COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Unternehmen Revision Instituts Management Banken Prüfung Grundlagen Praxis Rechnungslegung Kreditinstituten Ifrs Arbeitskreis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 11 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Informationsrisiko: Unternehmen in Deutschland und Europa nicht ausreichend auf Diebstahl und Spionage vorbereitet

    …Unternehmen ermitteln können, ob sie angemessen auf Informationsrisiken vorbereitet sind. Bedeutung von geistigem Eigentum unterschätzt Über die Hälfte der…
  • Global Fraud Survey 2012

    …und Distribution), ist weltweit noch unterentwickelt. Global wie auch in Deutschland hat die Frage für ein Drittel der Manager keine Bedeutung. Zwei von…
  • EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

    …betreiben zu können. 60 Prozent der befragten Entscheider halten Energiehandel und -beschaffung für einen Geschäftsbereich mit zunehmender Bedeutung für den…
  • Nachhaltigkeitsthemen bei Immobilieninvestitionen

    …Ländervergleich: Nicht nur für den Entscheidungsprozess, auch für die Kreditkonditionen komme diesen aus Sicht der Banken eine gewisse Bedeutung zu. Dies gelte vor…
  • CSR-Kommunikation: Selbstverständnis und Rahmenbedingungen noch in der Entwicklung

    …Unternehmen aller Größenordnungen mit CSR-Kommunikation umgehen. Laut Professor Dr. Ansgar Zerfaß von der Universität Leipzig werde die strategische Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …praktischen Bewältigung von Wirtschaftsstrafverfahren erörtert. Rönnau wies darauf hin, dass sich die Bedeutung der Hauptverhandlung "verflüchtige" und somit… …Berührungs- und Reibungspunkte zwischen Bilanz- und Strafrecht dar. Zugleich wies er darauf hin, dass die gerichtspraktische Bedeutung des Bilanzstrafrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Marketingplanung zu behandeln sind; Bereiche, die in der immer stärker arbeitsteilig und globalisiert aufgestellten Wirtschaftsordnung zunehmend an Bedeutung, auch… …beschäftigt sich der Autor mit den neueren Entwicklungen nach COSO ein. Dabei beschreibt er das COSO ERM als integralen Bestandteil des RMS sowie die Bedeutung…
  • Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    …, welches von enormer praktischer Bedeutung, aber wissenschaftlich noch immer allzu oft stiefmütterlich behandelt wird. Die gängigen Lehrbücher des… …Internationalen Strafrechts widmen sich diesem Thema trotz der großen Bedeutung für Justiz und Anwaltschaft i.d.R. gar nicht, was auch an der schwierig zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …schaftlichen Steuerlehre zuzurechnen.28 Sie betrachtet ausführlich die Bedeutung des Han- delsrechts auf die steuerliche Gewinnermittlung. Nicht Gegenstand der… …vorliegenden Arbeit steht die Beurteilung der Bedeutung, die der Maßgeb- lichkeit nach der Einführung des BilMoG zukommt. Um dieses Ziel zu erreichen, beginnt… …Bedeutung der infolge des BilMoG für be- stimmte Einzelkaufleute eingeführten Befreiungsmöglichkeit von der Buchführungs- und Ab- schlusspflicht nach § 241a… …Bilanzpositionen. In einer ersten Stufe wird hier- bei die Bedeutung der Maßgeblichkeit für den Bilanzansatz (= Bilanzierung dem Grunde nach) erörtert, bevor in… …: Grundlagen Kapitel 5: Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips Kapitel 6: Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung Kapitel 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Governance Kodex für Familienunternehmen

    Kritische Analyse und Stand der Umsetzung
    Dr. Bernd Grottel, Matthias Kieser, Laura Helfmann, Bernd Rau, u.a.
    …, für Familienunternehmen nur eingeschränkt relevant oder nicht von primärer Bedeutung. Deswegen stellt der GKFU verstärkt die Vielfalt und Individualität… …, http://www.intes-online.de/content/ index.php/inhaber-beratung. 8 Vgl. Stiftung Familienunternehmen, Die Volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen 2008 – Top 500-Liste… …: Sortierung nach alphabetischer Reihenfolge. c Festzuhalten ist, dass Prozessgüte und Umweltschutz auch bei Familienunternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen… …auch bei Familienunternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. 2.4 Publikation von Geschäftsberichten korreliert mit Umsatz Die Anzahl derer, die einen… …kapitalmarktorientierten Unternehmen – nicht auf der Erfüllung der Publizitätspflicht und der Information für Investoren. 2.5 Verhaltenskodex gewinnt an Bedeutung Ein… …Handlungsfreiheit und eine Offenlegung ihrer streng behüteten Unternehmensinterna fürchten. Seine tatsächliche Bedeutung liegt allerdings darin, dass er eine klare… …noch stärkere Bedeutung zu. Im Wettbewerb um enger werdende Märkte kann er – trotz seines Empfehlungscharakters – der entscheidende Vorteil sein, der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück