COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (53)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (50)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Rahmen internen Instituts Prüfung Governance Compliance Grundlagen Arbeitskreis Analyse Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …Management · ZIR 2/14 · 71 Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …unverständliche Entscheidungen von Geschäftsführung und Management, fehlende Zielsetzungen oder verschwommene Visionen der Zukunft zu umschreiben? Strategie – ein… …Schwächen kann eine erfolgreiche Eigenpositionierung nicht vorgenommen werden. 72 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 73 Die Wahl der Strategie im Beschaffungswesen wird auch von den Szenarien im Markt bestimmt. ternehmen… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …beobachten. 74 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Sind vom Unternehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Gütern und… …Revision – Teil 1 Management · ZIR 2/14 · 75 Irgendwann müssen alle strategischen Überlegungen operativ umgesetzt werden. weisen und kann diese Nachfrage… …Unternehmen auf individuelle Marktsituationen vorbereitet hat. 76 · ZIR 2/14 · Management Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 Eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …210 • ZCG 5/14 • Management Kontrollwege in Familienunternehmen ZCG-Nachrichten Fördert die Unternehmenskultur die Performance? Mit dem Zusammenhang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG- Nachrichten

    …eines Compliance Management Systems (CMS). Hintergrund für den IDW PH 9.980.1 bildet die überarbeitete Fassung des GDV-Verhaltenskodex. Dieser sieht nun…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Data protection professional certification in the age of big data

    Rita Di Antonio
    …fundamental component of risk management, compliance and governance. IAPP members have been finding that integrating privacy knowledge throughout their… …organisations is becoming a key risk management tool and a business differentiator. One of the best ways to gain that knowledge is to have Certified Information… …developed, measured and improved. The second domain details the management and operations of the privacy programme governance model within the context of an… …Professional (CIPP), and the Certified Information Privacy Manager (CIPM), the first and only global certification in privacy programme management.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Management • ZCG 5/14 • 197 Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn… …Dipl.-Kfm. Christian R. G. Kohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem an der HHL Leipzig Graduate School of Management angesiedelten Center for Corporate… …akademischer Co-Direktor des Centers for Corporate Governance an der HHL und Professor für Management und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen… …5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c Es werden folgende Varianten bestimmt: Excess-Compliance und Excess-Neuralgic. CCdas Unternehmen unterliegt… …umgewandelt wurden. Akzeptanz des DCGK Management • ZCG 5/14 • 199 100 % 95 % DAX MDAX TecDAX 90 % SDAX 85 % Prime 80 % 75 % ehemals Prime 70 % DCGK i. d. F… …ZCG 5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c Die niedrigste Zustimmungsrate findet sich für Ziffer 5.4.6 mit 39,3 %. 2.1.1 n/a 2.1.2 n/a 2.2.1 n/a 2.2.2… …Empfehlung enthalten haben, sind mit „n/a“ gekennzeichnet. c Übersicht der Entsprechensraten von DCGK-Ziffern. Akzeptanz des DCGK Management • ZCG 5/14 • 201… …Hauptversammlung geeignete Kandidaten vorschlägt.“ DCGK i. d. F. vom 15.5.2012. 202 • ZCG 5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c Übersicht der Entsprechensraten von… …Entsprechensverhaltens. Akzeptanz des DCGK Management • ZCG 5/14 • 203 Spezifikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Endogene Variable Excess Compliance Excess Neuralgic Excess… …, findet Ziffer 5.3.3 somit keine Berücksichtigung bei der Berechnung von Neuralgic bzw. Excess-Neuralgic. 204 • ZCG 5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …Management“ Nachricht vom 09.09.2014 ....................................... 41 DICO: Anreize für Compliance- Maßnahmen per Gesetz Nachricht vom 15.08.2014… …Anforderungen an Compliance Management Systeme (CMS) und ihre Integration im ERM-Framework O Einordnung in QM-Systeme nach ISO 9000ff, Risikomanagement nach ISO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    ZCG-Nachrichten

    …der nächsten ZCG). Leitlinien zum Compliance- Management Das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) an der Hochschule Konstanz hat neue… …Leitlinien für das Compliance-Management herausgegeben. Die Leitlinien sind Ergebnis des mehrjährigen Forschungsprojekts: „Leitlinien für das Management von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …ZRFC 1/14 10 Keywords: Mittelstand KMU Governance Risk Management Risk Assessment Risikomatrix Compliance im Mittelstand Compliance-Kernrisiken durch… …Compliance Management Systemen“ (IDW PS 980) veröffentlicht. Dadurch wurde einer zunehmenden Unsicherheit in den Unternehmen begegnet, wie ein angemessenes… …: IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance ­Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …Assessment sind jetzt vorhanden. Die Risikobeurteilung als auch die Identifikation der Kernrisiken des KMU kann erfolgen. Gemeinsam mit dem Management wird… …Compliance Health Checks. Das sinnvolle Arbeiten mit dem CMS sollte dabei stets die operative Geschäftstätigkeit unterstützend begleiten und das Management bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Zur Angemessenheit von Vorstandsbezügen

    Dr. Alexander v. Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher, Dr. Robert Wagner
    …Management • ZCG 3/14 • 101 Zur Angemessenheit von Vorstandsbezügen Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Diskussion Dr. Alexander v. Preen / Dr… …Partner; Dr. Sebastian Pacher ist Berater und Assistent der Geschäftsführung; Dr. Robert Wagner ist Berater, alle bei der Kienbaum Management Consultants… …GmbH. 1 Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ TXT/PDF/?uri=COM:2014:213:FIN&from=DE 102 • ZCG 3/14 • Management Angemessenheit der… …Management • ZCG 3/14 • 103 Gruppen zu unterteilen und für jede Vergütungsebene die Relation zu den Vorstandsbezügen zu ermitteln. Pro Hierarchieebene wird i… …detaillierten Einzelfallbetrachtung zu raten. 104 • ZCG 3/14 • Management Angemessenheit der Vorstandsbezüge c Es ist gut zu erkennen, dass es sowohl zwischen als… …Management Consultants / WSI Tarifarchiv. c Im Ergebnis kann auch die Frage, um das Wievielfache Vorstandsbezüge das Einkommen der restlichen Belegschaft… …übersteigen dürfen, nicht pauschal beantwortet werden. Angemessenheit der Vorstandsbezüge Management • ZCG 3/14 • 105 Vorstandsvergütung zur mittleren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …272 · ZIR 6/14 · Management Der Umgang mit Finanzderivaten im Unter nehmensalltag aus Revisionssicht Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder… …Revisionssicht Management · ZIR 6/14 · 273 Um operative Risiken transparent zu machen, sind alle Risiken zentral zu erfassen und zu konsolidieren. Grundsätzlich… …Handlungsstrategien und die unternehmensintern akzeptierte Risikotoleranz sind durch die Geschäftsführung festzulegen. 274 · ZIR 6/14 · Management Finanzderivate aus… …Management · ZIR 6/14 · 275 Es wird nicht immer möglich sein, eine Trennung der Verantwortlichkeiten im Derivate-Geschäft nach klassischen Inter… …Bestätigungen direkt an das Back-Office zu senden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System… …unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder… …Management Finanzderivate aus Revisionssicht Personen/Funktionen, die Finanzgeschäfte gegenüber der Bank gegenbestätigen dürfen, müssen durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück