COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Kreditinstituten Corporate Ifrs deutsches Institut Compliance Prüfung Fraud internen Risikomanagement Revision Bedeutung Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …Familienunternehmen häufig synonym verwendet 10 . Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis ist der Begriff des Familienunternehmens daher stark heterogen und… …Praxis, BB 2011 S. 2499. 10 Vgl. Ulrich, Compliance in KMU, in: Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl. 2016, S. 34. 11 Vgl. Becker/Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …Wirtschaftswachstum hat das Thema Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren in Forschung, Praxis und der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen und stellt eines… …Zieldimension unterschiedlich erfolgen. Gängige Methoden in der Praxis sind beispielsweise eine Sustainability Balanced Scorecard oder die im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …measurements contradict sex-based stereotypes, Int. J. Entrepreneurship and Small Business, 24, 1/2015, S. 62 ff. 20 Henschel, T. / Durst, S. / Busch, S., Praxis… …zurück­greifen. 23 Dieser Umstand 23 Henschel, T. / Durst, S. / Busch, S., Praxis des Risikomanagements, ZRFC, 6/2015, S. 246 ff. Ergebnis‐ Performance R=0,798…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Der Mindestlohn und seine Tücken

    Beachtung von Besonderheiten des Mindestlohngesetzes, um nicht in die Haftungsfalle zu laufen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Die konkrete Berechnung des Mindestlohnes weist in der Praxis oftmals Probleme auf. So sieht sich der Arbeitgeber häufig mit der Frage konfrontiert… …hingewiesen, dass die in der Praxis regelmäßig verwendeten Abgeltungsklauseln in Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen, mit welcher typischerweise sämtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

    Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …identischen Regierungsentwurf, der sämtliche strukturellen Kritikpunkte aus der Wirtschaft und der juristischen Praxis ignoriert. Dem teils sehr ausgewogenen… …Regierungsentwurfs zeigt die Praxis insbesondere in den Deliktfeldern der Korruptions-, Wirtschafts- und Umweltkriminalität, dass es oftmals nicht zur Einleitung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
    …Entwicklungen zeigen sich in der Praxis? Auf diese Fragen wollen wir in den folgenden Passagen den Fokus richten und Antworten geben. 2. Steigender Strategiebezug… …referieren. Aufgrund des zeitlich begrenzten Umfangs der Sitzungsformate besteht in der Praxis häufig die Gefahr der Überfrachtung. Eine gute Planung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Mittelstand beziehend Baumüller/Scheid, WP Praxis S. 7 ff.; ebenso Baumüller/Scheid, DB 2020 S. 121 ff. 4 Vgl. ausführlich Scheid/Kotlenga/Müller, KSI 2018 S… …Expertise in nachhaltigkeitsrelevanten Belangen vonnöten – was aber in der Praxis nicht immer vorliegen dürfte. 32 Auch methodisches Wissen ist gefordert, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensführung“ wird geklärt, wie es etwa im Zusammenhang mit der Speak-up-Kultur der Unternehmensführung in der Praxis gelingen kann, Compliance zu einem aktiv… …lohnenswert. Das Werk empfiehlt sich als zuverlässiger und detaillierter Begleiter für die Praxis und ist für jede Compliance-Bibliothek unabkömmlich. Jürgen R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Verpflichtungen ahnden sollen. In der Praxis kommt diesen Tatbeständen aber geringere Bedeutung zu. b) Relevante Ordnungswidrigkeitentatbestände Nach einem… …. 164. 22 Zum Verhalten bei Durchsuchungen Michalke, NJW 2008, 1490; Püschel, Praxis Steuerstrafrecht 2006, 89 ff. WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Strafbarkeitsrisiken bei dem Bezug von Kurzarbeitergeld am Beispiel verwertbarer Resturlaubstage

    Rechtsanwalt Markus Gierok, Rechtsanwalt Thomas Köllmann
    …Arbeitsausfall vorübergehend sein. In der Praxis problematischer ist regelmäßig die Frage der Vermeidbarkeit des Arbeitsausfalls. Der Betrieb muss alle zumutbaren… …Urlaub problematisch sein kann, weshalb in der Praxis häufig vor Einführung von Kurzarbeit in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Betriebsferien eingeführt… …Unkenntnis der einschlägigen Rechtsprechung von EuGH und BAG an, es bestehe kein Resturlaub, so liegt keine Täuschung vor. 104 In der Praxis steht dabei zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück