COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift Interne Revision (16)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Bedeutung deutschen Prüfung internen Risikomanagement Controlling Grundlagen Instituts PS 980 Fraud Deutschland Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Prof. David Wood) 4. Krisenfrüherkennung: Instrumente zur Prävention einer Strategiekrise Die Analyse der Unternehmenslage zeigt Sachverhalte auf, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Aufgabe der Wahrnehmung und Antizipation von Compliance- und Integritätsrisiken, deren Analyse und vor allem Transformation in die Entscheidungsfindung im… …überführen und damit internen wie auch externen Stakeholdern Werkzeuge für die Analyse der Wirksamkeit des Compliance- und Integritäts-Managements an die Hand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Compliance-Maßnahmen bei Sanktionen

    Achtes Sanktionspaket der EU gegen Russland
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …Handlungsschritte in Betracht. 27 3.1 Rechtliche Analyse der neuen Sanktionsmaßnahmen Wichtig ist zunächst die rechtliche Analyse der neuen Sanktionsmaßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft oder einer gemischten EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft sind“, die aber auf Basis einer quantitativen Analyse von der zuständigen Aufsichtsbehörde… …Waschbusch (Hrsg.), Gabler Banklexikon (A–J), 2020, S. 941. Diese Analyse beruht nach Art. 131 Abs. 2 CRD V auf der Größe der Gruppe, den Verflechtungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …Auditing – Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht. Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft, ZIR, 49(1), S. 34-44. Eulerich, M. / Kalinichenko, A… …. 132-137. Eulerich, M. / van Uum, C. (2013): Zusammenwirken von Interner Revision und Controlling – Konzeptionelle Analyse und empirische Befunde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …identifizieren und einschätzen zu können. Vor der Implementierung von Abwehrmaßnahmen sollte eine Analyse möglicher kurz-, mittel- und langfristiger Szenarien… …Insolvenzberatung) 5/22 wenden sie eine Methode an, die qualitative Experteninterviews mit einer quantitativen Analyse von Unternehmensveräußerungsdaten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Themen: C Aktuelle regulatorische Entwicklungen wie das StaRUG oder der Revisionsstandard Nr. 2 des DIIR e. V. und ihre Folgen C Analyse von Massendaten… …journalistische Berichterstattung über Gerüchte als Insiderinformation Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …Prozess sein muss, eine einmalige Analyse reicht nicht aus. Hier empfiehlt sich auch die Verbindung zur konstanten Überprüfung und Verbesserung des CMS als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Argumenten, dass Wirtschaftsprüfer externe Revisionsdienstleister als unabhängiger und objektiver wahrnehmen. In einer weiteren Analyse haben Abdul Wahab et al…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …erforderlichen kontextbezogenen Analyse der DSGVO-Vorschriften, da insbesondere Art. 4 Nr. 15 DSGVO sowie Erwägungsgrund 35 DSGVO ebenfalls die Formulierung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück