungslegung durch einen DRS konkretisiert werden und es… …, aktuelle Entwicklungen und Fazit Die Vorschriften zur handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Rechnungs- legung nach den IFRS sind äußerst komplex und… …Vermögenswerte (Intangible Assets), Stand: November 2020, in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS… …zur Rechnungslegung: Handelsrechtli- che Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7 n.F.), IDW (Hrsg.), Düsseldorf, Stand: 30. 11… …Rechnungslegung nach IFRS, in: StuB 18/2020, S. 721–726. Schubert, W. J./Hutzler, A., HGB §255 Bewertungsmaßstäbe, in: Grottel et al. (Hrsg.), Beck’scher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 281 Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Hintergründe und aktuelle Entwicklungen… …Comprehensive-Corporate-Reporting.pdf (Abruf: 20.10.2021). 282 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Naturkapitalbilanzierung c Das Naturkapital wird in der bisherigen Praxis der… …Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 283 später – im Mai 2020 – veröffentlichte die EU-Kommission eine Biodiversitätsstrategie für das Jahr 2020; auch darin wurde die… …, Transparent, abrufbar unter https://capitalscoalition.org/project/transparent/ (Abruf: 20.10.2021). 284 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Naturkapitalbilanzierung c… …Naturkapitalien führen wird. Naturkapitalbilanzierung Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 285 Unternehmensführung Strategie Innerhalb der EU sind die Weichen für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück