COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (128)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2811)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (732)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (162)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (289)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (345)
  • 2014 (410)
  • 2013 (328)
  • 2012 (318)
  • 2011 (268)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4988 Treffer, Seite 4 von 499, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zahlungsverhalten in Deutschland

    …Aus der Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2017 geht hervor, dass die Deutschen ihren Einkauf an der Ladenkasse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Rechnungslegung • ZCG 3/10 • 151 Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte… …begrüßte die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) unter dem Titel „Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland – Aktuelle… …Stufe des Enforcements, d.h. bei Einbindung der BaFin, in Betracht kommt. Seit Beginn des Enforcements in Deutschland sind diesbezüglich insgesamt fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nationaler Integritätsbericht von Transparency International: Deutschland schneidet gut ab

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland hat den Nationalen Integritätsbericht Deutschland vorgestellt. Der Bericht vermittelt einen… …breiten Überblick über die Antikorruptionsbemühungen Deutschlands. Insgesamt wird Deutschland ein gutes bis sehr gutes Zeugnis zur Korruptionsprävention und… …haben und inwieweit sie zur allgemeinen Korruptionsbekämpfung in Deutschland beitragen. Der Bericht ist Teil einer Initiative im Kampf gegen Korruption… …International entwickelt wurde. Der Bericht zeigt, dass durch den föderalen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Kontrollmechanismen bestehen, die… …Bewertungen der Situation in Deutschland spiegeln ein hohes Anspruchsniveau wider. Trotz relativ guter gesetzlicher Rahmenbedingungen gebe es zahlreiche… …Korruptionsprävention und -repression auf. ''Internationale Konventionen unzureichend umgesetzt'': In Deutschland stehen wichtige Reformen aus, die Voraussetzung zur… …Umsetzung der internationalen Konventionen und Übereinkommen sind. Laut Transparency sollte Deutschland die Wirksamkeit internationaler Mechanismen durch eine… …Voraussetzung dafür, dass Deutschland die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) ratifizieren kann. Ebenso steht die vollständige Umsetzung aller Anforderungen… …Rechtsverfahren hilfreich. Insgesamt seien Unabhängigkeit und Kompetenz von Rechtsprechung und Strafverfolgung in Deutschland anerkannt. Jedoch sei die… …, der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft zur Korruptionsbekämpfung müssen laut dem Nationalen Integritätsbericht Deutschland deutlich verstärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International: Lebensmittelskandale weisen auf unzureichenden Hinweisgeberschutz in Deutschland hin

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat angesichts der jüngsten Lebensmittelskandale den unzureichenden… …Hinweisgeberschutz in Deutschland kritisiert: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug… …von Transparency Deutschland. Gleiches gelte für die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig… …Justiz- und vom Verbraucherschutzministerium zu einer deutlichen Erweiterung von § 612a BGB. Seitdem habe sich für Angestellte in Deutschland nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption in Deutschland nimmt zu – BKA nennt Zahlen

    …Die Zahl der Fälle, in denen in Deutschland gegen Korruption ermittelt wird, stieg 2008 um rund 13 Prozent. Ein Zuwachs wird auch für die Zukunft…
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Wer die Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch in Deutschland die IFRS dominieren und dass das… …Abschlüsse nicht 50 überschreitet.“ Daraus folgt, dass das HGB nach wie vor das eindeutig dominierende Bilanzierungssystem in Deutschland ist. Zumindest… …Informationsflut und Änderungsdynamik die Bilanzierungspraxis in Deutschland verunsichert wurde.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA veröffentlicht Jahresbericht 2010 der Financial Intelligence Unit Deutschland

    …Deutschland vorgestellt. Der am 16. September 2011 veröffentlichte Bericht zeigt, dass im Jahr 2010 bei der FIU Deutschland als Zentralstelle für… …Verhinderung von Geldwäsche in Deutschland hingewiesen. Die BaFin sei von dieser Kritik zwar weitgehend ausgenommen worden, gleichwohl habe man die wenigen…
  • Entrepreneurs speak out: Schlechte Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland

    …Die Startbedingungen für Unternehmensgründer sind in Deutschland viel schwieriger als in anderen G-20-Ländern. Jungunternehmer hierzulande haben… …es wenig verwunderlich, dass bei der Existenzgründerdichte, also der Anzahl der jungen Unternehmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl, Deutschland sich… …. Schlechter als Deutschland schnitten bei der Bewertung der Rahmenbedingungen nur Südkorea, Russland, Italien und Frankreich ab. In allen anderen G-20-Länder… …in Deutschland. Nur in einigen Schwellenländern wie zum Beispiel Mexiko und Argentinien ist die Zahl neu gegründeter Unternehmen noch geringer als in… …Deutschland. ''Hohe Steuern schrecken ab'': Ein Grund für die skeptische Einstellung deutscher Unternehmer ist die hohe steuerliche Belastung der Start-ups… …. Hier bietet Deutschland im internationalen Vergleich nur unterdurchschnittliche Bedingungen und landete nur auf Rang 13 der Umfrage. ''Positive… …internationale Entwicklungen sind in Deutschland kaum spürbar'': Insgesamt sind laut der Studie G-20-weit 47 Prozent aller Entrepreneure der Meinung, der… …verringert. In Deutschland ist dies allerdings nur bedingt der Fall, denn die Kosten für eine Unternehmensgründung sind nahezu gleich geblieben… …Entrepreneure das Scheitern einer Geschäftsidee als Chance, etwas zu lernen. In Deutschland überwiegt dagegen wie in keinem anderen Land die Meinung, ein… …Deutschland keine Kultur, in der Scheitern erlaubt ist. Dabei herrsche ein großer Zusammenhang zwischen der kulturellen Wahrnehmung des Scheiterns und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Möglichkeit der Einführung eines Gesetzes zur Verbandsstrafbarkeit in Deutschland

    Kurzbericht: Tagung zur Verbandsstrafbarkeit
    Dr. Ariane Loof
    …Deutschland Kurzbericht: Tagung zur Verbandsstrafbarkeit Dr. Ariane Loof* Prof. Dr. Kubiciel und Jun. Prof. Dr. Elisa Hoven luden Vertreter der… …Einführung eines Gesetzes zur Verbandsstrafbarkeit in Deutschland. Dr. Ariane Loof 1 Herausforderungen zur Einführung der Verbandsstrafbarkeit Die Vortragenden… …waren sich einig darüber, dass die Verbandsstrafbarkeit in Kürze in Deutschland eingeführt wird. Intensiv diskutiert wurde die Frage, ob Vorschriften zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA: Wirtschaftskriminalität verursacht in Deutschland 3,8 Milliarden Euro Schaden

    …Wirtschaftskriminalität in Deutschland verursacht wurde, im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen. Die Zahl der Einzelfälle ist hingegen deutlich zurückgegangen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück