COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (19)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Abschließende Diskussion

    Dr. Christian Horn
    …„Begriffliche Grundlagen“ und in Kapitel 3 „Buchfüh- rungsbefreiung gemäß § 241a HGB“ die wesentlichen theoretischen Grundlagen des Buch- führungswahlrechts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    ….............................................................. 131 2.3.1 Grundlagen des Konzerns ........................................................................ 131 2.3.2 Wirtschaftsbericht… …. 2.3 Inhalte des Konzernlageberichts 2.3.1 Grundlagen des Konzerns Im ersten Abschnitt des Konzernlageberichts ist den Adressaten ein Überblick über… …den Konzern zu geben. DRS 20 bezeichnet diese Berichtsanforderungen als Kajüter 132 „Grundlagen des Konzerns“ und subsumiert hierunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …. Grundlagen, Modelle, Finanzierung, Wiesbaden 2010. Core, J. E./Holthausen, R. W./Larcker, D. F.: Corporate Governance, Chief Executive Officer Compensation… …. (Hrsg.): Controlling und Finance Excellence, Stuttgart 2006, S. 173-199. Freidank, C.-Chr.: Unternehmensüberwachung. Die Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Konzernzugehörigkeit der Zweckgesellschaft und die Frage nach ihrer sachgerechten Abbildung im Konzernabschluss

    Dr. Mana Mojadadr
    …. endorsed IFRS Ranker, D. (2006), S. 58 ff.; vgl. zu den Grundlagen der IFRS-Konzernrechnungslegung Waschbusch, G./Steiner, C. (2008), S. 19 ff. 360 Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …werden ausgewiesen. ___________________ 29 Vgl. Kotler, P./Armstrong, G./Saunders, J. u.a. (Grundlagen des Marketings, 2011), S. 744. 30 Mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …Zuge dieser neuen Aufgabenzuweisungen und der gestiegenen Komplexität der Geschäfte von Instituten stark zugenommen.14 Die gesetzlichen Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kunden weitergeben. Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung 60 3.1.2 Grundlagen der Fertigung In der Literatur unterscheidet man… …werden diese Ände- rungen in den Grundlagen für die Kostenkalkulation nachvollzogen? � Werden Änderungen in der Fertigung zeitnah und nachvollziehbar bei… …die Grundlagen der Kalkulation harmonisiert? Inwieweit sind regionale Einflüsse harmonisiert? Regionale Einflüsse können z.B. Steuererleichterungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Grundlagen des IFRS 9 wird bewusst verzichtet, da sie den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde. 2 2. Aktueller Stand der Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9… …der Fachliteratur. Bei der Darstellung des Prüfungsvorgehens wird an entsprechender Stelle auf die für die Prüfung notwendigen theoretischen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …als Problem der Rechtssicherheit“, in: wistra 6 / 2011, S. 201, 203 u. 205. 18 Lorenz, M.: „Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements“, in: ZRFG 1 /… …. 81ff.; Lorenz, M.: „Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements“, in: ZRFG 1 / 06, S. 5, 9. 33 Schürrle, T.: „Compliance-Verantwortung in der AG –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    ….............................. 134� 2. Rechtliche Grundlagen zur Berichterstattung ....................................... 134� 2.1 § 38 Abs. 1 GenG und Mustersatzung für… …Grundlagen zur Berichterstattung Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat ist sowohl in Gesetzen als auch in Ver- ordnungen und Satzungen näher geregelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück