COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (191)
  • News (31)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis interne Rahmen Deutschland Management Berichterstattung Controlling Analyse Anforderungen Praxis Corporate Kreditinstituten deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

418 Treffer, Seite 3 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Unternehmenseigene Ermittlungen

    Recht – Kriminalistik – IT
    978-3-503-16531-5
    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba
    …Tatort Unternehmen - Interne Ermittlungen - Criminal Investigations - beeindruckende Begriffe aus der Tagespresse, die in der betrieblichen Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …beurteilen sind und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. 1. Einführung Ein internes Kontrollsystem (IKS) gilt allgemein als ein Führungsinstrument… …allgemeinen Erfolgsmaßstäben zum IKS und damit deren Erfassung in der Praxis nicht einfach gestaltet. Vor diesem Hintergrund zeigt der vorliegende Beitrag… …Einflussfaktoren, die aus Sicht der Praxis den Erfolg wesentlich positiv beeinflussen können. 57.91 65.28 62.50 67.77 66.29 61.98 75.19 Variationskoeffizient 78.71… …Überprüfung der erfolgsbeeinflussenden Faktoren in der Praxis Die neun Erfolgsfaktoren wurden mittels varianzanalytischer Verfahren im Rahmen von… …Nachteile der Spezialisierung des IKS die Waage halten. 5. Fazit Das Interesse an der Ausgestaltung eines erfolgreichen IKS scheint in der Praxis hoch zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann, M.Sc.* Die Beschäftigung mit Compliance-Fragestellungen ist in Theorie und Praxis zurzeit allgegenwärtig. Im Sinne eines… …IDW und des TÜV-Rheinlands für sich allein genommen der Heterogenität der Praxis nur schwer gerecht werden können. Vielmehr sollte jedes Unternehmen… …(gesteigertem) Unternehmenserfolg gewidmet. Die Einführung eines Compliance-Managements in der Praxis sollte wie andere Managementthemen auch keinen Selbstzweck… …Praktikern vor allem die Frage, wie eine derartige Themenstellung methodisch sauber bearbeitet werden kann. In der Praxis ist davon auszugehen, dass c. p. par…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance und Justiz Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze

    Ein Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015
    Dr. Björn Kruse
    …Strafverfahren. I. Bestandsaufnahme: Praktische Probleme und Probleme der Praxis deutscher Wirtschaftsstrafverfahren Gegenstand des ersten Themenblocks war die… …15 % betrage und die absolute Zahl der Stellen nicht repräsentativ sei um die Praxis vollständig widerzuspiegeln. Dr. Matthias Korte thematisierte, ob… …Schneider eine Ausdehnung durch einen künftigen § 299a StGB. Eine Nichtanwendung sei in der Praxis nicht vorstellbar. Brandt stellte in seinem Referat… …Umsetzung in der Praxis debattiere. Für eine Besserung spreche, dass vermehrt Rechtsmittel eingelegt werden würden und das Bewusstsein in der Justiz steige… …. Jens Bülte widmete sich den Forderungen der Praxis nach verständlicheren und konstruktiveren Publikationen, sowie einer redlichen, gewissenhaften und… …nicht wundern, wenn sich außerhalb der Wissenschaft niemand für seine Konstrukte interessiere. Die gemeinsamen Ziele von Wissenschaft und Praxis seien die… …Verlust ihrer Existenzberechtigung und ihrem Wesenskern. In der Auseinandersetzung zwischen Wissenschaft und Praxis dürften verfassungsrechtliche Gründe… …Praxis. Während die Wissenschaft die Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien beklagt, lechzt die Justiz wegen langwieriger Verfahren nach Entlastung, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Tagungsbericht: „Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht“ in der Börse Düsseldorf

    Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten
    …eine wichtige Rolle spielen: Im November 2013 hat die BaFin ihre „WpHG- Bußgeldleitlinien“ veröffentlicht; sie gewährt damit Einblick in die Praxis der… …Moderation durch RA Dr. Philipp Gehrmann hörten die Gäste drei Vorträge von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis zu diesen praxisrelevanten Themen. II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Vortrag mit einen kurzen Fazit. In der Praxis gibt es immer mehr Prüfungsaufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung. Es kann sich dabei um… …Bedarf in der Praxis ist an der Stelle sicher- lich groß. Da es bislang auch keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung von einzelnen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Marc Menrath: Die Einwilligung in ein Risiko

    Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirner
    …von Herrn Prof. Dr. Helmut Frister betreute Arbeit befasst sich mit einem in Strafrechtswissenschaft und -praxis bislang nach wie vor zu wenig…
  • eBook

    Operational Auditing

    Revision von IT, Marketing, Produktion und Einkauf
    978-3-503-15467-8
    Dipl.-Oek. Joachim Kregel, Dipl.-Oek. Joachim Kregel, Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. Dass Operational Audit tief in der betrieblichen Realität verwurzelt ist, belegen über 150 Beispiele. Mehr als 100 aus der Praxis heraus entwickelte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Geschäftsbericht erreicht werden. In der Praxis ist oftmals die Begrenzung der Ressourcen für die Erstellung der Notes eines der größten Probleme, da immer noch… …ist in der Praxis gerade bei Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen aber häufig zu beobachten, dass in Fragen der Rechnungslegung zwar fundierte… …führt die Erstellung der Notes zu Verzögerungen bei der Fertigstellung des Ab- schlusses. So erfolgt die Fertigstellung der Notes in der Praxis nach… …Praxis noch recht selten umgesetzt. Ursächlich hierfür ist neben einer generellen Überlas- tung im Finanz- und Rechnungswesen gerade in den Zeiten von IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …135 Ergebnisse und Ausblick 9. Ergebnisse und Ausblick Die voranstehenden Ausführungen haben gezeigt, dass für die Praxis der Internen… …der Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision in juristische Überlegungen, was zu der für die unternehmerische Praxis wünschenswerten… …Einbezie- hung der rechtlichen Kriterien eines der schwierigsten Themen im Zusammenhang mit der Praxis der Internen Revision. Massendatenanalysen ersetzen… …für diese Unternehmensfunktion. Man kann deswe- gen durchaus darüber streiten, ob es zusätzlicher gesetzgeberischer Maßnahmen für die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück