COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Analyse Rechnungslegung Management Revision deutsches Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 5 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Insolvenzverwalter beziehen Stellung zum Verbandssanktionengesetz

    …Konstellationen der Praxis im Blick Erfahrene Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur… …(InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und Branchen (Mittelstand, Handel, Immobilien, Bankkonzern jeweils mit vielen Praxisfällen)…
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …das Werk bereits in der fünften Auflage erschienen, sehr erfolgreich und in der juristischen Praxis bekannt und angesehen ist, oder sogar als ein Buch… …Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen Revision nicht unberücksichtigt bleiben.Dr. Thomas Münzenberg, Rechtsanwalt in…
  • CSR und Compliance

    …wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche… …Compliance-Management-System. In der Praxis ergänzen sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Am Anfang jedes Unternehmens steht immer das Leitbild; es…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) gibt.Zur Beurteilung des Risikomanagementsystems durch den Aufsichtsrat werden in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …, wird hinsichtlich der Erwartungen und Wünsche ein gewisser Trend hin zur Zuordnung zum Aufsichtsrat, stärker als die gegenwärtige Praxis das zulässt… …als gelebte Praxis an. Angaben zur Teilnahme der Internen Revision an Sitzungen des Compliance-Komitees sind no- lens volens stark davon beeinflusst, ob… …Studie war zu entnehmen, dass 60 Prozent der Internen Revisionen zumindest anlassbezogen Teilnahmen erwägen. Der Stand der Forschung und die Praxis… …Aufsichtsrat ist derzeit in Bewegung. Die Studie der Fachhochschule FH Campus Wien in Kooperation mit dem IIA Austria zeigt auf, dass die Praxis stärker in… …Positionierung der Internen Revision gegenüber dem Aufsichtsrat ist eine gerade in den letzten Jahren und vor allem durch Veränderungen in der Praxis getragene… …, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis… …Unterstellung der Internen Revision im dualistischen System hat ein momentan äußerst diverses Feld möglicher Ausgestaltungen in der Praxis eröffnet. Man kann… …lassen, als sich solche scheinbar über äußere Einflüsse zu ergeben scheinen. Dies lässt sich durchaus auch in der Praxis beobachten, wenn durch das mediale… …Compliance-Funktion vereinbart, diese finden mehrheitlich jedoch höchstens fünf Mal pro Jahr statt. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Häufigkeit und… …IIA-Standards und des Three-Lines-of-Defense- Modells haben, gegeben ist. Die Praxis zeigt aber auch, dass eine funktionale Integration beispielsweise der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …auch in der Praxis zu beobachten.] Wicenec, C.: Praktischer Nutzen eines integrierten Risikomanagements aus Unternehmenssicht: Die fünf Ebenen des… …integrativen Risikomanagementansatzes nur mittelbar. Die Praxis zeigt aber, dass erst durch die Bündelung der einzelnen Risikomanagementaktivitäten eines… …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der… …aus prozessualer Sicht, Die Wirtschaftsprüfung (WpG) 2/2020, S. 98–103. [Reese (2020) befasst sich mit der Praxis der Antikorruption und… …sich mit der Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung gesellschaftlichen Engagements beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance in Russland (Teil 2)

    Einzelne Aspekte der russischen Compliance-Regeln: Wettbewerbsrecht, Geldwäsche, Prävention und arbeitsrechtliche Umsetzung
    Dr. Thomas Heidemann
    …Praxis durch die russische Wettbewerbsbehörde (FAS). Das WettbG stellt Grundregeln zum Verhalten im Wettbewerb für Marktteilnehmer zum Zweck des… …geringere Marktanteile eine marktbeherrschende Stellung begründen. In der Praxis gilt ein Marktanteil von 35 Prozent als die Grenze, ab der eine… …sich daraus die Notwendigkeit, ihr Verhalten wettbewerbskonform zu gestalten. In der Praxis etablieren marktbeherrschende Unternehmen interne Regeln und… …Käufern und Verkäufern erfolgen. Hier geht es vor allem um Wettbewerbsverbote und Preisabsprachen bei Weiterverkauf, die in der Praxis vermieden werden… …Strafen sind in der Praxis allerdings selten. Für den Missbrauch von Marktmacht können Ordnungsgelder von bis zu einer Million Rubel (soweit der Missbrauch… …und ffdie bereitgestellte Information ausreicht für die Feststellung eines Kartellverstoßes. Die Kronzeugenregelung findet daher in der Praxis nur… …, können diese von der im Wettbewerbsverfahren unterliegenden Partei zurückverlangt werden. Auch wenn in der Praxis einige Fälle privater Verfolgung… …in der Praxis beim Schutz personenbezogener Daten. Ins- Korruptionsprävention ist für jedes ­Unternehmen verpflichtend. erfasst. Wie im deutschen Recht… …Einfügung von Compliance-Regeln in individuelle Anstellungsverträge. Dies ist in der Praxis allerdings nicht weit verbreitet. ffDaneben kann auch ein… …. Bei wiederholtem Verstoß innerhalb eines Jahres ist eine Kündigung möglich. In der Praxis werden Arbeitsgerichte jedoch prüfen, ob die Schwere des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Datenschutz im Kontext der Digitalisierung

    Und die damit verbundenen Compliance-Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …(Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage 2018, S. 188. 11 Urteil EGMR Amann/Schweiz, 16.02.2000; vgl. Macmillan, M., International… …Association of Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage 2018, S. 184 f. 12 Weltimmo, 16.11.2015, C-230/14, abruf… …Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage 2018, S. 231. 14 Vgl. Boardman, R., Räumlicher Anwendungsbereich, in… …: International Association of Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage 2018, S. 233. 15 Verordnung (EU) 2016/679 des… …beziehungsweise eine Letztentscheidungskompetenz ersichtlich ist. Hierfür ist eine schriftliche Vereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO in der Praxis dienlich, damit… …Anwendungsbereich, in: International Association of Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage 2018, S. 242; vgl. Von… …Verantwortlichkeit in der Praxis – Zugleich Besprechung von EuGH C-40/17 (Fashion- ID), Datenschutz-Berater, 09/19, S. 206. 19 Vgl. Jung, A. / Hansch, G., Die… …Praxis- Zugleich Besprechung von EuGH C-40/17 (Fashion-ID), DSB, 09/2019, S. 206; vgl. Jung, A. / Hansch, G., Die Verantwortlichkeit in der DSGVO und ihre… …Association of Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage, 2018, S. 586; vgl. Ustaran, E., Bereitstellung… …angemessener Garantien, in: International Association of Privacy Professionals (Hrsg.): Europäischer Datenschutz, Recht und Praxis, 1. Auflage, 2018, S. 582, 578…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision des IIA… …für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF). In dem Pra- 03.20 ZIR 143 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR xisleitfaden wird erläutert, wie…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …bleibt die Praxis? Ich freue mich ganz besonders über das Debüt von Peter Gola als Autor der PinG (ja, DER Gola). Peter Gola stellt umfassend die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück