COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Compliance Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Anforderungen Banken Arbeitskreis Praxis Analyse internen Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

188 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …Institut, seine Kunden oder gar für die Allgemeinheit verbunden ist oder jedenfalls sein kann. 8 2. Whistleblowing beschreibt ein „Alarmschlagen“ (‚going… …Bezug auf die Person, die die in einem Institut begangenen Verstöße meldet, in allen Fällen Vertraulichkeit garantiert wird, es sei denn, eine Weitergabe… …EBA-Guidelines aufgegriffen wurden: „ ... wobei die Ausgestaltung u.a. vom Umfang der Geschäftstätigkeit abhängig ist. Das Institut kann eine geeignete Stelle… …von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit ab. Seine Angemessenheit und Wirksamkeit ist vom Institut regelmäßig zu überprüfen… …Institut oder Unternehmen oder gegen einen Geschäftsleiter eines Instituts oder Unternehmens verhängte und bestandskräftig gewordene Maßnahme, die sie wegen… …Hinweisgeber-Systems. Wer also das interne Whistleblowing in seinem Institut vernachlässigt oder gar unterdrückt, wird nicht nur externes Whistleblowing ernten, sondern… …eingerichtete zentrale interne Stelle melden kann. 64 a) Pro-interne Argumente: 65 Ein Institut, das keine geeignete Anlaufstelle bietet, spielt zudem mit einer… …Zeitbombe; denn es treibt seine Mitarbeiter an die Öffentlichkeit oder direkt zur Staatsanwaltschaft. Dieses Ergebnis aber sollte ein Institut wegen des damit… …Anonymitätsgarantie! Geeignet ist der Aufbau eines internen elektronischen Systems. Doch auch hier stellen sich Fragen, wie zum Beispiel: Wer im Institut liest die… …Hinweisgeber, der von der Bedeutung seiner Informationen für das Institut und deren Hieb- und Stichfestigkeit überzeugt ist, kann dann doch der Gang an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Anfang Juli haben die Revisionsinstitute DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., das IIA Austria –Institut für Interne Revision… …als Broschüre beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., dem IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und dem SVIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …zwischen Institut und Dienstleister sorgten für Unstimmigkeiten. Durch die Neuregelung drohen steigende Kosten, was vor allem kleine und mittelgroße… …Leitlinien für Compliance-Management Nachricht vom 16.06.2014 Das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) an der Hochschule Konstanz hat neue… …weiterer Fragen sind die Forscher des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) der Hochschule Konstanz nachgegangen. Ziel war es, die Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Grenzenlose Auftragsdatenverarbeitung

    Dr. Stefan Drewes, Manfred Monreal
    …Institut der „privilegierenden“ Auftragsdatenverarbeitung auf das Territorium von EU/EWR beschränkt, so dass kein Grund bestehe, dessen spezifische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sind wir schon vermessen?

    Frederick Richter
    …Fingernägeln und angeklebten Wimpern (http://katiavega. com/?page_id=294). Das Karlsruher Institut für Technologie erforscht einen Handschuh zum…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Datenschutzrecht

    Drei Beispiele aus der österreichischen Datenschutzpraxis
    MMag. Ewald Lichtenberger, Mag. Hannes Knapp
    …/ Knapp PinG 04.14 161 begrifflich begründete Diskrepanz: Das deutsche BDSG kennt das Institut der so genannten Datenverarbeitung im Auftrag bzw…
  • BaFin überarbeitet MaComp Vorgaben

    …zwischen  Institut und Dienstleister sorgten für Unstimmigkeiten. Durch die Neuregelung drohen steigende Kosten, was vor allem kleine und mittelgroße…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …Institut für Mittelstandsforschung (IfM) ver- wendet z.B. eine Klassifizierung, die auf die Einheit von Eigentum und Leitung sowie auf die Verantwortung der…
  • KICG veröffentlicht Leitlinien für Compliance-Management

    …Das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) an der Hochschule Konstanz hat neue Leitlinien für das Compliance-Management herausgegeben. Die… …Organisationspflichten bei der Leitung und Überwachung von Unternehmen sicherstellen? Der Beantwortung dieser und weiterer Fragen sind die Forscher des Konstanz Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …Kontrollsystems sowie aller Geschäftsprozesse als die Hauptaufgabe der Internen Revision. Weitere Erläuterungen zu §`91 Abs.`2 AktG finden sich im vom Institut… …Erläuterungen Risikobeurteilungen Der Prüfer hat zu beurteilen, ob das Institut alle Risiken, welche die Erreichung der Unternehmensziele gefährden… …Mängeleinstufungsverfahrens ob- liegt dem Institut selbst und ist in den Rahmenbedingungen für die Interne Re- vision von der Geschäftsleitung festzulegen. Unter… …Wirtschafts prüfung, Sonderheft 2003, S.`223`–`230. Hofmann, Rolf , Prüfungs-Handbuch, Berlin 2002, S.`325`–`327. Institut der Wirtschaftsprüfer… …beurteilten Fehlerrisiken, in: Die Wirtschaftsprüfung 2006, Düsseldorf, S.`1433`ff. (ersetzt Prüfungsstandard 260). Institut der Wirtschaftsprüfer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück