COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (53)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (50)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Governance Anforderungen Ifrs deutsches Grundlagen Arbeitskreis Praxis Analyse Corporate deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …246 • ZCG 6/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Regulierung auf Abwegen? 245 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Beeinflusst die Geschlechterquote den… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen

    Anwendung von Klauseln und Auswirkungen aus Sicht der Gesellschafter, Mitarbeiter und Fremdkapitalgeber
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 1/14 • 5 Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen Anwendung… …Beteiligungskapital-Gesellschaften, 1995, S. 84. 6 • ZCG 1/14 • Management CG-Einflussnahme von Finanzinvestoren c Fest steht, dass die Finanzinvestoren vor Vertragsabschluss über… …. CG-Einflussnahme von Finanzinvestoren Management • ZCG 1/14 • 7 internen Unternehmensinformationen, Informationsprozesse und damit auch in-/ direkt auf die… …, Der Wert von Beteiligungsverträgen, 2010, S. 152, 168, 175. 8 • ZCG 1/14 • Management CG-Einflussnahme von Finanzinvestoren c Den Mitarbeitern sind bei… …Zugang und Umfang der Unternehmensinformationen im Vorfeld konkret abgesteckt werden. CG-Einflussnahme von Finanzinvestoren Management • ZCG 1/14 • 9… …der Tatsache, dass die FK- Geber selbst keine Absichtserklärungen oder Vorverträge unterzeichnen, wenig von Bedeutung. 10 • ZCG 1/14 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …Management Systems Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse Fraud prevention/detection Vermögenssicherung Verbesserung der… …. Fällt gegenwärtig dem Bereich des Management Training Grounds eine eher untergeordnete Bedeutung zu, so gehen die befragten Teilnehmer davon aus, dass… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …: Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Eulerich, M.: Das Three-Lines-of-Defence-Modell. In: Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Management Reporting, Eskalation) konsequent zu nutzen und den Prozess effektiv und effizient auszugestalten. Der Beitrag von Michael Bünis und Thomas Gossens… …Management Enhancing Quality and Productivity Von Dr. Markus H. Dahm und Csaba Mohos, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 172 S., 29,95 u. Das englischsprachige… …Anwendung von Lean Management und Six Sigma in einer IT-Organisation sowie die Implementierung von Lean Six Sigma im IT-Bereich erläutert. (Fortsetzung auf S… …. Unternehmensberater CMC Bisher war der Titel Unternehmensberater CMC (Certified Management Consultant) an die Mitgliedschaft im BDU gebunden. Das hieß: Wenn der… …und Senior-Consultants. Die Qualifikation zum Certified Management Consultant wird somit auch zum Karrierebaustein für Unternehmensberater. Der… …Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, an Spezialisten in Fachabteilungen, wie beispielsweise Revision, Fraud Management oder Compliance, sowie an externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… …: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 29. 8 Vgl. Urbaniok, F.: Forensisch-psychiatrische… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. /de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… …. Bereits im Jahr 1980 schlugen die Autoren Elliott / Willingham ein Psychological Testing of Management vor, um anhand charakteristischer psychologischer… ….: New Audit Methods to Detect and Deter Management Fraud, in: Elliott, R. K. / Willingham, J. J. (Hrsg.), Management Fraud: Detection and Deterrence –… …innerhalb des Management- und Aufsichtspersonals. Ergänzend wird mit seiner Anwendung das Ziel verfolgt, potenzielle Psychopathen in Unternehmen zu… …Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 801. 33 Vgl. Vrij, A.: Behavioral Correlates of Deception in a Simulated Police Interview… …gehört es zum Muss im unternehmerischen Alltag, verschiedene Projekte parallel zu steuern. Wie aber sieht ein systematisches Management für die gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen

    Ein Resümee der empirischen Forschung
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Maul
    …; Larcker et al., The Accounting Review 4/2007 S. 989; Flanagan et al., International Journal of Commerce and Management 4/2008 S. 374. 3 Siehe IAS 8.5, 8.41… …Management und ihrer Finanzexpertise wird ein beträchtlicher Stellenwert zur Stärkung der CG zugesprochen. Die Wechselwirkung mit den Elementen der Corporate… …Wahrscheinlichkeit eines (gewinnreduzierenden) Restatements vermindert 25 . In diesem Kontext wird der Unabhängigkeit der Committee-Mitglieder gegenüber dem Management… …. Audit Committee, das Top Management, die internen Unternehmenskontrollen und der Abschlussprüfer. Als bedeutende Adressaten werden Eigenund… …auf den Aktienkurs auswirkt 13 . Ergo sollte das Management einen Anreiz haben, die Falschdarstellung zu vermeiden 14 . Jedoch ist auch Gegenteiliges… …., Academy of Management Journal 6/2006 S. 1119. 35 Vgl. Jungmann, European Company and Financial Law Review 4/2007 S. 426. 36 Vgl. Jaswadi, Corporate… …Review 1/2006 S. 108. 45 Vgl. Arthaud-Day et al., Academy of Management Journal 6/2006 S. 1119; Collins et al., Journal of Accounting, Auditing & Finance… …Marktreaktionen werden auch durch persönlich vom Management zuvor getätigte eigene Anteilskäufe bzw. -verkäufe oder durch Aktienrückkäufe bzw. Neuemissionen des… …Rechnungslegung Rechnungslegung • ZCG 5/14 • 233 Board of Directors/ Audit Committee Top Management Interne Unternehmenskontrollen Abschlussprüfer Investoren/… …modelltheoretische Überlegungen, dass der Aktienmarkt auf Gewinnmeldungen bei Unternehmen mit einer guten Performance deutlicher reagiert und das Management daher den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Management Review 3. Internal Audit Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2. Operations 3. Sales 4,1 Mio. USD 250.000… …. Umgehen bestehender Kontrollen 3. Fehlen von Management Review Verhaltensauffälligkeiten bei Tätern 1. Leben über finanzielle Verhältnisse 2. finanzielle… …Kontrollen, 20,0 % mit fehlendem Management Review und in 18,9 % der Fälle wurden bestehende interne Kontrollen umgangen. 19 Diese empirischen Daten legen nahe… …Kontrollen überprüfen und zum anderen sich auch von den operativen Einheiten die Prüfergebnisse im Rahmen der „Management Reviews“ nachweisen lassen… …. O Organisation und Management: vom Unternehmensprozess zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung Auch als eBook erhältlich: mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …MaRisk (VA) 1/10 Managementprüfung 6/305 Management Reporting 2/63 MaRisk 1/3, 2/55, 2/64, 3/113, 4/178, 5/246, 5/264 Marketing 4/184, 4/200… …3/146 Projekt –, Management 3/138 –, Prüfung 1/16 Property-Rights-Theorie 3/147 Prüfkonzepte 6/306 Prüfung –, Durchführung 1/18, 3/124 –, Grundsätze… …(KAGB-E) O Management und Umsetzung: Compliance- Management-Systeme (CMS); Compliance- Tools und -Organisation u. v. m. O Prüfung und Sanktionen: z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …Vorgaben zur externen Rechnungslegung andererseits (beispielsweise DRS 20 „Konzernlagebericht“ oder Practice Statement „Management Commentary“ des IASB)… …, Scharfstein, Stein, Risk Management: Coordinating Corporate Investment and Financing Policies, The Journal of Finance, 48/1993, S. 1629–1658. 5 Vgl. Slovic… …und des Risikomanagements sowie der Organe der Unternehmensführung und -überwachung über Variablen, welche die menschdurch das Risiko management durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Management · ZIR 6/14 · 287 Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA Montag So ein Schreck am Wochenanfang!… …kooperativ, einige eher widerborstig und vorlaut. Manche versuchen zu schummeln, andere wie- 288 · ZIR 6/14 · Management Aus dem Tagebuch eines Internen… …Verteidigungslinie das Management vor Ort ist. Das ist Eigentümer der Risiken und muss für ausreichende Kontrollen sorgen. Die zweite Linie bilden die Schnösel aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück