COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance Berichterstattung Praxis PS 980 Arbeitskreis Risikomanagement Deutschland deutschen Controlling Rechnungslegung Institut deutsches Bedeutung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung verteidigt Lieferkettengesetz

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Lobbycontrol: Transparenz und Integrität durch neue Gesetze gestärkt, strengere Regeln gefordert

    …, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer…
  • Regelungen für virtuelle Hauptversammlungen verlängert

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …nicht der §241a HGB einschlägig ist, müssen bei ihrer externen Rechnungslegung die Vorschriften des ersten Ab- schnitts im dritten Buch des HGB (§§238–263… …schriften zur Rechnungslegung sowie der Nicht-Prüfungspflicht in den vorheri- gen Unterabschnitten an. Form und Inhalt der Offenlegung werden durch §328 HGB… …die Konzernrechnungslegung. Jedoch ergibt sich nach herrschender Meinung eine „Ausstrahlungswirkung“ auf die GoB für die Rechnungslegung im… …Jahresabschluss. Diese haben Bedeutung für den Jahres- abschluss, wenn gesetzliche Anforderungen an die Rechnungslegung durch einen DRS konkretisiert werden und es… …, aktuelle Entwicklungen und Fazit Die Vorschriften zur handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Rechnungs- legung nach den IFRS sind äußerst komplex und… …Vermögenswerte (Intangible Assets), Stand: November 2020, in: Baetge, J./Wollmert, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS… …zur Rechnungslegung: Handelsrechtli- che Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7 n.F.), IDW (Hrsg.), Düsseldorf, Stand: 30. 11… …Rechnungslegung nach IFRS, in: StuB 18/2020, S. 721–726. Schubert, W. J./Hutzler, A., HGB §255 Bewertungsmaßstäbe, in: Grottel et al. (Hrsg.), Beck’scher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …, S. 10-11. 51 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, 2019b, S. 587. zur Harmonisierung der europäischen Rechnungslegung, die durch das BiRiLiG (1985) in… …. Seitdem ist der (Konzern-)Lagebericht ein eigenständiges Berichts- instrument, das als „zweite Säule“ der Rechnungslegung neben demKonzernab- schluss… …Rechnungslegung niederschlagen.86 Hierzu gehören u. a. Renditekennzahlen (bspw. Umsatzrenta- bilität), Cashflows, Investitionen in Sachanlagevermögen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …Nachhaltigkeitsinformationen und zur Rechnungslegung. Inhalte dieser Maßnahme bilden die in Unterkapitel 2.1. angesprochene Ergänzung der Leitlinien für nichtfinanzielle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Neufassung des DCGK 2019, in: IRZ – Zeit- schrift für Internationale Rechnungslegung 2019 (12), S. 295–298. Velte, P./Scheid, O., Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …Berichtspflichten nach HGB und DRS, Düsseldorf 2011. IDW (Hrsg.), WP Handbuch: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Düs- seldorf 2016. IDW (Hrsg.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung die Möglichkeit der Ausweitung auf weitere Branchen diskutiert wurde.381 Ein konkreter Vorstoß in diese Rich- tung ist bislang jedoch nicht erfolgt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück