COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …Aufsichtsratsgremium, der Corporate Board Secretary oder ein unabhängiges Aufsichtsratsmitglied (siehe Abb. 5). Die unterschiedliche Bedeutung, die der Effizienzprüfung… …Aufsichtsräte nach Qualifikation zusammensetzen.“ Nach der Erfahrung des Verf. ist die Bedeutung der Struktur und Zusammensetzung breit anerkannt. Die Umsetzung… …sowohl qualitativ als auch quantitativ sein. Zusätzlich können die Aufsichtsratsmitglieder die Bedeutung der einzelnen Themenschwerpunkte priorisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedeutung der IFRS- 7 Vgl. Jung, Praxis des Unternehmenskaufs, 2. Aufl. 1993, S. 505; Kessel, Leveraged Buy-out der… …Kurzfristigkeit der Vermögensbindung der Anteil der Fixkosten und damit das leistungswirtschaftliche Risiko36 . Tab. 2 relativiert jedoch die Bedeutung der… …des Fremdkapitals – eine erhebliche Bedeutung beigemessen 37 . Das Working Capital wird als Differenz zwischen einerseits dem Bestand an Vorräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …Korruptionsverfolgung eine immer stärkere internationale Bedeutung gewinnt und signifikante negative Folgen bzw. Sanktionen für Unternehmen nach sich ziehen kann. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Nachhaltigkeitsrisiken

    Das Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards
    Thomas Fuggenthaler
    …Steuerungsinstrumenten stehendes Risikomanagement zu empfehlen. Branchenspezifische Beispiele sind in Tabelle 1 dargestellt. 3. Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsrisiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Kooperationsprojekte. Im Rahmen dieser Prüfung maß die Muttergesellschaft der Sicherheitenbestellung keine Bedeutung zu. 3.3 Entscheidung des OLG Celle: Keine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-News

    …Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei dient die Managerhaftpflichtversicherung den Unternehmen meist als Katastrophenschutz, der Versicherungsfall tritt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …nahm die Bedeutung des Themas Rating in Deutschland zu. Bis zu diesem Zeitpunkt war es vorwiegend eine Besonderheit der US-amerikanischen Kapitalmärkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prüfungsausschuss bereits jetzt große praktische Bedeutung zu. Dennoch beschäftigte sich die rechtswissenschaftliche Literatur bisher nur mit wenigen Fragestellungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sowie Erklärungen zur Bedeutung einzelner Vertragsklauseln (mit Vertragsbeispielen aus der Praxis, Standardklauseln im Rechtsprechungs- und Praxistest)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …mehr als 50 Mio. € Umsatz im Jahr 2003, dann sind etwa ein Drittel davon Familienunternehmen 1 . Trotz der Bedeutung von Familienunternehmen für die… …: koeberle-schmid@whu.edu. 1 Vgl. Wallau/Haunschild, Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen, 2007, S. 34 f. 2 Chrisman/Chua/Sharma, Trends and Directions…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück