COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Prüfung Rechnungslegung Management Berichterstattung Rahmen Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Anhang

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unlauteren Wettbewerb, der Insolvenzordnung, dem Aktiengesetz, dem Ge- setz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzer- nen, dem Gesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen

    Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen in deutschen Kapitalgesellschaften
    Pia Montag
    …Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 223 Risikoberichterstattung mittel ständischer Unternehmen Eine empirische Studie zur Veröffentlichung… …kleinen und mittelständischen Unternehmen, ZCG 2007 S. 125. 224 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung Der Zweck der regulierten und… …. Risikoberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 225 werden demnach quantitativ durch eine Bilanzsumme von weniger als 43 Mio. €, einen Jahresumsatz von weniger als 50… …Rechnungslegung Risikoberichterstattung Die Risikoberichterstattung der analysierten mittelständischen Unternehmen weist eine hohe Heterogenität aus. fasst, um… …Risikobericht. Risikoberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 227 6,72 % 15,87 % Die getrennte Darstellung der Verteilung der Stichprobe nach… …unternehmensindividuelle Informationen 228 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung Die Ergebnisse der Studie weisen auf das Verbesserungspotenzial von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …der Rechnungslegung missverstanden werden. Die zunehmende Integration ergibt sich aus der konsequenten Verfolgung einer adressatenorientierten… …Rechnungslegung, welche entscheidungsrelevante und verlässliche Informationen über die derzeitige Lage eines Unternehmens und über dessen voraussichtliche… …Rechnungslegung [u.a. die Aufstellung von Jahres-/Konzernabschluss und (Konzern-)Lagebericht] berührt oder einge- schränkt.19 Durch eine Abschlussprüfung soll… …auf einem anderen Gebiet als dem der Rechnungslegung oder Prüfung notwendig sind (z.B. in technischen und ökologischen Fragen), um ausrei- chende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …86 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen… …ihre eingesetzten Steuerungskennzahlen hin. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 87 3. Analyse der formalen Umsetzung des Value… …, 2011, S. 108. 88 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Die unterschiedlichen Berechnungsverfahren führen dazu, dass die quantitativ… …Unternehmen zu Unternehmen individuell definiert werden kann, ohne dass sie offen gelegt werden muss. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 •… …Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Alles in allem ist die Berichterstattung zu Korrekturen sehr unübersichtlich und macht im Einzelnen den Eindruck von… …Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 91 Formelangaben greift kein Unternehmen zurück. Allerdings wird in sechs Geschäftsberichten von tabellarischen Übersichten Gebrauch… …, Geschäftsbericht 2013, S. 173. 92 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Mehr Einheitlichkeit und Transparenz sind Grundpfeiler für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Entwicklungslinien des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …einer Überregulierung, wodurch den berichterstattenden Gesellschaften der für die Ge- währleistung einer adressatenorientierten Rechnungslegung… …mehrere Dimensionen umfassenden Leistungserbringung eines Unternehmens hat auf Ebene der externen Rechnungslegung die Nachhaltigkeits- und integrierte… …Berichts denkbar.66 Vor dem Hintergrund einer Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit der exter- nen Rechnungslegung vermag gegenwärtig noch kein… …für die Verankerung des fakultativen Berichterstattungsinstruments des In- tegrated Reportings im System der externen Rechnungslegung und der damit ein-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …allein gem. § 80 Abs. 1 InsO die Verwaltungsund Verfügungsbefugnis zu. Der Anspruch des Auftraggebers gem. § 666 BGB auf Rechnungslegung wird auch nicht… …v. 20.09.1996 – 19 U 23/96, open- Jur 2012, 75641. Law Report ZRFC 4/15 185 nung beendet wurde, bezieht sich der Anspruch auf Rechnungslegung gem. §… …Geschäftsbesorgungsverhältnissen entstehen die Ansprüche auf Rechnungslegung gem. § 666 BGB und auf Erlösauskehr gem. § 667 BGB erst mit Vertragsende. 10 Durch die Erhebung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und Pläne: Warum ist ihre Prüfung so schwierig? In: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift für Wolfgang Ballwieser, hrsg. von… …. In: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift für Wolfgang Ballwieser, hrsg. von Michael Dobler, Dirk Hachmeister, Christoph…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nehmen mit dem Bundesrechnungshof nach VV Nr. 6.6 für Zahlungen, Buch- führung und Rechnungslegung (§§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO) auf das… …Einwilligungsverfahren nach VV Nr. 6.5.2 für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung (§§ 70 bis 72 und 74 bis 80 BHO).“ Siehe dazu detailliert Abschnitt 6.3.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6. 6 Vgl. Diering, Carsten… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Marburg 1993, S. 39–42. 8 Vgl. o.V.: Statistisches Jahrbuch – Deutschland und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, weil gerade die Rechnungslegung schon jetzt mit dem Problem des Disclosure Overload zu kämpfen hat und deshalb vielerorts nach Wegen zurück zur…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück