COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Büchern

  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (8)
  • Compliance für Aufsichtsräte (5)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (5)
  • Smart Risk Assessment (3)
  • Verhaltensorientierte Compliance (3)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • HGB aktuell (2)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Governance deutschen Bedeutung PS 980 Corporate Ifrs Fraud Anforderungen Banken Instituts Controlling Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …unternehmerischer als auch juris- tischer Sicht zu begrüßen wäre, muss das nächste Teilkapitel die entsprechenden Grundlagen schaffen. 7.2 Gedanken bzgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 48. 127 Vgl. hierzu das Kapitel zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …Vgl. hierzu und dem Folgenden Frost, J./Hattke, F.: Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung der Organisation, in: Schweitzer, M./Baumeister… …___________________ 717 Vgl. auch Grohnert, S.: Rechtliche Grundlagen einer Compliance-Organisation und ausge- wählte Fragen der Umsetzung, Hamburg 2009, S. 133…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …. Die in Kapitel 1.3 dargestellten Grundlagen der Verhal- tenswissenschaft werden nur dann zur wirksamen Anwendung gelangen. Nicht selten „verbeißen“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Implikationen konzerninterner Transaktionen auf die Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …erforderlich) in den jeweili- gen Ausführungen zu den normativen Grundlagen hingewiesen. 1158 Endres, Dieter (2011), S. 547. 1159 Vgl. Kap. 4.2.2.1.1. Bei… …Grundlagen 4.2.1.1.1 Vorbemerkung Die aufsteigende konzerninterne Darlehensgewährung, die überdies von einer Sicherheitenstellung flankiert werden kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neue Pflichten in (Konzern-)Anhang und (Konzern-)Lagebericht

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …mit dem BilRUG § 284 Abs. 2 Nr. 2 HGB a. F. gestrichen. Damit entfällt die Angabepflicht zu den Grundlagen der Währungsumrechnung. Aller- dings sollte… …allgemeinen Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gem. § 284 Abs. 2 Nr. 1 HGB. Zudem wurde den Angaben zu Grundlagen der Währungs- umrechnung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …15“. Abbildung 17: Vergleich des quantitativen Normumfangs zur Umsatzrealisierung954 6.2.2 Sachlicher Anwendungsbereich 6.2.2.1 Grundlagen Beim… …Vgl. IFRS 15.6; zu den Grundlagen des leistungswirtschaftlichen Bereichs einer Unternehmung Wöhe, Günter/Döring, Ulrich (2013), S. 273. 961 Vgl. zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …Stakeholder Inhalt Grundlagen des Konzerns – Geschäftsmodell – Ziele und Strategien – Steuerungssystem – Forschung und Entwicklung Überblick über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …, ZfB, 66. Jg. (1996), S. 537ff. 35 Vgl. Mugler, J.: Grundlagen der BWL der Klein- und Mittelbetriebe, 2. Auflage, Wien 2008, S. 55. 36 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …, S. 76–86. Promberger, K./Spiess, H./Kössler, W. (2006): Unternehmen und Nachhaltigkeit. Eine manage- mentorientierte Einführung in die Grundlagen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück