COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (7)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (4)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence (2)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Tax Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …vielfach gezwungen sein, sich auf eine jährliche Analyse – etwa bei der Auswertung der Jahresabschlüsse – zu beschränken. Unter- jährige „Updates“ wird man… …notwendige Kapital- und Liquiditätsausstattung. Das Aufsichtsverfahren erstreckt sich auf die Analyse des Geschäftsmodells (BMA = Business Model Analysis)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …Geldanlagen ist gemeinsam, dass sie über die Finanz- analyse hinaus ESG-Ansätze, stehend für environment, social und governance, in unterschiedlicher Form und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen

    Tobias Hertel, Prof. Dr. Stephan Paul
    …wird in dieser Hinsicht von den Finanzinstituten eine weitaus höhere Transparenz und Detailtiefe verlangt.14 Da eine sorgfältige Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …WBCSD19 beispielsweise die Durchführung einer Delphi-Analyse, einer deterministischen Szenarioanalyse, einiger ESG-spezifischer Methoden zur Analyse von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …bedeutet dies, dass jede relevante Verordnung, Analyse oder Stra- tegie, die vor dem 24.Februar 2022 veröffentlicht wurde, neu überprüft werden muss – dies…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    „My word is my bond“

    Christian Hunt
    …, aber aus der Art und Weise, wie viele von ihnen das Thema beschreiben, wird deutlich, dass ihr Standpunkt weniger von einer sachlichen Analyse der Fakten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Entstehung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …vergangenen Straftaten im wirtschafts- kriminellen Bereich dargestellt. Darauf folgt eine Analyse der zeitlichen Ent- wicklung von Bilanzdelikten. Dabei wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …umfasst die Identifikation, Analyse, Steuerung, Kon- trolle und Dokumentation der Risiken, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.977 Dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …, d. h. nicht nur einen Analyse- oder Prüfauftrag.  Nicht zu pauschal, aber auch nicht zu konkret festgelegt sein.  Einen ausreichenden Umfang…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück