COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung deutsches Compliance Fraud Instituts Prüfung Controlling Arbeitskreis internen PS 980 Anforderungen Governance Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …diese jedoch vergleichsweise gering . Auch wenn dies für die traditionelle deut- sche Rechnungslegung gemäß HGB aufgrund dem von der Zielsetzung der IFRS-… …die bei längeren Zeit- reihen vorkommenden Strukturbrüche, beispielsweise beim Übergang von der HGB- zur IFRS- Rechnungslegung . Die aus diesem Übergang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …inmindestens zwei Richtungen: – Die Marktteilnehmer müssen am Finanzmarkt und in der Rechnungslegung sicher darauf bauen, dass die Ergebnisse der… …. (Sicherheitsziel Verfügbar- keit) Finanzmarkt und Rechnungslegung Für die gestiegene Frequenz und Schadensauswirkung wird man sicherlich auch der…
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Bilanzierungsgerüchte der Jahre 2008–2019

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …verwendet worden, die bei einer der seltenen Techno- logieerfolgsgeschichten Europas Fragen zur Integrität der Rechnungslegung aufgeworfen haben.63 In einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Rechnungslegung getroffen hat.“115 Weitere drei Tage später gab Wirecard ein Statement ab, in dem das Unter- nehmen die FT-Medienberichterstattung als irreführend… …gapur. Die Vorwürfe bezogen sich auf mögliche Compliance-Verletzungen im Bereich der Rechnungslegung und bezogen sich für den Zeitraum von 2015– 2018 auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Aussagen der Wirtschaftsprüfer

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …eines Tippgebers zum Sachverhalt in Singapur und dessen Auswirkungen auf die Rechnungslegung aufgegriffen.165 Laut EY betrafen die Hinweise… …Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung, die die Form gefälschter Vereinbarungen vorgelegen haben. Im besten Fall kann der Zweck dieser absichtlichen Handlungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …oder seine Mitarbeiter wegen möglicher Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung eingeleitet hätte.202 Die Staatsanwaltschaft untersuche jedoch seit… …Finanzaufsicht Mitte Febru- ar 2019 eine Untersuchung bei der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) in Auftrag gegeben, dann aber offenbar über Monate… …2019 4. Einleitung der Bilanzkontrolle bei Wirecard durch Beauftragung der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) 2019 5. Handeln gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Sachkundige über maßgebliche Entwicklungen, z. B. über relevante Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über Änderungen in der Rechnungslegung und… …Rechtsprechung sowie auch über aktuelle Entwicklungen bei Vorschriften zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Auf diese Weise stellt der Aufsichtsrat mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Nachhaltige Finanzierung

    Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie der Bundesregierung
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …130 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Nachhaltige Finanzierung Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie… …Berichterstattung und Prüfung betreffen. 7 Nachfolgend werden diese Empfehlungen angesichts weiterer Verlautbarungen im Bereich der nichtfinanziellen Rechnungslegung… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Sustainable Finance Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 131 2. Sustainable-Finance-Beirat Vor dem Hintergrund der Entwicklung einer… …der externen Rechnungslegung sowie deren Offenlegung in Form einer integrierten Berichterstattung hervor, wodurch Investitions- und… …, Abschlussbericht, S. 64. 31 Vgl. SFB, Abschlussbericht, S. 21. 32 Vgl. SFB, Abschlussbericht, S. 21/65. 132 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Finance c Der… …Rechnungslegung Berichtspflichten: Anwendungsbereich Berichtspflichten: Berichtsort Berichtspflichten: Zukunftsorientierung Berichtspflichten: Prüfpflicht… …sollte. Sustainable Finance Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 133 toren der EU-Taxonomie als Grundlage für die Identifikation der bedeutsamsten… …Vergleichbarkeit der nachhaltigkeitsrelevanten Rechnungslegung erhöht werden kann. Während im Kontext der Transparenz im Rahmen der Kreditvergabe kein eindeutiges… …• ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Finance c Es wird die schrittweise ­Einführung einer verbindlichen materiellen Prüfung der nichtfinanziellen… …Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 135 4. Fazit Der Sustainable-Finance-Beirat hat anhand des Abschlussberichts der Bundesregierung 31 Handlungsempfehlungen zur Förderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …136 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance Analyse der Empfehlungen des Sustainable- Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der… …, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für ­Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und… …Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 137 währleisten und ggf. zu erhöhen. 7 Diese Erkenntnis wird durch empirische Untersuchungen zur Zusammensetzung der beiden Organe… …Rechnungslegung und eine weitere Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet Abschlussprüfung verfügen muss. 13 Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen zudem seit… …• ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable CG c Eine Berichterstattung über Nachhaltigkeitskompetenzen in den Unternehmensführungsorganen sollte im DCGK… …Ausgestaltung des Vergütungssystems stärker betont werden, was aber auch eine Prüfbarkeit voraussetzt. Sustainable CG Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 139… …Risiken, die mit den Geschäftstätigkeiten verbunden sind sowie im Erstellungsprozess der Rechnungslegung entstehen können, zu identifizieren, zu analysieren… …, 2020, S. 211 f. 140 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable CG c Konsequente Integration der Nachhaltigkeit auch in das Risikomanagementsystem. oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück