Die Datenschutz-Grundverordnung ist seit mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren in Geltung. Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Selbstverantwortung sind die per 25.05.2018 gesetzten Maßnahmen laufend und spätestens jetzt auf Praktikabilität, Effizienz, Notwendigkeit und Änderungsbedarf zu überprüfen. Ein Datenschutz-Audit ist das Gebot der Stunde, um der Rechenschaftspflicht nachzukommen („Accountability“) und mögliche Geldbußen und Haftungen zu vermeiden. Im nachfolgenden Beitrag soll eine neuartige, praktisch anwendbare Methodik vorgestellt werden, um Compliance im Datenschutz nachzuweisen und Datenschutz-Audits durchzuführen. Eine ausführliche(re) Darstellung findet sich im brandaktuellen Buch „Pachinger/Beham, Datenschutz-Audit, Recht – Organisation – Prozess – IT“, das als Praxisleitfaden kürzlich auch speziell zum deutschen Recht veröffentlicht wurde.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2022.01.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2196-9817 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2021-12-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
