COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …korruption-durch-unternehmen-ist-nureine-ordnungswidrigkeit/detail.html) (Geschäftsführerin Transparency International Deutschland e. V.) und Oliver Wieck (Generalsekretär der internationalen Handelskammer (ICC)… …Deutschland). Compliance – so eine erste Erkenntnis – sei zwar in aller Munde, aber noch nicht in den Köpfen (http://www… …Daten natürlich garantieren. Und als Wissenschaftler geht es uns ja nicht um effekthaschende Studien frei nach dem Motto „Deutschland sucht das böseste… …News auswertete und dort auftauchende Nachrichten automatisch in die „Trending Topics“ von Facebook platzierte. In Deutschland ist dieses Feature zur… …Gesetzesinitiativen. Die wirkungsvollsten Katalysatoren sind allerdings die aktuellen Compliance-Skandale, die am Selbstverständnis vieler rütteln. Zwar sei Deutschland… …Wirtschaftskriminalität auch ein deutsches Problem sei, so Dr. Bernhard Böhm vom Bundesjustizministerium. Korruption ist auch in Deutschland virulent. Whistleblowing leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Unternehmensbesteuerung in Deutschland und Europa soll verhindern, dass sich Konzerne weiterhin künstlich arm rechnen. Die Initiative, die am 22. September 2016 vom… …: ff Sachverhalte aufklären und überprüfen, Steuern nachfordern: Eine der in Deutschland registrierten Apple-Gesellschaften, die Apple Retail Germany B.V… …Rechtsdienstleistungsgesetz fallende Berufe aus anderen EU-Staaten die Modalitäten für ihre Berufsanerkennung in Deutschland an neue europäische Standards gem. der… …2015 über 200.000 Arbeitsplätze im Bereich Cybersecurity unbesetzt. In Deutschland gaben 32 Prozent der Befragten an, urheberrechtlich geschützte Daten… …heute noch nicht geklärt. Es besteht jedoch der Verdacht, dass mit diesem Geld zusätzliche Stimmen für die Vergabe der Weltmeisterschaft nach Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Fremdpersonaleinsatz – Der Anfang vom Ende?

    Rechtsanwältin und Diplom – Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …Dienstleistungsunternehmen in Deutschland gehen nach der letzten Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 2011 zunehmend dazu über, bislang durch eigenes Personal… …Wirtschaftsstandort Deutschland, offenbaren dabei nicht nur die allein profitorientierte Umgehung arbeits- und tarifrechtlicher Standards zu Lasten der betroffenen… …Werkverträgen, S. 1, abrufbar unter http://www.bmas.de. WiJ Ausgabe 3.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 154 darüber hinaus, dass mitten in Deutschland tausende vor… …Erwerbstätige in 27 EU- Mitgliedstaaten. In Deutschland – so die Kommission – hätten offensichtlich Fördermaßnahmen starken Einfluss auf die Zahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …den Aufsichtsräten zurückzuführen sein. „Insgesamt sind wir bei der Tätigkeit der Aufsichtsräte in Deutschland auf einem guten Weg“, so Ruhwedel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für… …der Einführung eines Gesetzes zur Verbandsstrafbarkeit in Deutschland 130 Kurzbericht: Tagung zur Verbandsstrafbarkeit Dr. Ariane Loof Law Report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Vergütungsberichterstattung und -überwachung 202 Maximilian Behrmann / Dr. Remmer Sassen Die Höhe und Entwicklung der Vorstandsvergütung in Deutschland steht stark im Fokus der… …Accountants in Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis # (D) 125,40; Einzelheft # (D) 24,50. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und zu­züglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland 276 Nicolette Behncke / Martin Wolfgang Schönberger Die CSR-Richtlinie der Europäischen Union ist noch in 2016 in deutsches Recht… …Germany Chapter e. V. und die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Was noch zu erledigen ist

    Frederick Richter
    …. Er sollte aus unserer Sicht die auf europäischer Ebene mit Art. 35 Abs. 4 DS-GVO eröffnete Chance nutzen und das in Deutschland wohlerprobte ­Modell… …Standards in Deutschland wird jedenfalls bezweifelt, dass der deutsche Gesetzgeber es sich politisch leisten kann, den Beschäftigtendatenschutz durch das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutschland an. Mit diesen Abschlüssen werden Experten der Internen Revision für höhere Aufgaben qualifiziert. Die Examen werden in Form des Computer Based… …werden von der DIIR Akademie angeboten. Nun gibt es für die Zertifizierungen ein neues Verfahren: Ab sofort können Kandidaten aus Deutschland – wie aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …die Themen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik in der Steinbeis-Hochschule Berlin. Einen Studiengang in Deutschland vollkommen neu… …Ermittlungen. Diese als Master- und MBA- ZRFC 1/16 46 Profession Ausbildung weiter in Deutschland zu etablieren – und dabei die Praxis nicht aus den Augen zu…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück