COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Instituts Analyse Praxis Governance Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Institut deutschen Fraud Risikomanagements internen Management Banken Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger haben noch keine Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben für eine Teilnahme am Energiehandel (REMIT, EMIR, MiFID und MAD) ergriffen.

Bei Nichteinhaltung der EU-Vorgaben drohen erstmals Strafzahlungen. Ähnlich abwartend verhält sich die Branche beim Umschalten auf den EU-Zahlungsverkehr. Nur knapp ein Drittel der Versorger ist das SEPA-Thema bislang aktiv angegangen. Das ergibt die Studie „Branchenkompass 2012 Energieversorger“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die Erfüllung der EU-Regulierungsvorschriften wie REMIT, EMIR, MiFID und MAD gehört künftig zu den Mindestanforderungen, um weiterhin Energiehandel betreiben zu können. 60 Prozent der befragten Entscheider halten Energiehandel und -beschaffung für einen Geschäftsbereich mit zunehmender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben bedeutet allerdings deutlich verschärfte Melde- und Reportingpflichten. Nach einer weiteren Konsultationsrunde wissen die Marktteilnehmer nun genauer, welche Informationen sie in Zukunft an die zuständigen Aufsichtsbehörden melden müssen.

Die neuen Pflichten treffen kommunale Versorger und Energiehändler besonders hart, denn sie sind von einem wirksamen Reporting am weitesten entfernt. Anders als die überregionalen Versorger würden diese bislang kaum Erfahrung im Reporting von Handelsdaten an nationale und internationale Marktaufsichtsbehörden besitzen. Zudem reichten laut Steria Mummert Consulting die Reporting-Systeme speziell bei kleinen Energieanbietern sowie Unternehmen mit dem Fokus Verteilernetzbetrieb nicht aus.

Nur neun Prozent der kleinen Stadtwerke halten ihr aktuelles Berichtswesen für geeignet, die EU-Vorgaben zu erfüllen, so die Studie. Über ein heute schon effizientes, organisationsübergreifendes Reporting für Finance, Risk und Controlling, einschließlich Energiehandel, verfügen fast ausschließlich die Konzerne. Von ihnen besitzen immerhin 80 Prozent die nötigen IT-Systeme und Datenhaushalte oder haben entsprechende Investitionen bis 2014 eingeplant.

Ein weitere nicht in Angriff genommene Baustelle der Energieversorger ist der Studie zufolge die Erfüllung der Anforderungen von SEPA (Single Euro Payments Area). 47 Prozent der befragten Energieversorger haben die Vorgaben bisher noch nicht umgesetzt. 17 Prozent der Unternehmensentscheider ist das Thema sogar gänzlich unbekannt. Da die Branche bis 2014 die neuen Anforderungen an Lastschriftverfahren, Überweisungen und Kartenzahlungen sowie die Umstellung auf die einheitlichen Kontonummern (IBAN) und Bankleitzahlen (BIC) erfüllen muss, sind hier noch viele Energieunternehmen in der Umsetzungspflicht.

Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück