COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Anforderungen Risikomanagement interne Berichterstattung Institut Bedeutung Corporate Governance Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Management internen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …erhoffte Klarstellung und Vereinfachung für die M&A- Praxis bringt dies bei näherer Betrachtung jedoch leider nicht. I. Hintergrund Die DSGVO nimmt… …der Weiterbetreibung des bestehenden Geschäftsbetriebes vor. 3.3.2.2 Überführung der wettbewerbsrechtlichen Nutzungsberechtigung Wichtig für die Praxis… …der breiten Definition meint, in der er in der Praxis verwendet wird, die Widerspruchs­lösung datenschutzrechtlich auch im Rahmen von… …, als durch eine in jedem Fall zulässige Umwandlungsmaßnahme. 3. Vergleich zur Betrachtungsweise im Ausland Zur Praxis ausländischer Behörden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Gesamtzufriedenheit, unterscheiden. In der Zusammenfassung bedeutet dies für die Praxis, dass drei Revisortypen festgestellt wurden, von denen zwei Typen tendenziell… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (7), Frankfurt am Main 2019. DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …: Amling, T./Bantleon, U., Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 599 – 620. Hofer, A./Spurk, D. (2019): Die Rolle des Laufbahncommitments in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG, der DSGVO und des BDSG

    Stefan Buchholz, Marcus Kirsch
    …oder endgespeichert wird. 14 2. Beherrschbarkeit in der Praxis Nach den Ausführungen des BVerfG entscheidet letztlich die Beherrschbarkeit darüber, ob… …: In der Praxis empfiehlt es sich, eine entsprechende Nutzungsvereinbarung mit dem Beschäftigten abzuschließen 42 und diesem ein Wahlrecht (Privatnutzung… …Folgemaßnahmen wiederum nach den o. g. Voraussetzungen des § 26 Abs. 1 BDSG zu beurteilen. Praxishinweis: In der Praxis empfiehlt es sich auch hier, alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …Freigabe von Eingangsrechnungen daher rühren, dass die im IT-System hinterlegten Routinen und Toleranzbänder nicht alle in der Praxis vor- 17 Dräger… …Menschlichkeit – Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis, 2. durchgesehene Auflage, Stuttgart. Bünis. M./Gossens, T. (2014): Modernes Follow-up –… …Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision, ZIR, 01/2014, S. 24-32. DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Revision 2017, Version 6.1/2018. Dörner, D./Horváth, P./Kagermann, H. (2000): Praxis des Risikomanagements, Stuttgart. Dräger, E./Schoberth, M./Schulz, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, sodass ein potenzieller Betrüger damit eigentlich wirksam und frühzeitig identifiziert werden können müsste. Aber die Praxis lehrt uns, dass bei 52 Prozent… …Instanz zur Wirksamkeitsprüfung eines AFMS (vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 536 in Verbindung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …der IR von manchen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch heute schon als unbestritten und hoch innerhalb der Corporate Governance eingeschätzt… …berufliche Praxis der Internen Revision (Version 6.1, veröffentlicht am 10. Januar 2018). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5: Standard zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach § 324 AO

    Dieser Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt.
    Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt Rainer Biesgen, Rechtsanwalt Steuerberater John-Paul Fürus
    …Bundesgerichtshof die Möglichkeit bekommen, in einzelnen Zweifelsfragen Stellung zu nehmen und hat damit der Praxis mehr Sicherheit bei der Anwendung der neuen… …Wertgrenze hierfür wird teilweise bei nur 30 EUR 23 , teilweise in Steuerstrafverfahren auch bei 2.500 EUR 24 angesetzt. In der Praxis hat diese Norm kaum eine… …erschweren würde. 29 Dies könnte mehr Relevanz für die Praxis haben und wurde jüngst in dem ersten gerichtlichen Cum-Ex-Verfahren vor dem Landgericht Bonn auf… …Praxis zu erwartenes Vorgehen Wie dargelegt, kann die Finanzbehörde beim Anfangsverdacht einer Steuerhinterziehung entscheiden, ob sie unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Praxis Einführung in das IT-Management Grundlagen, Umsetzung, Best Practice Von Prof. Dr. Olaf Resch 5., neu bearbeitete Auflage 2020, 319 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche“

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Jochen Pörtge, Rechtsanwalt Dr. med. Mathias Priewer, Rechtsanwalt Alexander Sättele, u.a.
    …die Aufnahme von Ermittlungen. (ii) Die Praxis insbesondere von Steuer- und Zollbehörden mit ihrer dem Strafrecht an sich fremden Fixierung auf die… …Anpassungsbedarf an neue Begrifflichkeiten einen Zusatzaufwand für die Praxis bedeutet. d) Der Eingangssatz soll zukünftig lauten: (1) Wer einen Tatertrag, ein… …Spezifizierung hätte den Vorteil eines knappen Verweises auf das der Praxis geläufige Weltrechtsprinzip und diente der systematischen Klarheit. b) Allerdings… …in der Gesetzesbegründung stärker zu verdeutlichen, um der Praxis – insbesondere der Vermögensabschöpfung – klare Maßstäbe an die Hand zu geben. § 261…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …langjährigen Erfahrung wissen wir aus der Praxis, was Unternehmen vor Ort bewirken können und wo deren Grenzen liegen. Silvia Prähler: Die Grenzen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Regelungen zur Veröffentlichung von Maßnahmen auf Grundlage des Börsengesetzes. Öffentliche Rügen seien internationale Praxis und sehr effektiv, beruft sich…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück