COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Top Management Reporting

    …Untersuchung war die Analyse der derzeitigen Berichterstattung an das Management. Der Handlungsbedarf ist offenbar groß, denn wenn auch 60% der Unternehmen den…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen, Meldewesen und…
  • EU-Kommission schlägt bewährte Verfahren zur Begrenzung der sozialen Folgen von Umstrukturierungen vor

    …Europäische Parlament wird über die Ergebnisse dieser Analyse unterrichtet.…
  • Interne Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung. Konzeption und Akzeptanz

    …Analyse bietet viele wertvolle Einsichten in die Wirkungszusammenhänge des Compliance- Managements sowie in Potential und Schwachpunkte der gebräuchlichen…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Stakeholdermanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …werden. Die Identifikation und Analyse der Stakeholder sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Die folgenden Anregungen sind nur für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …Vorfalles (Was?) Analyse der umgangenen Kontrollen (Wie, welche Schwachstellen?), Informationen über die am Vorfall Beteiligten intern / extern (Wer?)… …mathematisch-statistischen Methodenkenntnissen, mit folgenden Zielen: Lokalisierung von Vermögensgegenständen („asset tracing“), Analyse von Geldflüssen, Rekonstruktion… …, Festplatten, USB-Sticks etc.), Analyse und Darstellung von Prozessabläufen, Feststellung der Schadenshöhe zur Durchsetzung von Schadensersatzleistungen. 3.2… …, Zahlen und Daten gewinnen auch „detektivische“ Techniken, wie Tracing, Tracking, semantische Analyse, Sozialkonstruktion oder Quellcodeanalyse, zunehmend… …eine Wertgrenzenregelung gab, lagen diese regelmäßig knapp unterhalb dieses Limits. Das Beispiel zeigt, dass für eine erfolgreiche Analyse immer eine… …Programmierers „Krotreal“ und ein Foto. Die Analyse ergab, dass das Foto an Koordinaten aufgenommen wurde, die dem Standort von St. Petersburg entsprechen. Mit… …einmal twitterte, machte er sein Profil für andere Nutzer zugänglich. Eine Analyse des Bildmaterials sowie der Kommentierungen der Fotos ermöglichte es den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …Compliance-Mitarbeiter ausgebildete Juristen. Sie sind Spezialisten in der Analyse regulatorischer Anforderungen und sie verstehen es, diese auf die jeweiligen Bedürfnisse… …Wirtschaftspsychologin und Karriereberaterin Svenja Hofert 2 bis hin zu der vielseitig einsetzbaren SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats Analyse… …) – sie alle dienen in diesem Rahmen in erster Linie der Analyse der eigenen Person und sollen bei der strukturierten Planung der eigenen Karriere… …. Naturgemäß zielt die SWOT- Analyse durch die daraus ableitbaren Strategien auf eine Zielfindung ab und arbeitet nicht darauf zu. Dies stellt folglich ein… …Hilfestellung für das persönliche Karrieremanagement dienen. Es bleibt abschließend festzuhalten, dass das Bewusstwerden und die Analyse der eigenen fachlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …die Governance-Qualität der größten deutschen Unternehmen ermöglichen. Ziel ist die Analyse der Akzeptanz des DCGK innerhalb der DAX- und… …Entsprechensquoten einzelner, anhand bestimmter Kriterien ausgewählter Ziffern und die Analyse der entsprechenden Abweichungsgründe im Zentrum aggregierter Analysen… …einzelner Kapitel des DCGK bzw. die Akzeptanz einzelner Ziffern. 2.2 Messung der Kodexakzeptanz mittels Entsprechensquoten Zur Analyse der globalen… …aussagekräftigere Bewertung der unternehmensindividuellen Akzeptanz des DCGK bietet sich darüber hinaus eine vertiefende Analyse an. Vor diesem Hintergrund wird… …Analyse sowie des entsprechenden Signifikanztests (T-Test). Hierfür wurden die untersuchten Unternehmen entlang der zwei Dimensionen Unternehmensgröße… …deskriptiven Analyse mit Ausnahme des Index Anreizsysteme durchgängig niedrigere Entsprechensquoten kleinerer Unternehmen, anders formuliert weisen größere… …2011 S. 64 – 68. 13 Deskriptive Analyse: Entsprechensquote gemessen anhand der Standardkennzahlen Compliance, Neuralgic sowie der vier Bestandteile der… …Daten wurden den Weighting Files der Deutschen Börse zum 28. 12. 2012 entnommen. 14 Deskriptive Analyse: Entsprechensquote gemessen anhand der… …Untersuchungsmethodik ermöglicht somit sowohl einen detaillierten als auch einen umfassenden Blick auf die Kodexakzeptanz und kann als sinnvolle Ergänzung der Analyse… …übergeordneter Entsprechensquoten bzw. ausgewählter einzelner Kodexempfehlungen dienen. Die Ergebnisse der index-basierten Analyse lassen sich wie folgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …1 . 1. Ziel der Analyse Seit der Niederschrift der doppelten Buchführung durch Luca Pacioli im Jahr 1492 dokumentieren Unternehmen ihre Aktivitäten… …der Forschung abzubilden. 3.1 Wie wird Integrated Reporting definiert? Die Analyse zeigt, dass lediglich drei Publikationen keine Definition für IR… …ausge-wogen ausgewählt Annahme: 2012 qualitative Auswertung Analyse des Beitrags der Wertschöpfungs- halbstandardi­sier­ter rechnung zur… …U-Test, Kolmogorov Smirnov Z-Test 2009 quasi-quantitativer Ansatz Analyse des Einflusses von kulturellen Aspekten und der sozio-ökonomischen Umwelt auf den… …Umfang und die Art der Berichterstattung der Unternehmen Analyse von Ländereffekten auf die CSR- Berichterstattung im Hinblick auf die… …Harmonisierungswirkung rechtsverbindlicher Standards Analyse des Effekts der Industriekonzentration auf die Entwicklung der integrierten Berichterstattung Messung des… …Einflusses der Rechtsordnung auf die Entwicklung eines integrierten Berichts Analyse des Einflusses der Theorie von Hofstede auf die integrierte… …Berichterstattung Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Unternehmen mit traditioneller Berichterstattung und Unternehmen mit integrierter… …Berichterstattung Analyse der Darstellung der Verbindungen von Nachhaltigkeitsaspekten in der Nachhaltigkeitsberichterstattung 600 Business Week 1999–2009… …Durations-Modell Analyse der Rolle des Unternehmens im institutionellen Umfeld und Wirkung der GRI-Richtlinien als die Reputation steigerndes Managementinstrument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    ….............................................................................................. 95 3.2 Analyse ...................................................................................................... 95 3.3 Reporting… …aufbauendes Compliance Life Cycle Grundmodell die Eckpfei- ler der (1) Überwachung, (2) Analyse, (3) Reporting sowie (4) Planung und Steue- rung. 3.1… …Analyse Bei der Analyse werden die Messergebnisse der Überwachung im Hinblick auf Übereinstimmung und Einhaltung der Angemessenheits- und… …Phasen unterteilt44: 4.1 Analysephase Die Analysephase ist gekennzeichnet durch die Bestandteile Soll-Analyse, Ist- Analyse und Gap-Analyse… …erfasst. Mit Blick auf die anschließende Ist- Analyse bietet sich die Aufbereitung der Soll-Analyse als Checkliste an… …. 44 Orientiert am Beratungsangebot der Kooperation Norton Rose/BDO/IAI. Konzeptions- Phase Analyse- Phase Implementie- rungs- Phase Test-… …systematische Analyse der bestehenden Strukturen und Abläufe, insbesondere der Elemente einer vorhandenen Compli- ance Struktur (unter anderem Fondscontrolling)… …entlang der als Abgleich dienen- den Soll-Checkliste. Die Analyse erfolgt durch Sichtung von Unternehmensunter- lagen sowie anhand von in Gesprächen mit… …zu verarbeitenden In- formationen, deren regelmäßige Analyse, Auswertung und Aktualisierung erfor- dert die Modellierung und den Einsatz entsprechender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück