COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
Dokument Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Kreditinstituten Risikomanagement Revision Arbeitskreis Governance Grundlagen Risikomanagements PS 980 Institut Ifrs Praxis interne Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

  • Dr. Helge Wulsdorf

Wenn auf einen Begriff die Zuschreibung „Mega“ zutrifft, dann auf den der Nachhaltigkeit. Sie hat in den letzten Jahrzehnten eine Karriere gemacht, die ihresgleichen sucht. In den 1980er-Jahren international zum Leitbild für Umwelt und Entwicklung aufgestiegen, hat sie sich im 21. Jahrhundert als der Megatrend für eine zukunftsfähige Weltgestaltung etabliert. Obwohl inzwischen in aller Munde, ist Nachhaltigkeit für viele immer noch vage und bleibt oft wenig greifbar. Sie reiht sich damit ein in die hehren Ziele neuzeitlicher Gesellschaftsgestaltung, wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und Umweltschutz, und teilt deren Schicksal. Ihnen allen ist gemeinsam, dass mit ihnen positive Eigenschaften verbunden werden. Das macht sie auf den ersten Blick zwar attraktiv, ihnen droht jedoch, dass sie sich schnell auszehren und in Unverbindlichkeit verlieren, ohne effektiv Wirkungen für Mensch, Umwelt und Gesellschaft zu zeitigen. Es ist daher durchaus berechtigt, danach zu fragen: Wofür steht Nachhaltigkeit konkret? Was zeichnet sie aus? Was kann sie leisten? Die Chancen und Grenzen von Nachhaltigkeit lassen sich nur ausloten, wenn Antworten auf diese Fragen gefunden werden. Zu klären ist dabei, wo Nachhaltigkeit im Allgemeinen zu verorten ist und was sie im Speziellen für das Finanzwesen bedeutet.

Seiten 19 - 33

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-21189-0_12024

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 15 Seiten
€ 110,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück