COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen deutsches Analyse Prüfung Anforderungen Governance Risikomanagement Praxis Controlling deutschen Kreditinstituten Revision Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

188 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einführung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Literatur erfolgen. 5 COSO = Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission 6 Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 12 Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten

    Dr. Timo Holzborn
    …Holzborn 1099 daher insbesondere dann geeignet, wenn der Emittent kein CRR-Kredit- institut ist oder wenn die Einreichung eines Basisprospekts mangels ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    …, Renate: Banken in der öffentlichen Wahrnehmung, Institut für Demoskopie, Allensbach 2013. Luhmann, Niklas: Vertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …Corporate Governance Kodex, 2010, § 161. 4 Vgl. Konstanz Institut für Corporate Governance: CMS-Guidance 2014, S. 54. Die Rolle des Aufsichts­rats in der… …unternehmen, um weitere zu verhindern. 19 Dabei geht es letztendlich um 17 BGH: Urteil v. 20. 09. 2010, Az. II ZR 78 / 09. 18 Vgl. Konstanz Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …CompAG – Eine Gesetzesinitiative der Compliance Praktiker von DICO Das Deutsche Institut für Compliance – DICO e. V. 19 hat nun als Verband der… …eine Ergänzung 19 DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. wurde nach eigenen Angaben im November 2012 in Berlin auf Betreiben führender…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …der Teilzahlungsbanken. 2 Im Sparkassensektor begann 1971 die Deutsche Factoring Bank als Spezial- institut der Sparkassenorganisation und Mitglied… …mögliche Ereignisse – nach Bedarf ergänzt durch quantitative Modelle –, die das Institut gefährden können. Dabei sind sinnvolle historische und… …Veritätsrisiko. 1 Vgl. Ratingverfahren der Deutschen Factoring Bank. 4Vgl. Institut für Interne Revision, Un- ternehmensüberwachung und Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …, deren Beachtung und Einhaltung im Rahmen der Prüfung überprüft wird. 72) Vgl. Füss R.: Die Interne Revision, Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. Abwicklungsprozess oder die Überwa- chung der Prozesse ist außerhalb des Be- reichs „Markt“ vorzunehmen � Entscheidet sich das Institut für die Be- gleitung der… …Entscheidung zu treffen � Die Umsetzung des Sanierungskonzeptes sowie die Auswirkungen der Maßnahmen sind vom Institut zu überwachen � Die für die… …. Bei Konsortialfinanzierungen ist Prüfung von Projektfinanzierungen 144 unbedingt zu berücksichtigen, dass dem finanzierenden Institut durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Systeminstabilität und Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken

    Dieter Gramlich
    …als Teil der Governance. System Institut Stabilität Instabilität (Dynamik) D. Gramlich 58 Der Status quo von Corporate… …ein das Unternehmen insgesamt schützendes Institut zu verstehen, das dann wiederum vorrangig die Interessen externer Stakeholder als speziell zu prote-… …Individuelles Institut, direkte Geschäftsbeziehungen Kontinuität, keine Extrema Finanzielles System und weiteres Umsystem, indirekte Bezüge… …2013. Die Autoren verweisen wiederum auf Folgerisiken der Central Counterparties für das Finanzsystem. Instituts- stabilität Einzel- institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …das Institut über folgende Strategien, Prozesse, Verfahren, Funktionen und Konzepte verfügt: […] 3. interne Kontrollverfahren mit einem internen… …Berichterstattung in erster Linie der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, der Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen… …, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat. Die Bestandteile dieses Risikomanagements werden in den Nummern 1 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …Spezifische Prüfungen im Kreditbereich Leitfaden und Prüfungshilfen für die Interne Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …IR/Korruptionspraevention/korruptionspraevention_node.html DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück