COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Governance Risikomanagement Compliance interne Controlling internen Ifrs Rechnungslegung Prüfung Revision Bedeutung Grundlagen Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 2 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsräten – Professionell oder überlastet?

    Theoretische Betrachtung und deskriptive Untersuchung zur Verbreitung von Mehrfachmandaten in börsennotierten Unternehmen
    Willi Ceschinski, Franziska Handschumacher
    …werden durch Forschung und Praxis regelmäßig diskutiert. Dabei herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, inwiefern Mehrfachmandate zum Vor- oder Nachteil für… …Herausforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit und der Ruf aus Forschung und Praxis nach mehr Beratung durch den Aufsichtsrat führen dazu, dass extreme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Einleitung

    Dr. Frank Weller
    …Realität ist die Praxis natür- lichmühsam, wenn nicht sogar schmerzhaft. Dabei ist die Logik hinter der Beschäftigung mit dem Thema Datenschutz im Verein so… …für viele fern von der alltäglichen Praxis im Verein steht. Deswegen hörten die Verfasser von aufgeschlossenen Vorsitzen- den: „Gut, wenn Ihr uns das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    So finden Vereinsvorstände den „idealen“ Datenschutzbeauftragten

    Dr. Frank Weller
    …schutzbeauftragten für einen Verein: die Praxis. Denn die Suche nach einem geeigneten Kandidaten sorgt bei vielen zuerst schlicht für Frust. Aus Frust entsteht schnell… …Datenschutzbeauftragter in der Regel hoch). Praxistipp: Immer wieder bewährt hat sich in der Praxis der Weg zum geeigneten Bewerber über den redaktionellen Teil der… …Personen wie auch um Mitglieder handeln. In der Praxis herrscht in gemeinnützigen Vereinen gegen eine bezahlte Be- schäftigung Vorbehalt, weil in deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …ISO 37301 auf die Praxis des Compliance-Managements auswirken werden. Mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen weisen – nicht nur, aber auch… …Verhaltensweisen an den Arbeitnehmer auf Basis des gemeinsamen Arbeitsvertrags festzulegen. Folglich werden in der Praxis immer häufiger compliancerelevante…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …zeigt dabei, welche Unterschiede zwischen den Prüfungsankündigungen in der Praxis bestehen und ermöglicht damit Revisoren, die Ausgestaltung ihrer eigenen… …stellt sich allerdings die Frage, wie Prüfungsankündigungen in der Praxis überhaupt aussehen. Aktuell gibt es keine Hinweise hierzu seitens des Deutschen… …Monografien thematisiert nur eine das Vorgehen, und nur zwei thematisieren den Anlass der Prüfung. 3. Prüfungsankündigungen in der Praxis Ich habe… …Prüfungsankündigungen von 27 deutschen Unternehmen untersucht, um herauszufinden, wie Prüfungsankündigungen in der Praxis tatsächlich aussehen. 8 Die analysierten… …Benötigte Unterlagen Vorgehen Anlass Abb. 1: Inhalte einer Prüfungsankündigung in der Praxis 06.20 ZIR 283 FORSCHUNG Prüfungsankündigungen Abb. 2: Mithilfe… …, welche Informationen Prüfungsankündigungen in der Praxis enthalten und wie diese formuliert werden. Insgesamt zeigt sich, dass Prüfungsankündigungen in… …in der Praxis der Fall. Revisoren sollten sich entsprechend fragen, inwiefern Sie in Ihrer eigenen Prüfungsankündigung detaillierter werden könnten. In… …and Methods, 6. Auflage, Altamonte Springs. Schmidt, K./Brand, D. (2011): IT-Revision in der Praxis, München. Van Duin, S. R./Dekker, H. C./Wielhouwer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …, wie sich die Praxis der schweizerischen Bundesanwaltschaft zur strafrechtlichen Haftung von Unternehmen (Art. 102 StGB, eingeführt im Jahr 2003) konkret… …verurteilt. Dies auch mit dem Hinweis auf Tendenzen, die sich im internationalen Vergleich ergeben würden, 10 und die in Ziff. 3.5 zur internationalen Praxis… …Fall und führte dazu unter dem Titel „Weiterentwicklung der Praxis zu Art. 53 StGB“ aus: „Bewertung, Behandlung und Abschluss einer konkreten… …Fallkonstellation im Bereich des Unternehmensstrafrechts zeigten – stellvertretend – die neue Praxis der BA auf, den Straf befreiungsgrund der Wiedergutmachung nach… …ergeben, dass Art. 102 StGB in der Praxis der kantonalen Staatsanwaltschaften kaum eine Rolle spielt. 28 Siehe dazu auch Wohlers, W., Die Straf barkeit des… …schon von der Praxis her anerkannt wäre. Insofern bilden sie nichts Neues und sie sind auch nicht vollständig. So sind Anreizsysteme der BA keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Ist das Grundrecht oder kann das weg?

    Frederick Richter
    …Blick auf eine funktionierende Praxis vieles, denn: Datenschutz muss handhabbar sein. Wenn der Datenschutz mit zu vielen Aufgaben und Schutzgütern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten

    Fetzer
    …Regelung wird eine langjährige Praxis der BNetzA auf eine gesetzliche Grundlage gestellt, die bislang im TKG nicht enthalten war. Gleich- zeitig wird ein von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Haftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …dieses Buch in der beruflichen Praxis. Unser Ziel ist es, schnell und umfas- send über typische Fragestellungen zur Haftung zu informieren. Das beginnt mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …. Obwohl die Errichtung per se in der Lehre unbestritten ist, sehen sich Unternehmen in der Praxis dann doch mit diversen Umsetzungsschwierigkeiten… …zunehmend an Beliebtheit. 3 Obwohl ein Unternehmen juristisch als eine Person angesehen wird, 4 sind in der Praxis eine Vielzahl von Menschen mit dem Betrieb… …Wettbewerbskommission: Verwaltungsrechtliche Praxis, RPW, Nr. 2, 2013, S. 204. 3 The International Chambre of Commerce (ICC), Promoting antitrust Compliance: the various… …eines Unternehmens angesehen wird, 8 sehen Compliance Officer sich in der Praxis mit diversen internen wie externen Herausforderungen konfrontiert. 2… …Tóth, A., Recent developments of the national enforcement of EU competition law, 2018, S. 1. 10 Wettbewerbskommission: Verwaltungsrechtliche Praxis, RPW… …, Nr. 2, 2013, S. 204. 11 Wettbewerbskommission: Verwaltungsrechtliche Praxis, RPW, Nr. 2, 2013, S. 203 f. 12 BBl 2012 3905, 3959 f. 13 Thépot, F., Can… …Zusätzliche Boni für die Inanspruchnahme des Hinweisgebersystems können zudem als weiter Kontrollmechanismus dienen. Dies könnte sich jedoch in der Praxis… …Verbesserungen sorgt für Aktualität und Effektivität des internen Compliance-Programmes. In der Praxis kann eine Bekämpfung respektive die Erstellung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück