COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Banken Deutschland Praxis Institut Risikomanagement Analyse interne Risikomanagements Kreditinstituten Fraud deutschen Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …228 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung ZCG-Nachrichten Steigende Auswirkungen und Komplexität von Regulierung Die International… …www.idw.de). 234 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Chancen und Risiken des BilRUG ZCG-Nachrichten Erstanwendung von IFRS 15 Der IASB hat den Standard Effective Date… …. https://www.globalreporting.org/resourcelibrary/Informingdecisions,-driving-change-The-role-of-datain-a-sustainable-future.pdf). 10 Jah re Bi lanz kon trol le in Deutsch land Im Rahmen einer Feierstunde hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) am 3. 7. 2015 ihr… …kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland zu leisten mit der Zielsetzung, das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Richtigkeit der externen Rechnungslegung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    ZCG-Nachrichten

    …92 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten ZCG-Nachrichten DRSC zum Entwurf des BilRUG Der HGB-Fachausschuss des DRSC hat seine…
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    …, sodass sich ein umfassendes Bild ergibt. So finden sich Ausführungen zur Societas Europeana (SE) und zur internationalen Rechnungslegung. Den globalen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Micro-Richtlinie – Erleichterung für Kleinstunternehmen

    Alexandra Langusch
    …Rechnungslegung zu entlasten.779 Diese Vorgaben werden vor allem bei Unternehmen mit geringen Umsätzen und Vermögenswerten als Belastung wahrgenommen… …Allgemeinheit an einer detaillierten Rechnungslegung solcher Kleinstbetriebe eher gering. Auch müssen Kleinstbetriebe, die in anderen Rechtsformen organisiert… …Rechnungslegung und Of- fenlegung für Kleinstkapitalgesellschaften generell zu begrüßen ist. Jedoch wird eine durchgreifende Deregulierung an der Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …Vorschriften zur externen, sondern auch zur internen Rechnungslegung kodifiziert.9 Gem. § 8 KHBV richten sich diese Anforderungen an die Ableitung einer… …KHBV-Jahresabschluss aufgestellt werden. Dies führt für Krankenhaus- ___________________ 9 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. VI. 10 Vgl… …HGB ein. Zu beachten hat die Innenrevision bei der Prüfung der Rechnungslegung die durch die KHBV geregelte Bilanzgliederung gem. Anlage 1 KHBV, die… …Bildung und Auflösung von Sonderposten Die Rechnungslegung und insbesondere der Jahresabschluss eines Krankenhauses werden, neben den Einflüssen durch… …Vgl. Penter/Siefert (Kompendium) S. 142 f. 16 Vgl. § 5 Abs. 3 KHBV. 17 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 255. 18 Vgl… …. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 236. 6.3 Finanz- und Rechnungswesen Weber 75 Sonderposten entsprechen.25 Um diese Abstimmarbeiten zwischen… …Vgl. Penter/Siefert (Kompendium) S. 144. 26 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 292. 27 Vgl. Coenenberg/Haller/Schulze… …(Jahresabschlussanalyse) S. 168. 28 Vgl. Purzer/Haertle (Erläuterungen) Rn. 53. 29 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 278. 6. Revision im… …, in Förschle et al. (Bilanzkommentar) § 253 Rn. 506. 36 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 287. 37 Vgl. http://www.g-drg.de… …. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 233. 6.3 Finanz- und Rechnungswesen Weber 81 Aufgabe zu, die in der Rechnungslegung erfassten Ausgleiche für Mehr-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Die Analyse von Geschäftsprozessen aus Sicht der Abschlussprüfung

    Frank Gerber
    …internen Kontrollsystems, sondern insb. auf jene Regelungen, die die Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Rechnungslegung, den Fortbestand des… …, Daten über Geschäftsvorfälle oder betriebliche Akti- vitäten zu verarbeiten, die entweder direkt in die IT-gestützte Rechnungslegung einfließen oder als… …Rechnungslegung umfasst dabei die Buchführung, den Jah- resabschluss und den Lagebericht bzw. auf Konzernebene den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht12… …Rechnungslegung durchzu- führen. Hierbei würde sich der Prüfer mittels Befragungen von Mitarbeitern und Durch- sicht von Dokumentationen einen Überblick über die… …Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Rechnungslegung. Dabei untersucht der Abschlussprüfer auch die Arten von Geschäftsvorfällen und deren… …Erfassung auf den Konten in der Buchführung, um Bereiche festzustellen, bei denen Risiken für wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung bestehen… …57 • Identifikation der IT-Anwendungen mit denen die Transaktionsverar- beitung in der Rechnungslegung abgebildet wird (Datenfluss von der… …ransaktionen ergebenden Risiken für die Rechnungslegung. • Erhebung der zur Reduzierung der festgestellten Risiken im besonderen Maße geeigneten Kontrollen… …bei dieser Vorgehensweise nicht vom Ursprungsbeleg bis zu ihrer Abbildung in der Rechnungslegung durchgeführt, sondern aus der Abbil- dung in der… …Rechnungslegung zurück bis zum Ursprungsbeleg. Zur Unterstützung bei der Geschäftsprozessanalyse können bspw. die folgenden Unterlagen dienen: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …44 • ZCG 1/15 • Rechnungslegung Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie… …weitere Orientierung der Rechnungslegung an den IFRS sowie eine Harmonisierung der europäischen Berichterstattung bei gleichzeitigem Bürokratieabbau… …. Regierungsentwurf BilRUG Rechnungslegung • ZCG 1/15 • 45 chen. Hierbei erscheint es kaum realistisch, noch Erleichterungen für das Geschäftsjahr 2014 zu erreichen, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …136 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit Teil B: Corporate Governance Reporting Prof. Dr… …(Hrsg.), Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance, Festschrift für K. Pohle, 2003, S. 264; EU-Kommission, Empfehlung der… …Vorstand) zwingend Informationen über die Vergütung des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Corporate Governance Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/15 •… …87 AktG i. d. F. des VorstAG, in: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW… …www.corporate-governance-code.de/ger/download/kodex-2013/D-CorGov-Endfassung-Mai 2013.pdf, S. 13 Tz. 5.5.4 (Abruf am 6. 2. 2015). 138 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting Durch den Tatbestand der… …: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise, Bd. I, 2014… …Rechnungslegung • ZCG 3/15 • 139 Vor dem aufgezeigten Hintergrund sollte die (zusätzliche) materielle Prüfung des CGR verpflichtend in die handelsrechtliche… …durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. (DPR) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) um die Prüfung des CGR… …. 260–261. 29 Vgl. ZCG 2015 S. 79–85. 140 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting Zur Bestätigung der Richtigkeit des CGR muss dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …186 • ZCG 4/15 • Rechnungslegung Integrated Reporting ZCG-Nachrichten BilRUG verabschiedet Der Bundesrat hat das BilRUG am 10. 7. 2015 unverändert… …Richtlinie war bis zum 20. 7. 2015 in deutsches Recht umzusetzen. Umsetzungsbedarf bestand dabei vor allem für die Rechnungslegung kleiner… …Rechnungslegung • ZCG 4/15 • 187 der Befragung handelt es sich um eine gemeinsame Studie der Deutschen Telekom Accounting GmbH, einer 100prozentigen Tochter der… …Rechnungslegung ZCG-Nachrichten wendung besonders wichtiger Empfehlungen kurz zu erläutern. Dabei sollten Vorstand und Aufsichtsrat nach eigenem Ermessen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Ergänzende Finanzkennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/15 • 43 ZCG-Nachrichten Re­gie­rungs­ent­wurf zum BilRUG und WPK-Hinweise Die Bundesregierung hat…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück