Bei einer Unternehmensakquisition ist der Due Diligence Review für den Investor ein bedeutender Teil des Transaktionsprozesses. Die Zielsetzung ist, auf der Basis der Analyse von durch den Verkäufer offengelegten Informationen über das Zielunternehmen, Chancen und Risiken der Akquisition zu identifizieren und zu bewerten. Traditionell sind die tragenden Säulen hierbei die Legal, Financial und Tax Due Diligence, gegebenenfalls flankiert durch branchen- oder unternehmensspezifische Reviews, beispielsweise in den Bereichen Pensionen, Umwelt und IT. Eine weitere, relativ neue Ausprägung der Chancen-/Risikoanalyse im Rahmen eines Unternehmenskaufs stellt die Integrity Due Diligence dar. Hintergrund und Problemstellung sowie Bestandteile und Ablauf einer Integrity Due Diligence werden nachfolgend dargestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 205 - 208
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.