COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (71)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 4 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • PwC: Risikomanagement noch zu wenig verzahnt mit der Unternehmensstrategie

    …Unternehmen in Deutschland haben ein stärkeres Risikobewusstsein entwickelt und den Umgang mit Risiken leicht verbessert. Das zeigt das…
  • Durchbruch bei der Finanztransaktionsteuer

    …: Zusammen mit Frankreich gelang es Deutschland, neun weitere Staaten für die Einführung einer Finanztransaktionsteuer (FTT) im Wege der Verstärkten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …Thomas Maidorfer* Die Veränderung der Corporate Governance in den zweistufig organisierten Ländern (v.a. Deutschland und Österreich) ist ein viel… …Unternehmen, ZfKE 2007 S. 77– 95; Jaskiewicz, Performance-Studie börsenotierter Familienunternehmen in Deutschland, Frankreich und Spanien, 2006, S. 189 ff. 6…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Risikomanagementsystems Ein Projekt-Guide aus der Praxis Thorsten Kuznik / Ralf Hluchy* Neue gesetzliche Regelungen, wie beispielsweise BilMoG (Deutschland), revidiertes OR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Anhangangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Jahresabschlusses einen Anhang aufzustellen. – Anhangsangaben müssen unterbleiben, soweit es für das Wohl der Bundes- republik Deutschland oder eines ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Datenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …165 15 Datenschutz Der Datenschutz in Deutschland ist ein Grundrecht. Grundlage des Datenschutzes ist das Bundesdatenschutzgesetz / Beschäftig-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Ziel war eine Standortbestimmung der Bilanzierung in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller nationaler und internationaler Brennpunktthemen. Der… …der DPR-Arbeit. 1. Einleitung Wer die einschlägige Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, gewinnt den Eindruck, dass sich in Deutschland die… …Mittelstand übergestülpt werden. 3. Zur Bilanzierungspraxis in Deutschland 3.1 Studienergebnisse Im Rahmen der mit über 400 Teilnehmern besuchten… …Fachveranstaltung präsentierte Prof. Dr. Karlheinz Küting 4 die Ergebnisse einer Studie zur Bilanzierungspraxis in Deutschland. So konnten trotz intensiver Recherchen… …Deutschland ganz überwiegend nach HGB-Normen erstellt werden. Im Bundesanzeiger wurden knapp 5.000 Konzernabschlüsse für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Energiewende

    Bericht zum 8. Deutschen CSR-Forum
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Stuttgart diskutierten Themen vielfältige Facetten von CSR und Nachhaltigkeit; aus aktuellem Anlass stand allerdings die Energiewende in Deutschland… …Vortragszeitpunkt noch CEO. Robert-Bosch AG. 5 Verantwortlich für Corporate Communications bei der Nestlé Deutschland. 6 CEO der Deutschen Shell Holding. 7 Future e…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Handels- und Steuerbilanz in Deutschland. Er bewirkt eine Verknüpfung des Steuerbilanz- mit dem Rechtskreis des Handelsbilanzrechts.2 Eingeführt vornehmlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Anhangs

    Dr. Britta van den Eynden
    …jeweiligen Un- ternehmens und anderen Kriterien ggf. unterbleiben. – Angaben müssen unterbleiben, soweit dies für das Wohl der Bundesrepublik Deutschland…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück